Was versteht man unter Multicloud?

Multicloud ist eine Cloud-Computing-Strategie, bei der die besten Services von mehr als einem Cloud-Provider zum Deployment einer Lösung verwendet werden. Die Strategie basiert in der Regel auf Workload-, Geschäfts- und Data-Governance-Anforderungen. Eine Multicloud-Lösung integriert IaaS, PaaS und SaaS in einer eng oder lose gekoppelten Architektur. Eine gut konzipierte Multicloud-Lösung sollte das Netzwerk, die Performance, die Sicherheit, das Betriebsmanagement und die Gesamtbetriebskosten berücksichtigen.

Für eine einfachere Multicloud-Bereitstellung bieten Cloud-Provider oft verwaltete Services und Selfservice-Tools an. Sie vereinfachen das Design und die Bereitstellung von Multicloud-Lösungen, indem sie die Komplexität der Implementierung einer bestimmten Technologieebene abstrahieren, die Fachwissen erfordert, wie z. B. Netzwerke.

Multicloud-Lösungsmuster

Für Organisationen, die die Möglichkeiten und Ausgaben der Cloud-Infrastruktur optimieren möchten, ist eine Multicloud-Lösung möglicherweise der beste Ansatz. Der Service ermöglicht Organisationen den Zugriff über Cloud-Provider hinweg, sodass Workloads und Daten in einer Umgebung platziert werden können, die ihren Fähigkeiten am besten entspricht. Die folgenden Lösungsmuster zeigen, wie Multicloud-Computing am effektivsten eingesetzt werden kann.

    • Single-Stack-Architektur

      In einer Multicloud-Single-Stack-Architektur laufen Services von zwei verschiedenen Cloud-Providern nebeneinander als native Services unter einer Cloud. Beispielsweise können Unternehmen ihre Datenanalyseplattform mit der unmittelbar angrenzenden Datenquelle verbinden. Diese Architektur eliminiert die Komplexität und die Kosten für das Verschieben großer Datenmengen. Wenn Oracle Exadata Database Service beispielsweise in Azure oder AWS als nativer Service ausgeführt wird, wird er für höchste Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit mit Microsoft Power BI und Azure Synapse oder Amazon RedShift Analytics kombiniert.

    • Anwendungs- und Datenbank-Split-Stack-Architektur

      In einer Split-Stack-Architektur einer Multicloud-Anwendung werden das Frontend der Anwendung und das Backend der Datenbank auf verschiedenen Clouds bereitgestellt, wobei ein Netzwerk mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite die Stacks verbindet. Organisationen können aktuelle Web- oder Mobilanwendungen nutzen, um eine Verbindung zu einer leistungsstarken Datenbank herzustellen. Diese Architektur nutzt erstklassige Cloud-Produkte und -Services. Die Anwendung kann mit Java, PowerBuilder, Go, .NET, JavaScript, Swift, Kotlin und anderen Programmiersprachen entwickelt werden. Das Backend kann Oracle Database, eine Microsoft SQL Server-Datenbank, MySQL und andere Datenbanken sein. Allerdings ist eine dedizierte private Netzwerkverbindung zwischen den Cloud-Provider ein Muss. Autorisierte Netzwerkpartner können sie einrichten, sofern kein Netzwerk-Crossconnect zwischen den Cloud-Providern besteht.

      Weitere Informationen zur Split-Stack-Architektur für Multicloud-Anwendungen

    • Anwendungs- und Datenbank-Split-Stack-Architektur

      In einer Split-Stack-Architektur einer Multicloud-Analyse werden die Datenanalyse und die Datenbank auf verschiedenen Clouds bereitgestellt, wobei ein Netzwerk mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite die Stacks verbindet. Unternehmen können vorhandene Datenanalysen nutzen, um sich mit der Datenbank in der Nähe der Datenquelle zu verbinden. Diese Architektur reduziert die logistische Komplexität und die Kosten für das Verschieben großer Datenmengen. Beispiele sind Microsoft Power BI und Azure Synapse Analytics oder Amazon Redshift zusammen mit OCI Exadata Database Service oder Oracle Autonomous Database. Eine dedizierte private Netzwerkverbindung zwischen den Cloud-Providern wird empfohlen, sofern kein Netzwerk-Crossconnect zwischen den Cloud-Providern besteht.

