Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

GoldenGate

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) GoldenGate ist ein verwalteter Service, der eine Echtzeit-Data-Mesh-Plattform bereitstellt, die Replikation verwendet, um Daten hochverfügbar zu halten und Echtzeitanalysen zu ermöglichen. Kunden können ihre Datenreplikations- und Stream-Datenverarbeitungslösungen entwerfen, ausführen und überwachen, ohne Rechenumgebungen zuweisen oder verwalten zu müssen.

OCI GoldenGate Service bietet operative und analytische Integration (27:14)

Oracle CloudWorld-Ankündigungen

GoldenGate-News

Die sechs wichtigsten GoldenGate-Ankündigungen

Oracle GoldenGate Free

Holen Sie sich GoldenGate kostenlos und stellen Sie es überall bereit

OCI GoldenGate Stream Analytics

Erfinden Sie Analysen für Daten in Bewegung neu

Oracle GoldenGate for Big Data Targets

Neue flexible Preisgestaltung

Neue OCI GoldenGate-Verbindungen

Mehr als 30 neue Quellen, Ziele und Plattformen

Oracle GoldenGate 23c Beta

Neueste für Oracle Database 23c zertifizierte GoldenGate-Version

Oracle GoldenGate 21c herunterladen

Die neueste Version von Oracle GoldenGate bietet überragende Leistung und zugleich eine vereinfachte Konfiguration und Verwaltung, eine engere Integration in Oracle Database und eine verbesserte Sicherheit.

Webcasts: Die Zukunft der Datenintegration – Das Data Mesh

Erfahren Sie mehr über die Nützlichkeit eines Data Meshs zum Erstellen von Datenprodukten, die mit Oracle GoldenGate, Oracle Stream Analytics und Apache Kafka implementiert werden.

E-Book: Enterprise Data Mesh

Erkunden Sie die Prinzipien, Anwendungsfälle und Beispiele von Oracle Kunden, die ein Data Mesh bereitstellen.

Oracle GoldenGate – Funktionen

GoldenGate als Cloud-Service auf OCI

Fehlertolerante Datenintegration in Echtzeit

OCI GoldenGate ermöglicht eine fehlertolerante Betriebs- und Analysegrundlage in Echtzeit für eine integrierte globale Data Fabric. Die Datenbankreplikation veröffentlicht Daten und Datenereignisse in Datenbanken, Objektspeichern, Open Source, OCI Streaming und OCI Stream Analytics, um verschiedene Datenplattformen über lokale und Cloud-Systeme hinweg zu unterstützen.

Oracle und Nicht-Oracle Datenreplikation

GoldenGate ist das führende Replikationstool für Oracle Databases und wird für Datenintegration, High Availability und Online-Migrationen verwendet. Darüber hinaus verbindet sich OCI GoldenGate mit vielen Nicht-Oracle und Open-Source-Datenbanken über On-Premises- und Cloud-Plattformen hinweg.

Verbindungen zu Big Data-Zielen und -Plattformen

Integrieren Sie Multicloud-Quellen und -Ziele mit Kafka, NoSQL-Datenbanken, Objektspeicher, Hadoop und mehr.

Streaming-Datenpipelines

Nehmen Sie Streaming-Daten aus GoldenGate-Datenbankereignissen und Kafka auf. Erstellen Sie kontinuierliche Transformationspipelines, die Datenanreicherung, Filterung, Benachrichtigung, API-Aufrufe und Veröffentlichung von Daten umfassen.

Spezialisierte Analysen von Daten in Bewegung

Nutzen Sie analytische Funktion zum Mustervergleich für Zeitreihen- und Geodaten. Entdecken und testen Sie Ausreißer und Anomalien, wenden Sie Erkenntnisse aus ML-Modellen an und ergreifen Sie anschließend automatisch die nächstbeste Maßnahme.

Datenbankreplikation für Oracle Database

Schnellere Datenverschiebung

Die GoldenGate-Verbindung zum Oracle Database-Kern ermöglicht eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, um die optimale Performance sicherzustellen.

