Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Oracle GoldenGate gewährleistet die Geschäftskontinuität durch eine bis zu sechsmal schnellere Replikation von Daten als herkömmliche Datenübertragungslösungen. So werden Hochverfügbarkeit, Disaster Recovery und Migrationen ohne Ausfallzeiten sichergestellt. Synchronisieren Sie Daten zwischen heterogenen Quellen und Zielen, ohne die System-Performance zu beeinträchtigen. Lesen Sie The Forrester Wave™: Im Enterprise Data Fabric 2. Quartal 2020 wurde Oracle als führendes Blog genannt
Die GoldenGate-Verbindung zum Oracle Database-Kern ermöglicht eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, um die optimale Performance sicherzustellen.
Die Optimierung reduziert die Pufferlatenz für parallele Schreibvorgänge.
Oracle Integration reduziert den Schulungsaufwand und beschleunigt die End-to-End Prozessautomatisierung. Dazu nutzt es vorgefertigte, konfigurationsbasierte Integrationen, die direkt in ausgewählte Oracle SaaS-Anwendungen eingebettet sind.
Integrieren Sie Daten zwischen gängigen Datenbanken einschließlich der Oracle Autonomous Database, Big Data-Systemen, NoSQL, Multi-Cloud-Systemen und Exadata.
Sorgen Sie durch integrierte Konflikterkennung und -lösung für Transaktionsintegrität. Stellen Sie Daten sicher mit SSL und Verschlüsselung bereit.
Sorgen Sie dafür, dass aktive Datenbanken jederzeit und überall auf der Welt auf dem neuesten Stand bleiben.
Erfassen Sie CSV-, JSON- und Avro-Dateien in Kafka- und JMS-Warteschlangen. Streamen Sie Transaktionsdaten in Kafka, REST, der Autonomous Database oder Data Lakes.
Analysieren und korrelieren Sie Bewegungsdaten und bereiten Sie sie grafisch auf. Gewinnen Sie verwertbare Erkenntnisse, sobald Daten gefunden werden.
Die Bausteine der wichtigsten GoldenGate-Prozesse (Verwaltung, Verteilung, Skalen usw.) interagieren mit anderen Integrationsdiensten.
Verwalten Sie GoldenGate im Web und stellen Sie es dort bereit. Führen Sie GoldenGate-Befehle von überall aus und interagieren Sie mit ihnen.
Integration in Technologien wie Hadoop, HBase, Kafka usw. Unterstützt NoSQL (MongoDB, Cassandra und Oracle NoSQL).
Erfassen Sie Daten aus AWS, Google Cloud, Oracle Cloud und Azure.
Kompatibel mit dem Oracle Data Integrator. Halten Sie die Daten nach dem ersten Massenladen synchron.
Bereinigen und profilieren Sie Daten für Data Warehouses und Data Lakes.
Identifizieren Sie nicht-synchronisierte Tabellendatensätze. Verifizieren Sie die Datenkonsistenz in heterogenen Datenbanken.
Vergleichen und reparieren Sie Datensätze, um die Datenqualität zu verbessern.
Erhöhen Sie die Transparenz der GoldenGate-Prozesse über webbasierte Schnittstellen und Echtzeit-Benachrichtigungen.
Kontrollieren Sie GoldenGate unternehmensweit über eine zentrale Verwaltung und Überwachung, um die Produktivität zur verbessern.
Erfahren Sie, wie der globale Automobilkonzern Subaru Oracle GoldenGate zur Integration und Synchronisierung von Partnerdatenbanken mit seinen in mehreren Rechenzentren untergebrachten lokalen Datenbanken einsetzte, ohne die Leistung der operativen Systeme zu unterbrechen.
Lesen Sie, wie mit GoldenGate Microservices Cloud-Bereitstellungen vereinfacht werden können.
Aufnahme in Ziele wie Hadoop, Kafka, JMS, NoSQL-Datenbanken und Machine Learning.
Blueprints für eine hochverfügbare Cloud-Migration unter Verwendung von GoldenGate und der Maximum Availability Architecture.
Lesen Sie die MAA-Blueprints, um Ausfallzeiten bei Exadata und der Cloud-Datenbank zu reduzieren.
Sehen Sie sich das Techtalks-Video zur Verwendung von GoldenGate als Daten-Streaming-Plattform an.
Weitere technische Informationen zu GoldenGate
Das vorkonfigurierte GoldenGate vereinfacht das Verschieben von Daten in die Oracle Cloud
Die neueste GoldenGate-Version auf verschiedenen Plattformen testen
Erfahren Sie mehr aus der Zertifizierungsmatrix sowie den technischen und Lizenzinformationen