      Weitere Informationen zur Split-Stack-Architektur für Multicloud-Analysen

    • SaaS- oder ERP-Datenanalyse- und Integrationsarchitektur

      In dieser Multicloud-Architektur werden die SaaS- oder ERP-Anwendung und die Datenanalyse- oder benutzerdefinierte Anwendung auf verschiedenen Clouds mit einer Netzwerkverbindung mit geringer Latenz und hoher Bandbreite bereitgestellt. SaaS oder ERP ist oft die unternehmenskritische Anwendung einer Organisation, die nahtlos in vor- und nachgelagerte Anwendungen sowie Analysen und KI/maschinelles Lernen (ML) integriert werden muss. Dank dieser Architektur kann das Unternehmen benutzerdefinierte Anwendungen flexibel nachrüsten und über die Cloud-Grenze hinaus innovieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Integration von Oracle E-Business Suite, SAP oder Microsoft Dynamics mit benutzerdefinierten Anwendungen oder einem Cloud Data Lakehouse. Eine dedizierte private Netzwerkverbindung zwischen den Cloud-Providern wird empfohlen, sofern kein Netzwerk-Crossconnect zwischen den Cloud-Providern besteht.

      Weitere Informationen zu Multicloud-SaaS-Integrationen

      Weitere Informationen zu Multicloud-ERP-Integrationen

    • Horizontale Workload-Verteilung

      Eine verteilte Multicloud-Lösung packt die Anwendung mit oder ohne Datenbank in Kubernetes oder virtuellen Maschinen (VMs). Diese Lösung kann flexibel in jeder Cloud ausgeführt werden. Zu den Anwendungsfällen gehören On-Demand-Workloads, wie z. B. HPC-Workloads (High Performance Computing) für das Rendern von Animationen, künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) , Analysejobs und Videospiele. PostgreSQL, MongoDB und MySQL werden häufig verwendet, wenn die Datenbank erforderlich ist. Und die Workloads werden basierend auf Performanceverfügbarkeit und Kosten dynamisch horizontal auf die Kubernetes-Cluster oder VMs in verschiedenen Clouds verteilt. Eine dedizierte private Netzwerkverbindung oder ein virtuelles Netzwerk (VPN) zwischen den Cloud-Providern wird empfohlen.

      Weitere Informationen zum Workload-Management von Multicloud-Containern

    • Geteilte Bereitstellung von Produktion und Entwicklung

      Die Produktion und Entwicklung werden in verschiedenen Clouds zur Verbindung der Umgebungen mit einem VPN bereitgestellt. Das Unternehmen hält die aktuelle Entwicklungs- und Testumgebung in einer Cloud, während die Produktion aus Gründen der Performance, Datenresidenz/Nähe und aus Kostengründen in mehreren Clouds ausgeführt wird. Die Workload können hier Anwendungen sein. Ein VPN zwischen den Cloud-Providern wird empfohlen.

      Weitere Informationen zum Mischen und Anpassen von Clouds

Vorteile von Multicloud

Die Multicloud-Umfrage 2023 von S&P Global zeigt, dass 97 % der Unternehmen mehr als einen Cloud-Provider nutzen. Laut der Umfrage sind Kostenoptimierung, Data Residency und geschäftliche Agilität die Hauptfaktoren hinter dem Multicloud-Ansatz. Eine Multicloud-Strategie bietet mehrere Vorteile, darunter:

Kostenoptimierung Data Residency Geschäftliche Agilität
Erstklassige Produkte und Services Einhaltung von Vorschriften Hohe Performance
Keine Anbieterabhängigkeit Disaster Recovery Hochverfügbarkeit

