Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Oracle Blockchain Platform ist eine Plattform, auf der Kunden und Partner autorisierte Blockchain-Netzwerke für private oder Konsortienmodelle erstellen können. Oracle Blockchain Platform bietet die grundlegende Distributed-Ledger-Technologie und die zugehörigen Funktionen zum Erstellen von Blockchain-Anwendungen und Geschäftsnetzwerken.
Jede Dienstinstanz verfügt über alle Komponenten, die zum Erstellen einer Mitgliedsorganisation mit einem oder mehreren Überprüfungsknoten (Peer-Knoten) und einem Bestellservice sowie einem REST-Proxy und einer Bedienkonsole erforderlich sind. Es können auch Instanzen erstellt werden, die ihren Bestellservice nicht enthalten, um einem Netzwerk beizutreten, das bereits eine Instanz mit einem Bestellservice enthält. Ein Blockchain-Netzwerk würde mehrere Instanzen umfassen, von denen eine über einen Bestellservice verfügt (und als Founder identifiziert wird).
Nein, Oracle bietet Kunden und Partnern eine Blockchain-Cloud-Plattform zum Aufbau von Unternehmensnetzwerken.
Nein, Oracle Blockchain Platform benötigt als unternehmensorientierte Blockchain-Plattform keine Token oder Kryptowährung.
Oracle Blockchain Platform ist in allen Oracle Cloud Infrastructure-Regionen verfügbar, zu denen derzeit Ashburn, VA und Phoenix, AZ in den USA sowie London und Frankfurt in Europa gehören. Andere werden bekannt gegeben, sobald sie verfügbar sind. Eine umfassende Liste finden Sie unter Datenregionen für Plattform- und Infrastrukturdienste.
Oracle Blockchain Platform ist ein PaaS-Angebot in der Kategorie Application Development PaaS.
Hyperledger ist ein auf Zusammenarbeit ausgelegtes Open Source-Bestreben, branchenübergreifende Blockchain-Technologien voranzutreiben. Es handelt sich um eine globale Zusammenarbeit, die sich auf Unternehmens-Blockchain-Frameworks konzentriert, welche von der Linux Foundation gehostet werden, und führende Unternehmen in den Bereichen Finanzen, Bankwesen, IoT, Supply Chain, Fertigung und Technologie einschließt. Siehe https://www.hyperledger.org.
Oracle Blockchain Platform basiert auf Hyperledger Fabric, umfasst jedoch eine Reihe von Verbesserungen für mehr Ausfallsicherheit, Performance, Skalierbarkeit, Sicherheit, Verwaltbarkeit, Unternehmensintegration usw. Es ist umfassend in die grundlegenden Services in Oracle Cloud integriert und bietet zusätzliche Funktionen, z. B. REST-Proxy für synchrone Transaktionen, eine Bedienkonsole mit einer Reihe von Konfigurations-, Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen. Die Kompatibilität mit Hyperledger Fabric bleibt auf Protokoll- und API-Ebene erhalten.
Ja, wir planen, weitere Hyperledger Fabric-Versionen und bald nach Hyperledger GA neue GA-Funktionen bereitzustellen.
Wir verfolgen weiterhin die Entwicklung anderer Distributed-Ledger- und verwandter Blockchain-Technologien, die einen Mehrwert für unsere globalen Unternehmenskunden darstellen können. Wir werden unsere Lösung weiterentwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, indem wir sowohl Open Source- als auch Oracle Technologie und IP nutzen.
Eine einzelne Oracle Blockchain Platform-Instanz enthält HA-konfigurierte VMs zum Ausführen von Mitgliedschaftsdiensten, Peer-Knoten, Bestelldiensten, REST-Proxys und Betriebskonsolen. Chaincode-Ausführungscontainer werden dynamisch erstellt, wenn Chaincodes bereitgestellt werden. Für die Blöcke, die World State- und History-Datenbanken sowie alle Konfigurationsdaten enthalten sind 2 TB lokaler Speicher enthalten.
In jeder Oracle Blockchain Platform-Instanz können Sie bis zu 14 Peer-Knoten verwenden, die entweder zum Zeitpunkt der Bereitstellung angegeben oder später über die Benutzeroberfläche der Konsole hinzugefügt werden. Zum Zeitpunkt der Bereitstellung wird ein einzelner Kanal erstellt. Sie können weitere Kanäle ohne Einschränkung über die Konsolenbenutzeroberfläche oder mithilfe des Client-SDK hinzufügen.
Jede Instanz definiert eine primäre Organisation. Um ein Netzwerk im Stil eines Konsortiums zu erstellen, können Sie zusätzliche Instanzen erstellen und diese einer Founder-Instanz hinzufügen. Sie können auch mehrere Clientorganisationen mithilfe der Fabric-Ca-APIs des SDK erstellen.
Ja, das können Sie.
Ja, das geht, solange auf den externen Instanzen kompatible Versionen von Fabric ausgeführt werden.
Oracle Blockchain Platform MSP (Membership Services Provider) basierend auf Fabric-CA ist in Oracle Identity Cloud Service integriert. Wenn eine Instanz bereitgestellt wird, wird das Konto mit IDCS validiert. Ist dieses gültig ist und hat es eine entsprechende Rolle, wird ein Registrierungszertifikat ausgestellt. Diese Integration ist eingebaut. Weitere Informationen finden Sie in dem Buch „Administering Oracle Blockchain Cloud Service“ unter https://docs.oracle.com/en/cloud/paas/blockchain-cloud/administer/index.html.
Oracle Blockchain Platform unterstützt Hyperledger Fabric-Standard-SDKs, die Sie von der Oracle Blockchain Platform Console unter der Registerkarte „Entwicklertools “ oder unter https://github.com/hyperledger herunterladen können.
In der REST-API-Dokumentation unter https://docs.oracle.com/en/cloud/paas/blockchain-cloud/rest-api/index.html.