Oracle Private Cloud Appliance ist ein hochgradig skalierbares, integriertes System, das es Kunden erleichtert, verschiedene Workloads auf mehreren Betriebssystemen bereitzustellen und zu verwalten. Dabei werden APIs und Managementtools verwendet, die mit Oracle Cloud Infrastructure (OCI) kompatibel sind. Kunden können containerisierte, Cloud-native Anwendungen mithilfe von Architekturmustern und Tools entwickeln, die konsistente Infrastructure-as-Code-Umgebungen über Private Clouds und Public Clouds hinweg darstellen. Private Cloud Appliance führt in hochleistungsfähigen virtuellen Maschinen geschäftskritische Unternehmensanwendungen aus und bietet eine vertrauenswürdige Partitionslizenzierung, die die Kosten für Oracle Database und Anwendungssoftware, wie in der Analyse von ESG (PDF) beschrieben, reduziert.
Einführung in Private Cloud Appliance (1:23)
Erfahren Sie von Krishna Srinivasan, Senior Director of Product Management for Private Cloud Appliance and Compute Cloud@Customer, wie Telekommunikationsunternehmen mit Oracle Lösungen ihre betriebliche Agilität steigern können.
Die integrierte Infrastruktur, Virtualisierung und Verwaltung beschleunigen die Bereitstellungszeiten, sodass die Kundendatenbanken innerhalb von Stunden statt Tagen oder Wochen (PDF) betriebsbereit sind.
Integriertes Full-Stack-Management und Patching beschleunigen die Anwendungsbereitstellung und reduzieren gleichzeitig die Workloads und OpEx für die IT-Abteilungen der Kunden.
Mit OCI-kompatiblen APIs und Managementtools können Kunden Anwendungen in konsistenten Infrastructure-as-Code-Umgebungen in einer Private Cloud und in OCI erstellen und bereitstellen.
Mit vertrauenswürdigen Partitionen, die VM-Ausprägungen verwenden, können Unternehmen Software auf kleinen Teilen der Private Cloud Appliance lizenzieren. Durch die Verringerung der erforderlichen Softwarelizenzen werden die Kosten für Unternehmen für die Ausführung von Oracle Database und Anwendungen im Vergleich zu anderen Lösungen gesenkt.
Die Betriebssysteme Oracle Linux und Oracle Solaris, die Oracle Cloud Native Environment sowie die KVM-Virtualisierungssoftware sind zusammen mit dem Supportvertrag enthalten. Dadurch können die Gesamtbetriebskosten (TCO) gesenkt werden.
SDN (Software Defined Networking) mit hoher Leistung und geringer Latenz automatisiert die Netzwerkkonfiguration für Datenverarbeitung und Storage, sodass Kunden Workloads auf einer optimierten Infrastruktur ausführen können – in Tagen statt Wochen (PDF).
Mit der vollständig integrierten Oracle Cloud Native Environment können Unternehmen die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Anwendungscontainern mit Kubernetes auf einfache Weise automatisieren.
OCI Designer Toolkit ist ein eigenständiges Open Source-Designtool für Oracle Cloud, mit dem Kunden schnell eine Private Cloud Appliance-Infrastruktur entwerfen und prototypisieren können.
Terraform-Skripte vereinfachen die Aufgaben von IT-Managern, indem sie das Provisioning der Infrastruktur automatisieren. Administratoren verwalten Oracle Private Cloud Appliance über ein einziges Dashboard.
Eine vorgefertigte, integrierte Lösung mit Hardware, Software und Management bietet Kunden eine agile, intelligente Infrastruktur, die kostengünstiger ist als DIY-Alternativen (PDF).
Oracle Cloud Native Environment, KVM-Virtualisierung und Oracle Betriebssystemsoftware sind ohne zusätzliche Kosten enthalten.
Rechenknoten können ohne Ausfallzeiten zu Oracle Private Cloud Appliance-Konfigurationen hinzugefügt oder entfernt werden, um die Anwendungsverfügbarkeit zu maximieren und die Gesamtbetriebskosten zu minimieren.
Der Oracle Support mit gebündeltem, verwalteten Full-Stack-Patching vereinfacht die Fehlerbehebung und das Patchen der Kundenanwendungsinfrastruktur, während der IT-Betrieb im Vergleich zu DIY-Lösungen mehrerer Anbieter reduziert wird (PDF).
Jeder Rechenknoten verwendet die neuesten Intel® Xeon®-Prozessoren mit 64 CPU-Kernen und 1 TB Speicher, um Kunden-Workloads mit Höchstgeschwindigkeit auszuführen.
Full-Stack-Performance-Optimierungen beschleunigen im Vergleich zu herkömmlichen DIY-Architekturen wichtige Kunden-Workloads um bis zu 40 %, wie im CSP Brazil-Video beschrieben.
