Mars Veterinary Health erhält Insights in die Haustierpflege mit Oracle Autonomous Database
Der Dienstleister für Haustiergesundheit setzt Oracle Autonomous Data Warehouse ein, um in Echtzeit auf Daten zuzugreifen und die Effizienz und die steuerliche Berichterstattung zu verbessern.
“Oracle erleichtert das Einrichten, Verwalten und Freigeben von Daten in der Cloud mit Autonomous Database. Wir waren beeindruckt von der Delta Share-Datenaktualisierungs- und Integrationsfunktionalität, die ein Minimum an Rechenleistung und damit Ressourcen nutzt, um die Produktivität zu steigern und den Datenaustausch über verschiedene Geschäftseinheiten weltweit zu revolutionieren.”
Mars Veterinary Health (MVH), ein globaler Geschäftsbereich des Süßwarenherstellers Mars, betreibt 3.000 Krankenhäuser und Kliniken in über 20 Ländern. MVH hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Beruf des Tierarztes zum Wohle von Menschen, Haustieren und dem Planeten voranzubringen. Da der Veterinärbetrieb schnell expandierte, musste MVH die Datenprozesse aus mehreren Quellen optimieren, um Steuerberichte zu erstellen, die strengen SLAs unterliegen. MVH zentralisierte seine Finanzdaten mit MVH Oracle Autonomous Data Warehouse, der Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und der Verwendung von OCI Data Integration als Orchestrierungstool. Mit einem sicheren und vereinfachten Zugriff auf Echtzeitdaten, die alle 30 Minuten statt wie früher bis zu 24 Stunden aktualisiert werden, kann MVH Steuerberichte innerhalb von 2 Tagen schließen und Stakeholderberichte nach Tag 3 teilen. Darüber hinaus optimierte MVH den globalen Datenaustausch, indem es das offene Delta Share-Protokoll und Azure Interconnect einführte und die Nutzung und Kosten der Rechenleistung für Public Cloud-Services und Geschäftseinheiten minimierte.