Die Oracle Database optimiert für GoldenGate.

Die Optimierung reduziert die Pufferlatenz für parallele Schreibvorgänge.

Datenbankreplikation für Datenbanken, die nicht von Oracle sind

Bandbreite an Quellen und Zielen

Integrieren Sie Daten zwischen Oracle Databases und Dataservices und Datenbanken oder Diensten anderer Anbieter – wie Microsoft SQL Server, IBM DB2, Teradata, MongoDB, MySQL, PostgreSQL, HDFS, Kafka, Spark – sowie Cloud-Objektspeicher über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg.

Zuverlässige Datenübertragung

Sorgen Sie durch integrierte Konflikterkennung und -lösung für Transaktionsintegrität. Stellen Sie Daten sicher mit SSL und Verschlüsselung bereit.

Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit

Reduzieren Sie geplante Ausfallzeiten

Vermeiden Sie die Ausfallzeiten während routinemäßiger Wartungen und Aktualisierungen von Datenbanken, Betriebssystem-Patches, Anwendungs-Upgrades und Plattformmigrationen. Alle Vorgänge sind durch Failback-Funktionen geschützt. Dadurch wird das Risiko eines Datenverlusts ausgeschlossen.

Datenbankskalierbarkeit

Sichern Sie sich Datenbankskalierbarkeit oder eine verteilte Synchronisation durch Multi-Master- oder Aktiv-Aktiv-Konfigurationen. Dabei kann eine beliebige Anzahl an Datenbanken Transaktionen auslösen und diese dann mit allen anderen synchronisieren, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten.

Verfügbarkeit rund um die Uhr

Die Oracle Maximum Availability Architecture nutzt Oracle GoldenGate, um Ausfallzeiten bei geplanten und ungeplanten Ausfällen zu vermeiden. Außerdem kann sie mithilfe von Oracle Active Data Guard in jeder Entfernung gewährleisten, dass es zu keinem Datenverlust kommt.

Optimierung der Servernutzung

Ermöglicht bei der Produktion die Nutzung von Live-Standby-Servern für Hochleistungsberichte, ETL für betriebliche Datenspeicher und routinemäßige Sicherungen.

Unterstützung für Nicht-Oracle Datenbanken

Reduzieren Sie geplante und ungeplante Ausfallzeiten und stellen Sie zugleich Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellungen für Nicht-Oracle Plattformen bereit.

Integration mit Big Data

GoldenGate for Big Data

Integration in Technologien wie Hadoop, HBase, Kafka usw. Unterstützt NoSQL (MongoDB, Cassandra und Oracle NoSQL).

Multi-Cloud Support

Erfassen Sie Daten aus AWS, Google Cloud, Oracle Cloud und Azure.

Echtzeit-Streaming-Analyse

Vollständige Plattform für kontinuierliche Integration und Analyse

Modellieren, verarbeiten, analysieren, veröffentlichen und reagieren Sie auf Echtzeit-Streaming-Daten, die aus GoldenGate-Datenbankereignissen, Kafka- oder JMS-Nachrichten erfasst wurden.

Erweiterung der GoldenGate-Replikation mit Streamingpipelines

Erweitern Sie GoldenGate-Datenbank-Replikationsereignisse mit Next-Step-Pipelines, die Daten abgleichen, korrelieren, filtern, transformieren, anreichern, analysieren, warnen und veröffentlichen.

Datenstreams aufnehmen

Erfassen Sie Datenbankereignisse aus allen GoldenGate-Quellen und aus Kafka oder JMS.

Einfaches Zusammenstellen von No-Code-Pipelines

Stellen Sie Stream-Processing-Pipelines aus einer Bibliothek gebrauchsfertiger Streaming-Muster zusammen.

Dynamisches Optimieren von Datenpipelines

Optimieren Sie Pipeline-Transformationen, Anreicherung, Datenqualität und Funktionen für maschinelles Lernen, während Sie Daten aufnehmen.