Ein starker Anbieter für Ihre Multicloud-Anforderungen sollte in der Lage sein, Unternehmens-Workloads auszuführen und gleichzeitig Flexibilität und Vielseitigkeit bieten. Dies umfasst den Betrieb von Hochleistungs-Workloads oder bestimmten Datenbank- oder Virtualisierungsstacks. Im besten Fall können Unternehmen, die sich an einer Multicloud-Strategie beteiligen, Service, Preis und Ressourcen optimieren und gleichzeitig die Flexibilität wahren sowie Datensicherheit und Interoperabilität gewährleisten. Um dorthin zu gelangen, sind einige Überlegungen erforderlich, jedoch kann das Multicloud-Deployment die Fähigkeit eines Unternehmens unterstützen, erfolgreich zu sein, wenn es richtig ausgeführt wird.

Überlegungen zum Multicloud-Design

Beim Entwerfen einer Multicloud-Lösung ist es wichtig, Netzwerklatenz, Datenbewegungen, Sicherheit, Orchestrierung und Betriebsmanagement zu berücksichtigen, die letztendlich die architektonischen Entscheidungen beeinflussen.

Latenz
Die Netzwerklatenz und die Verarbeitungsleistung wirken sich direkt auf die Performance der Anwendung aus. Anwendungen haben unterschiedliche Latenzanforderungen. Einige erfordern eine sehr geringe Latenzzeit im einstelligen Millisekundenbereich, andere können wiederum Latenzzeiten im zweistelligen Millisekundenbereich tolerieren. Für Anwendungen wie E-Business Suite, PeopleSoft, JD Edwards EnterpriseOne, Siebel und Hyperion ist zwischen Anwendung und Datenbank eine optimierte niedrige Latenzzeit (weniger als zwei Millisekunden) erforderlich. In der Regel können Java EE- und Fusion Middleware-Anwendungen bis zu 10 Millisekunden zwischen der mittleren Ebene und der Datenbank tolerieren.

Für all diese Anwendungen ist eine dedizierte Netzwerkverbindung erforderlich, um eine konsistent geringe Latenz zu erreichen. Die physische Entfernung von Cloud-Data-Centern ist ein Faktor – sie müssen innerhalb von 40 Meilen liegen. Data-Center mit gleichem Standort eignen sich am besten für diese Art von Workloads. Integrationen wie API- oder Datenbanklinks können längere Latenzzeiten tolerieren. Außerdem kann der Datenverkehr über das Internet oder ein virtuelles privates Netzwerk erfolgen. In einer lose gekoppelten Architektur ist die physische Entfernung von Cloud-Data-Centern weniger kritisch.

Datenbewegungen
Wenn häufig große Datenmengen über die Cloud-Grenzen hinweg übertragen werden, wird die Richtung des Datenflusses entscheidend. Cloud-Provider berechnen in der Regel keinen Daten-Ingress, jedoch erheben alle eine Daten-Egress-Gebühr. Die Daten-Egress-Gebühren variieren je nach Cloud-Provider. Es ist wichtig, Egress-Kosten in die Überlegungen zum Multicloud-Design miteinzubeziehen. Darüber hinaus muss beim Verschieben von Daten die Datenresidenz berücksichtigt werden. Beispielsweise verlangt die EU-Datenschutz-Grundverordnung, dass alle EU-Daten in Ländern der Europäischen Union verbleiben. Einige Branchen – einschließlich Telekommunikation, Fertigung, Gesundheitswesen, Versicherung, Software, IT und Computerservices – stellen strenge Anforderungen an die Datenlokalität.

