Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Bei Oracle Big Data Service handelt es sich um einen voll verwalteten automatisierten Cloud Service, der Unternehmen eine kostengünstig Hadoop-Umgebung bietet. Kunden erstellen auf einfache Weise sichere und skalierbare Hadoop-basierte Data Lakes, die große Datenmengen schnell verarbeiten können.
Oracle Big Data Service erleichtert Kunden die Bereitstellung von Hadoop-Clustern aller Größen mit VM-Formen von 1 OCPU bis zu einer dedizierten Bare-Metal-Umgebung. Kunden wählen zwischen Hochleistungs-NVmE-Storage oder kostengünstigem Block-Storage und können ihre Cluster vergrößern oder verkleinern.
Oracle Big Data Service vereinfacht den Prozess, Hadoop-Cluster sowohl hoch verfügbar als auch sicher zu machen. Basierend auf den Best Practices von Oracle implementiert Big Data Service Hochverfügbarkeit und die Sicherheit mit einem einzigen Klick, wodurch der Bedarf an detaillierten Hadoop-Kenntnissen verringert wird.
Oracle Big Data Service wird unter Cloudera Enterprise 6.x ausgeführt und verwendet dieselbe Clusterverwaltungssoftware wie On-Premises-Kundenbereitstellungen. Dies erleichtert Unternehmen das Verschieben von Workloads in die Cloud und stellt die Kompatibilität mit On-Premises-Lösungen sicher.
Oracle Cloud SQL ist ein verfügbarer Add-On-Dienst, mit dem Kunden Oracle SQL-Abfragen zu Daten in HDFS, Kafka und Oracle Object Storage initiieren können. Jedes Nutzer-, Anwendungs- oder Analyse-Tool kann transparent mit Datenspeichern arbeiten und Push-Down- und Scale-Out-Verarbeitung verwenden, um Datenbewegungen zu minimieren und Abfragen zu beschleunigen.
Oracle Machine Learning for Spark R (OML4Spark R) bietet Datenwissenschaftlern Funktionen zur Bearbeitung von Daten, die in HDFS, Spark DataFrames und anderen JDBC-Quellen gespeichert sind. Sie können auch Machine Learning-Modelle in R für eine einfache Bereitstellung mit Apache Spark erstellen, indem sie Hochleistungsbibliotheken mit skalierbaren, parallelisierten Algorithmen verwenden. Mit OML4Spark R können Benutzer alle Big Data Service-Clusterknoten nutzen und haben einfachen Zugriff über das mitgelieferte Notebook oder ein vom Kunden installiertes Notebook.
Oracle Big Data Service umfasst Oracle Big Data Spatial and Graph, damit Kunden Standort- und Diagrammdaten analysieren, versteckte Beziehungen aufdecken und neue Daten generieren können, mit denen Modelle für Machine Learning verbessert werden können.
Oracle Big Data Service ist für Kunden einfach zu verwenden und zu verwalten, da er mit Datenintegrations-, Datenwissenschafts- und Analysediensten zusammenarbeitet und Entwicklern den einfachen Zugriff auf Daten mit Oracle SQL ermöglicht. Unternehmen können Datensilos beseitigen und sicherstellen, dass Data Lakes nicht von anderen Unternehmensdaten-Quellen isoliert sind.
Erstellen Sie schnell Hadoop-basierte Data Lakes, um die Kunden-Data Warehouses zu erweitern oder zu ergänzen, und stellen Sie sicher, dass alle Daten sowohl zugänglich als auch kostengünstig verwaltet werden können.
Fragen Sie Daten ab, visualisieren Sie sie und transformieren Sie sie, damit Datenwissenschaftler mithilfe des mitgelieferten Notebooks mit R-, Python- und SQL-Unterstützung Modelle für Machine Learning erstellen können.
Verschieben Sie vom Kunden verwaltete Hadoop-Cluster in einen vollständig verwalteten Cloud-basierten Dienst, um die Verwaltungskosten zu senken und die Ressourcennutzung zu verbessern.
Lesen Sie den technischen Kurzbericht zur Datenverwaltung (PDF)
Produkt |
Stückpreis |
Skala |
Oracle Big Data Service – Compute – Standard |
OCPU pro Stunde |
|
Oracle Big Data Service – Compute – Dichte E/A |
OCPU pro Stunde |
|
Oracle Big Data Service – Compute – HPC |
OCPU pro Stunde |
|
Oracle Cloud SQL |
OCPU pro Stunde |
Erfahren Sie, wie Sie einen vollständig verwalteten Hadoop-Cluster einrichten und verwenden.
Erfahren Sie, wie Sie einen vollständig verwalteten Hadoop-Cluster einrichten und verwenden.