Mit den Oracle Big Data-Services können Datenprofis Rohdaten besser verwalten, katalogisieren und verarbeiten. Oracle bietet Objekt-Storage und Hadoop-basierte Data Lakes für die Persistenz sowie Spark für die Verarbeitung und Analyse über Oracle Cloud SQL oder ein Analysetool nach Wahl des Kunden an.
Daten sind der Rohstoff des maschinellen Lernens. Erfahren Sie, wie Sie in der Cloud bei den bereits vorhandenen Daten maschinelles Lernen einsetzen können.
Big Data kommt jeder Branche und jedem Unternehmen zugute. Erfahren Sie mehr über die 22 bedeutendsten Anwendungsfälle von Big Data.
Stellen Sie eine vollständige, integrierte Lösung bereit, welche das Datenmanagement, die Datenintegration und die Data Science umfasst. Dies ermöglicht Analyseteams, den Wert von Unternehmensdaten zu maximieren. Die Kunden nehmen jegliche Daten über Batch-, Streaming- oder Echtzeitprozesse auf und speichern diese je nach Bedarf in Data Warehouses oder Data Lakes. Die Teams katalogisieren diese dann und bereiten sie mittels Daten-Governance auf, sodass sie für Analysen, Visualisierungen oder maschinelle Lernmodelle verwendet werden können. Die IT-Teams nutzen dabei konsistente Sicherheitsrichtlinien über alle Data Warehouses und Data Lakes hinweg.
Steigern Sie die Produktivität von Entwicklern mit einem vollständig verwalteten, serverlosen Apache Spark-Cluster, auf das sich über APIs zugreifen lässt. Jedes Cluster wird automatisch bereitgestellt, gesichert und heruntergefahren, sodass sich die Workloads der Entwickler verringern. Die Kunden können vollständig verwaltete Hadoop-Cluster beliebiger Größe oder Form bereitstellen und anschließend mit einem einzigen Klick Sicherheitsfunktionen und Hochverfügbarkeit hinzufügen.
Stellen Sie die Oracle Big Data Services überall dort bereit, wo dies entsprechend der Anforderungen an die Kundendatenresidenz und -latenz erforderlich ist. Die Big Data Services können zusammen mit allen anderen Oracle Cloud Infrastructure-Diensten von den Kunden in der Oracle Public Cloud genutzt werden. Sie können aber auch als Teil der Oracle Dedicated Region Cloud@Customer-Umgebung in kundeneigenen Data Centern bereitgestellt werden.
Der Oracle Cloud Infrastructure Data Flow ist ein vollständig verwalteter Dienst von Apache Spark, der keinerlei Infrastruktur erfordert, welche die IT-Teams der Kunden bereitstellen oder verwalten müssten. Data Flow ermöglicht Entwicklern eine schnellere Anwendungsentwicklung, da sie sich auf diese konzentrieren können, ohne sich um Betriebsfunktionen kümmern zu müssen.
Beim Oracle Big Data Service handelt es sich um einen Hadoop-basierten Data Lake, zum Speichern und Analysieren großer Mengen roher Kundendaten. Der Oracle Big Data Service ist ein verwalteter Dienst, der über einen vollständig integrierten Stack verfügt, der sowohl Open Source- als auch Oracle Tools zur Wertschöpfung enthält, um Ihren IT-Betrieb zu vereinfachen. Oracle Big Data Service erleichtert Unternehmen das Verwalten, Strukturieren und die nutzbringende Analyse von unternehmensweiten Daten.
Der Oracle Cloud Infrastructure Data Catalog unterstützt mithilfe eines Inventars an firmenweiten Datenbeständen Datenprofis über das gesamte Unternehmen hinweg dabei, Daten zu suchen, zu analysieren und zu verwalten. Er sammelt automatisch Metadaten aus allen Datenspeichern eines Unternehmens und bietet einen gemeinsamen Metastore für Data Lakes an. Der Data Catalog vereinfacht die Definition von Geschäftsglossaren und kuratierten Informationen zu Datenbeständen, die sich in der Oracle Cloud Infrastructure oder anderen Speicherorten befinden. So können Datennutzer mühelos die von ihnen benötigten Daten finden.
Erfahren Sie, wie Kunden auf der ganzen Welt die Oracle Big Data-Lösungen verwenden, um den größtmöglichen Nutzen aus ihren Daten zu ziehen.
Nehmen Sie Kundendaten aus beliebigen Quellen auf und speichern und sichern Sie sie. Organisieren Sie diese Daten so, dass Analyseteams aus dem gesamten Unternehmen einfach darauf zugreifen und diese untersuchen können.
Verarbeiten und speichern Sie riesige Datenmengen und nutzen Sie diese als Grundlage für maschinelle Lernmodelle, mit denen Unternehmen neue Geschäftsstrategien entwickeln können. Die Big Data-Lösungen von Oracle stellen sicher, dass sämtliche Daten den Datenanalyseteams zur Verfügung stehen. So können diese noch zuverlässigere und effektivere ML-Modelle erstellen.
Mit den Big Data-Lösungen von Oracle können Analyseteams alle eingehenden und historischen Daten untersuchen, um neue Daten zu generieren.
Michael Chen, Senior Manager, Cloud Product Marketing
Kann eine Autofirma besser Bescheid wissen, ob Sie Ihren nächsten Mercedes-Benz kaufen, als Sie selbst? Die Daimler AG, die dieses legendäre Fahrzeug herstellt, nutzt eine Kombination aus KI und zukunftsgerichteten Analysen, um genau zu bestimmen, wann ihre Bestandskunden zu einem weiteren Autokauf bereit sind.
Erfahren Sie, wie Sie einen Unternehmens-Data Lake erstellen, der mit einem Data Warehouse integriert ist.
Werfen Sie einen detaillierten Blick auf Oracle Cloud Infrastructure Data Flow.
Praktische Einführung zum Big Data Service.
Oracle stellt Support für alle Oracle Big Data-Produkte bereit. Durchsuchen Sie die Wissensdatenbank, setzen Sie sich mit anderen Benutzern in Verbindung oder kontaktieren Sie uns.
Rufen Sie die aktuellen Artikel im Big Data-Blog ab
Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit den Always-Free-Diensten von Oracle.