Sicherheit
In einer Multicloud-Umgebung können unterschiedliche Sicherheitstools und mehrere Provider zu komplexen Sicherheitsvorgängen und zu mehr Sicherheitspersonal führen. Dies führt wiederum zu kostspieligen Ineffizienzen, Ineffektivität und unnötigen Sicherheitsrisiken. Während Unternehmen ihren Technologie-Stack neu bewerten, um ihre Cybersicherheit zu stärken und Agilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern, suchen sie nach Cloud-Providern, die Produkte und Services mit integrierter Sicherheit und der Fähigkeit zur nahtlosen Integration mit Drittanbietern anbieten. Eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie kann den Ansatz vereinfachen, indem sie integrierte Cloud-Sicherheitsservices des Cloud-Providers in Kombination mit vordefinierten APIs und Cloud-Providerpartnerschaften verwendet, mit denen Provider und allgemeine Ereignismodelle integriert werden, um Warnungen in großem Umfang zu verarbeiten.

Orchestrierung
Wie Sie die Multicloud-Architektur bereitstellen und verwalten, ist von großer Bedeutung. Jede Cloud verfügt über ihre eigenen Tools und Workflows. Dies übt einen enormen Druck auf IT-Teams aus, da sie Experten für verschiedene Technologien sein müssen. Die Wahl von Automatisierungstools für die cloudübergreifende Arbeit ist von entscheidender Bedeutung. Für Networking, Sicherheit, kontinuierliche Integration (CI) und kontinuierliche Bereitstellung (CD) stehen automatisierte Tools zur Verfügung. Infrastructure-as-Code ist beispielsweise für die Maximierung von Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Flexibilität und Kostenoptimierung unerlässlich. Gleichzeitig sind Sicherheitstools für die Zero-Trust-Sicherheitsimplementierung, Zugriffskontrollen und Sitzungsverwaltung ausschlaggebend.

Ein Automatisierungstool ist eine wichtige Komponente beim Multicloud-Deployment und Betriebsmanagement. Bei der Auswahl eines Automatisierungstools sollten Sie Ihre aktuellen lokalen Technologie-Stacks, Tools und IT-Teamfähigkeiten berücksichtigen. Darüber hinaus sollte das Tool in Multicloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen funktionieren. Um es in Workflows einzufügen, ist normalerweise Ihr erfahrenstes Personal erforderlich.

Betriebsmanagement
Das Betriebsmanagement umfasst Supportzugriff, Überwachung und Benachrichtigung, Patch-Updates, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Governance. Die Etablierung von Standardpraktiken und -verfahren über Cloud-Plattformen hinweg ist von entscheidender Bedeutung. Die Standardisierung des Cloud-Betriebsmodells kann Organisationen dabei helfen, die Multicloud-Barrieren rund um Menschen, Prozesse und Tools effizient zu überwinden. Dies ist für Produktivität, kontinuierliche Sicherheit, Konsistenz und eine schnellere Lösung von Vorfällen unerlässlich. Beispielsweise verwenden Support-Mitarbeiter einen Single-Sign-On-(SSO-)Account und einen Zugriffspunkt, um auf alle Clouds zuzugreifen, auf Auto-Ticketing hinzuweisen und in ein Ticketing-System zu integrieren.

Wie beschleunigt OCI das Multicloud-Deployment?

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet verschiedene Produkte und Services an, um das Deployment einer Multicloud-Lösung zu vereinfachen.

Oracle Database@Azure
Oracle und Microsoft haben ihre Partnerschaft erweitert, um Oracle Database Services bereitzustellen, die auf Oracle Cloud Infrastructure ausgeführt werden und sich in Microsoft-Data-Centern befinden. Oracle Database@Azure ist jetzt in der Region Microsoft Azure East US verfügbar. Der Service wird 2024 in weiteren Regionen verfügbar sein, beginnend mit Zentraldeutschland, Südgroßbritannien, Ostaustralien, Ostjapan, Zentralkanada, Südbrasilien, Zentralfrankreich, Zentral-USA und Zentralsüd-USA. Verlegen Sie Oracle Datenbanken in die Cloud, um ein Höchstmaß an Leistung und Verfügbarkeit mit Oracle Datenbankservices zu erzielen, die auf der in Microsoft Azure bereitgestellten Oracle Cloud Infrastructure laufen.