Erweiterte Analysen von Daten in Bewegung

Analysieren Sie Datenpunkte und Datenbewegungen, um Anomalien und andere Bedingungen zu erkennen, die wiederum Warnungen auslösen, Daten veröffentlichen und APIs aufrufen. Umfasst viele spezialisierte Zeitreihen-, Geodaten- und statistische Musterabgleichs-Analysefunktionen unter Verwendung von kontinuierlichem SQL.

Native Integration mit GoldenGate

Vordefinierte Verbindungen erfassen direkt Datenbankereignisse von OCI GoldenGate, GoldenGate, GoldenGate für Big Data und GoldenGate for Big Data Targets.

Native Integration mit OCI Streaming

Vordefinierte Verbindungen zu OCI Streaming ermöglichen den bidirektionalen Apache Kafka-Nachrichtentransport.

Validierung mit Oracle GoldenGate Veridata

Datenüberprüfung

Identifizieren Sie nicht-synchronisierte Tabellendatensätze. Verifizieren Sie die Datenkonsistenz in heterogenen Datenbanken.

Datenkorrektur

Vergleichen und reparieren Sie Datensätze, um die Datenqualität zu verbessern.

Wichtige Funktionen

Benutzerfreundlichkeit durch Grafikoberfläche

Dank der benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche können Administratoren Vorgänge in allen gängigen Desktop-Browsern sicher konfigurieren, überwachen und verwalten.

End-to-End-Überwachung

Stellen Sie durch Datenverifizierung und Visibilität in umfassende Echtzeit-Performance- und -Anwendungsstatistiken über alle Quellen und Ziele hinweg die Einhaltung von Service Level Agreements sicher.

Umfangreiche Betriebs-APIs

Nutzen Sie gut dokumentierte REST-APIs, um die administrative Benutzererfahrung anzupassen sowie Betriebskontrollen in Replikationsprozesse einzufügen und diese in Tools von Drittanbietern zu integrieren.

Automatische Skalierung

Erzielen Sie durch dynamische Skalierbarkeit und eine parallele Transaktionsverarbeitung einen optimalen Durchsatz – unabhängig von der Variabilität der Workloads.

Inline-Transformation

Die Datenreplikationsprozesse ermöglichen mehr als 50 integrierte Datenmanipulationsfunktionen für die Transformation und Validierung. Außerdem erlauben sie Callouts für gespeicherte Prozeduren zur weiteren Inline-Datenvorbereitung, um eine Anreicherung, Analyse und anderes möglich zu machen.

Echtzeit-Datennetz

In einzigartiger Weise darauf ausgelegt, um Oracle und Nicht-Oracle Datenbanken und -Datenservices über Betriebssysteme, Byte-Reihenfolgen, Zeichensätze und Objektstrukturen hinweg zu replizieren. Unterstützt jede Datenbewegungstopologie und jedes moderne Architekturmuster.

Weitere Integrationslösungen

Integration mit Oracle ETL

Kompatibel mit dem Oracle Data Integrator. Halten Sie die Daten nach dem ersten Massenladen synchron.

Integration mit Enterprise Data Quality

Bereinigen und profilieren Sie Daten für Data Warehouses und Data Lakes.

Überwachen und verwalten

Automatisierte Überwachung

Visibilität in den Replikationsstatus durch Echtzeit-Warnungen. Sehen Sie in einer robusten Verwaltungskonsole den Status ein oder entwickeln Sie automatische Wiederherstellungen mithilfe umfangreicher APIs.

Unternehmensweite Visibilität

Überwachen Sie den Abschluss und die Leistung des Replikationsprozesses mithilfe von Verwaltungs-Dashboards und Echtzeitbenachrichtigungen.

Integration mit Oracle Enterprise Manager

Kontrollieren Sie GoldenGate unternehmensweit über eine zentrale Verwaltung und Überwachung, um die Produktivität zur verbessern.

Oracle GoldenGate Free

Kostenlose Version

Die führende Datenbank-Replikationsplattform von Oracle steht allen kostenlos zur Verfügung. Diese Version eignet sich bestens für Prototyping, allgemeine Bildung, Entwicklung, DevOps und Tests. Es wird von einem Docker-Container auf Laptops, On-Premises oder in einer beliebigen Cloud bereitgestellt.


