Oracle Service Bus wandelt komplexe und spröde Architekturen in agile Integrationsnetzwerke um, indem Interaktionen zwischen Diensten und Anwendungen miteinander verbunden, virtualisiert und verwaltet werden. Oracle Service Bus bietet eine kostengünstige, standardbasierte Integration für unternehmenskritische SOA-Umgebungen, in denen extreme Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit entscheidende Anforderungen darstellen.
Mit Oracle Service Bus können Unternehmen den Wert ihres Unternehmensanwendungsportfolios ausschöpfen. Mit Oracle Service Bus können Unternehmen vor Ort, in der Cloud, auf mobilen Geräten und in Zukunft ihre bestehenden Investitionen auf ganz neue Weise nutzen.
Oracle Service Bus baut die Führungsstellung der Oracle SOA Suite und von Oracle API Management bezüglich Leistung und Skalierbarkeit weiter aus.
Oracle gibt die Verfügbarkeit der Version 16.3.3 der Integrationsplattform als Service (iPaaS) SOA Cloud Service (SOA CS) mit einem neuen Servicetyp für Integration Analytics bekannt, der Real-Time Integration Business Insight und eine Vorschau auf Business Activity Monitoring (BAM) beinhaltet.
Oracle Real-Time Integration Business Insight gibt Geschäftsinhabern die Möglichkeit, mithilfe vorkonfigurierter Dashboards die wichtigsten Kennzahlen ihres Unternehmens in Echtzeit zu überwachen. Ein besonderes Merkmal dieses Produkts ist die Möglichkeit, diese Metriken zu extrahieren, selbst wenn Sicherungsdatenquellen nicht die Rohdaten in einem traditionellen Speicher wie einer Datenbank enthalten.
Unternehmensbenutzer folgen einem einfachen dreistufigen Prozess zum Definieren, Zuordnen und Überwachen von Geschäftskennzahlen.
Zunächst wird mithilfe eines einfachen, browserbasierten Designers ein Geschäftsmodell erstellt. Das Modell definiert für das Unternehmen wichtige Konzepte wie Meilensteine, Kennzahlen und Dimensionen.
Im zweiten Schritt wird das Modell von einem Architekten den Anwendungsservices und -komponenten zugeordnet, so dass Kennzahlen auf Unternehmensebene während der normalen Geschäftsaktivität extrahiert werden können. Architekten können Services und Komponenten für die Zuordnung auswählen, indem sie einfache Visualisierungen der Anwendungsstruktur in ihrem Browser verwenden.
Schlussendlich wird das Modell aktiviert, und die Erfassung der Metriken beginnt sofort. Beteiligte können mithilfe von vorkonfigurierten Dashboards, Tabellen und Berichten mit der Verfolgung von Metriken beginnen. Darüber hinaus können angepasste Dashboards und Berichte erstellt werden, mit denen Geschäftsinhaber die Metriken priorisieren können, die für ihren Erfolg am wichtigsten sind.
Kunden fordern mehr direkte Kontrolle und Anpassung für Endbenutzer von Geschäftsanwendungen, und Oracle Real-Time-Integration Business Insight bietet die Flexibilität, die sich Unternehmensbenutzer wünschen.
Mehr erfahren: Weitere Informationen zu Oracle Real-Time-Integration von Business Insight, einschließlich Übersichtsvideos, Lernprogrammen, Downloads usw., finden Sie auf der OTN-Seite von Oracle Real-Time Integration Business Insight.
Diese neue Version enthält Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen, einschließlich der folgenden:
1. Neue Cloud-Adapter für Oracle und Anwendungen von Drittanbietern
2. Betriebsverbesserungen
3. Verbesserungen von BAM und Real-Time Integration Business Insight
4. Wesentliche Erweiterung der MFT-Funktionalität