Oracle Interconnect für Microsoft Azure
Oracle Interconnect for Azure bietet Unternehmen einen unkomplizierten Migrationspfad zu einer Multicloud-Umgebung, die Oracle Cloud Infrastructure-Services und die Interoperabilität der Microsoft Azure-Services umfasst. Von einfachen IaaS bis hin zu PaaS und Oracle Database – Kunden können durch die nahtlose Integration mit dem Besten von OCI und Microsoft Azure Innovationen schaffen. Diese private, latenzarme Verbindung zwischen zwei führenden Cloud-Providern sorgt für flexible Innovationen und maximiert gleichzeitig die Rendite. Interconnect-Preise sind portbasiert, und es fallen keine zusätzlichen Gebühren für die verbrauchte Bandbreite an.

Oracle Database Service für Microsoft Azure
Oracle Database Service for Azure ist ein von Oracle verwalteter Service für Azure-Kunden, mit dem sie unternehmensorientierte Oracle Database Services in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereitstellen, darauf zugreifen und betreiben können – und das alles mit einer vertrauten Azure-ähnlichen Erfahrung. Benutzer können Azure-Anwendungen nahtlos mit der hohen Leistung, hohen Verfügbarkeit und automatisierten Verwaltung von Oracle Database Service auf OCI erstellen. Oracle Database Service for Azure bietet Exadata Database Service, Autonomous Database, Oracle Base Database Service und MySQL HeatWave.

Oracle MySQL HeatWave auf AWS
Oracle MySQL HeatWave auf AWS ist eine vollständig verwaltete OCI-Datenbank auf AWS-Computing mit durch maschinelles Lernen unterstützter Automatisierung und integrierten erweiterten Sicherheitsfunktionen. Es ermöglicht OLTP und OLAP in einem MySQL Database-Service – ohne ETL-Duplizierung. Außerdem bietet MySQL HeatWave automatisiertes datenbankinternes ML mit Erläuterungen zu Modellen und Ergebnissen. Es ist vollständig kompatibel mit Anwendungen, die auf Amazon Ads, Amazon Aurora, AQUA for Amazon Redshift und Snowflake entwickelt wurden.

OCI-Integrationsservices
Oracle Cloud Infrastructure-Integrationsservices verbinden jede Anwendung und Datenquelle, um End-to-End-Prozesse zu automatisieren und das Management zu zentralisieren. Das breite Spektrum an Integrationen mit vorgefertigten Adaptern und Low-Code-Anpassung vereinfacht die Migration in die Cloud und optimiert gleichzeitig Hybrid- und Multicloud-Vorgänge.

Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate
OCI GoldenGate ist ein Echtzeitservice zum Migrieren, Integrieren oder Auslagern von Daten aus Datenbanken in Multicloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen. Diese Datenbanken umfassen Oracle Database Cloud Service, Oracle Big Data Cloud Service, Oracle MySQL Cloud Service und alle von OCI GoldenGate unterstützten Datenbanken. Mit OCI GoldenGate können Sie schnell eine GoldenGate-Umgebung in der Cloud konfigurieren, ohne die Infrastruktur- oder Plattformanforderungen einzurichten.

Oracle API Gateway
Mit dem API Gateway-Service können Sie APIs mit privaten Endpunkten veröffentlichen, die von Ihrem Netzwerk aus zugänglich sind und die Sie mit öffentlichen IP-Adressen bereitstellen können, wenn Sie möchten, dass sie Internettraffic akzeptieren. Mit einem einzelnen API-Gateway können Sie mehrere Backend-Services (z. B. Load Balancer, Compute-Instanzen und OCI-Funktionen) zu einem einzigen konsolidierten API-Endpunkt verknüpfen. Der Oracle API Gateway-Service ist in OCI Identity and Access Management integriert. Außerdem können Sie mit Oracle API Gateway Services für andere Serviceclients in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Deployments bereitstellen.