Enthält alle GoldenGate-Features

Verwenden Sie diese Version für operative und analytische Anwendungsfälle. Sie enthält alle Datenbank-Replikationsfunktionen der Enterprise-Klasse und läuft mit der neuesten Microservices-Architektur.

Einfacher denn je

Für Benutzerfreundlichkeit während des gesamten Replikationslebenszyklus konzipiert. Erstellen Sie visuelle Replikationspipelines aus einem Katalog gängiger Muster. Nach dem Start ist der Replikationsprozess komplett automatisiert.

Quellen und Ziele

Die aktuelle Version verbindet sich mit Oracle Databases – weitere Ziele sind jedoch geplant.

SailGP-Logo

SailGP ist auf Datenbewegungen und -analysen in Echtzeit angewiesen, um das Rennen zu gewinnen

SailGP verwendet Echtzeit-Renndaten und -analysen, um die Spannung des professionellen Segelsports zu steigern. Echtzeit-Telemetrie wird von Wasser und in der Luft über ein Data Mesh bereitgestellt, das mit Oracle GoldenGate und Oracle Stream Analytics erstellt wurde.

Oktober 2022

GoldenGate-Ankündigungen auf der Oracle CloudWorld

Auf der Oracle CloudWorld wurden neue Releases, Produkte, Verbindungen und Tarife für GoldenGate angekündigt. Lesen Sie den folgenden Blog, um mehr über jede dieser Ankündigungen zu erfahren: GoldenGate 23c, GoldenGate Free, GoldenGate for Big Data Targets, GoldenGate für MongoDB und die neuen Erweiterungen von OCI GoldenGates mit Stream Analytics sowie neuen Multicloud-Quellen und -Zielen.

Vollständigen Beitrag lesen

GoldenGate – Tarife

GoldenGate

Produkt
Vergleichspreis
(je vCPU)*
Einzeltarif
Einheit
Oracle Cloud Infrastructure – GoldenGate


OCPU pro Stunde
Oracle Cloud Infrastructure – GoldenGate – BYOL


OCPU pro Stunde
  • *Um den Preisvergleich zwischen Cloud-Service-Providern zu erleichtern, zeigen Oracle Webseiten sowohl vCPU(virtuelle CPUs)-Preise als auch OCPU(Oracle CPU)-Preise für Produkte mit rechenbasierter Preisgestaltung. Die Produkte selbst, das Provisioning im Portal, die Abrechnung etc. verwenden weiterhin OCPU(Oracle CPU)-Einheiten. OCPUs stellen physische CPU-Cores dar. Die meisten CPU-Architekturen, einschließlich x86, führen zwei Threads pro physischem Core aus, sodass 1 OCPU 2 vCPUs für x86-based Compute entspricht. Die Abrechnung des OCPU-Stundentarifs erfolgt demnach doppelt so hoch wie der vCPU-Preis, da sie zwei vCPUs Rechenleistung für jede OCPU erhalten, es sei denn, es handelt sich um eine Subcore-Instanz wie präemptive Instanzen.

GoldenGate-Lösungen

Ressourcen

Kunden-Community

Treten Sie einer Community Ihrer Kollegen bei

Verwandte Cloud-Produkte

Oracle GoldenGate

Überblick und Architektur

Oracle Stream Analytics

Analysen für Daten in Bewegung

Oracle Management Pack for GoldenGate

Verwaltung und Überwachung

GoldenGate for Big Data-Anwendungen

Unterstützung aller Quellen/Ziele

Erste Schritte mit GoldenGate


Übersicht mit Demos ansehen

Erfahren Sie mehr zum Wert der Hochgeschwindigkeitsreplikation


Demo anfordern

Wenden Sie sich an Oracle, um mehr zu erfahren


Nutzen Sie GoldenGate in der Oracle Cloud

Verschieben Sie Ihre Daten in die Cloud