Oracle Data Safe
Oracle Data Safe versetzt Unternehmen in die Lage, Datenvertraulichkeit zu verstehen, Datenrisiken zu bewerten, vertrauliche Daten zu maskieren, Sicherheitskontrollen zu implementieren und zu überwachen, die Benutzersicherheit zu bewerten und Benutzeraktivitäten zu überwachen – und das alles in einer einzigen, einheitlichen Konsole. Mit diesen Funktionen können Sie die täglichen Sicherheits- und Complianceanforderungen von Oracle Databases in Multicloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen verwalten.

Oracle Cloud Observability and Management Platform
Mit der Oracle Cloud Observability and Management Platform können Kunden Multicloud-Anwendungen und Infrastrukturumgebungen mit vollständiger Stack-Sichtbarkeit, vordefinierten Analysen und Automatisierung überwachen, analysieren und verwalten. Zu den Funktionen gehören Anwendungs- und Infrastrukturüberwachung, Protokollierung und Fehlerbehebung, Datenbanküberwachung und -verwaltung sowie die Verwaltung von Infrastrukturressourcen.

Multicloud-Kundenerfolge

Organisationen jeder Größe mit einzigartigen Anforderungen haben die Cloud-Infrastruktur von Oracle genutzt, um im Rahmen ihrer Multicloud-Strategie eine IaaS-Plattform bereitzustellen. Nachstehend sind nur einige der Erfolgsgeschichten von Kunden der Oracle Multicloud aufgeführt.

Veritas

Veritas Technologies, ein führender Anbieter von Multicloud-Datenmanagement, bietet Resilienz gegen Cyberangriffe, indem es dazu beiträgt, Datenschutz, Wiederherstellbarkeit und Compliance für mehr als 80.000 Kunden zu gewährleisten. Veritas nimmt 2 Petabyte an Daten aus zahlreichen Quellen auf, wobei der Großteil der strukturierten Daten auf Oracle Databases liegt. Veritas nutzt OCI-Multicloud-Managed Services zur Analyse der Daten an der Quelle, um Echtzeiteinblicke zu liefern und mit einer täglichen inkrementellen Datenkopie eine 20-fach bessere Performance zu erreichen.

Murad

Murad, eine weltweit anerkannte Marke für Hautpflege, zeichnet sich durch wissenschaftlich fundierte Behandlungen und Produkte aus. Das Unternehmen erkannte, dass sein komplexes Geschäftsmodell schnellere Back-Office-Prozesse über seine ERP-, Supply-Chain-Management-, Planungs- und Business-Intelligence-Plattformen benötigte. Murad wollte außerdem Kosten senken und die Hardwareverwaltung auslagern und gleichzeitig die Geschäftskontinuität verbessern. Letztendlich integrierte Murad Oracle Cloud Infrastructure als Teil einer Multicloud-Lösung für die Arbeit mit AWS, was zu einer Leistungssteigerung von 20 % bis 30 %.

TIM Brasil

TIM Brasil ist ein führendes Telekommunikationsunternehmen, das mobile High-Speed- und Breitbanddienste für mehr als 50 Millionen Bürger in ganz Brasilien anbietet. TIM entschied sich für einen Multicloud-Ansatz, um die Transformation von Anwendungen voranzutreiben, die sich direkt auf die Kundenerfahrung auswirken. Das Unternehmen entschied sich für Oracle Interconnect für Microsoft Azure, um das Beste aus OCI und Azure zu nutzen. TIM migrierte 8.000 Workloads und 16 Petabyte Speicherplatz in die Cloud, was die Bearbeitungszeit von Kundenserviceanfragen um 50 % reduzierte.

Weitere Informationen zu Multicloud

Eine Multicloud-Umgebung ist oft die richtige Wahl für Unternehmen, um Preis, Leistung und Agilität in einer Welt mit vielen cloudbasierten Services und Lösungen in Einklang zu bringen. Oracle Cloud Infrastructure unterstützt robuste Multicloud-Lösungen, die eine einfachere Verwaltung ermöglichen und gleichzeitig Integrationskomplikationen und Sicherheitsrisiken minimieren.