Eine leistungsstarke Oracle ZFS Storage Appliance ist eng in jede Private Cloud Appliance integriert, sodass E/A-intensive Kunden-Workloads, wie z. B. OLTP, Data Warehousing und stark virtualisierte Umgebungen so schnell wie möglich ausgeführt werden.
Durch die unabhängige Skalierung der Compute-Ressourcen von 180 auf 1.080 CPU-Kerne und Storage von 180 TB auf mehr als 8 PB nutzbarer Kapazität können Kunden die sich ändernden Workload-Anforderungen wirtschaftlich erfüllen.
Das integrierte, softwaredefinierte Networking betreibt mehrere interne Netzwerke über ein einziges physisches Netzwerk, wodurch eine Verringerung der Komplexität der IT-Bereitstellungen von Kunden und eine Reduzierung der Workloads für Netzwerkmanagementteams möglich ist.
Prometheus und Grafana bieten Überwachungs- und Visualisierungslösungen, die IT-Team-Workloads der Kunden vereinfachen, indem sie ein Full-Stack-Lösungsmanagement ermöglichen, einschließlich der Bereitstellung von Kubernetes-Containern.
Dank fortschrittlicher Verwaltung und Analysen können Unternehmen schnell verstehen, warum einzelne Workloads zu einer leistungsbegrenzenden Überlastung führen.
Cloud-ähnliche Mandanten und granulare Speicherverschlüsselung ermöglichen es Unternehmen, bis zu 8 separate, vom Kunden verwaltete Mandanten pro System zu unterstützen.
Private Cloud Appliance ermöglicht es Kunden, Infrastrukturkonfigurationen, Workloads und Daten mithilfe von OCI-kompatiblen APIs und Tools einfacher zwischen Private Clouds und Public Clouds zu migrieren.
Die Bereitstellung von Workloads sowohl in Oracle Private Cloud Appliance als auch in Oracle Cloud bietet Kunden eine konsistente Entwicklungserfahrung, einschließlich der Verwendung derselben APIs und Tools.
Mit Oracle Cloud Native Environment können Entwickler mithilfe von Kubernetes schnell Container-Anwendungen erstellen und einfach skalieren.
Tools, operative Ansätze und Skillsets, die Private Cloud Appliance und OCI gemeinsam haben, reduzieren die doppelte Verwaltung und verkürzen die Amortisierungszeit bei der Bereitstellung von Anwendungen, Komponenten und Middleware in ihren Cloud- und On-Premises-Umgebungen.
Das Kubernetes Engine-Dashboard automatisiert die Containererstellung für Cluster, Dienste und Protokolle, sodass Kundenanwendungen problemlos zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen wechseln können.
Die vollständige Integration, die Verwaltungsautomatisierung und das Patching einzelner Pakete reduzieren die Notwendigkeit für IT-Teams, kostspieliges Personal an Remote-Kundenstandorten aufrechtzuerhalten.
Dieselben bewährten Technologien, die in Oracle Exadata und Oracle Cloud Infrastructure verwendet werden, maximieren die Verfügbarkeit für Kunden-Workloads.
Eine Hochverfügbarkeitsarchitektur mit drei Faultdomains für Compute, und ohne einen zentralen Ausfallpunkt für Storage und Networking ermöglicht es, dass wichtige Kundenanwendungen auch bei Geräteausfällen laufen.
Appliance-Patches, Wartungen und Upgrades können durchgeführt werden, ohne den Kundenbetrieb – mithilfe von Upgrades ohne Ausfallzeiten – zu unterbrechen.
Dank der integrierten Notfallwiederherstellung auf VM-Ebene mithilfe von Oracle Site Guard zwischen mehreren Standorten können IT-Teams im Notfall den normalen Kundenbetrieb schnell wiederherstellen.
Die eingebettete Controller-Software optimiert die Installation in Kunden-Rechenzentren und reduziert gleichzeitig die Konfiguration und Verwaltung durch IT-Teams.
Die zentralen Funktionen für Überwachung, Messung und das Self-Service-Portal erleichtern IT-Teams die Bereitstellung von Infrastruktur-as-a-Service (IaaS)-Funktionen.
Acht isolierte Mandanten ermöglichen sichere mehrmandantenfähige Bereitstellungen in Serviceanbieter- und Unternehmensumgebungen.
Internes 100-GbE-Networking und eine Konnektivitätsauswahl von 10/25/40/100 GbE zu anderen Systemen in Data Centern von Kunden maximieren die Performance entscheidender Anwendungs-Workloads.
Durch die direkte Verbindung von Oracle Private Cloud Appliance mit Exadata erhalten Kunden eine leistungsstarke und sichere Konnektivität zwischen Anwendungen und Datenbanken. So erhalten sie eine skalierbare mehrschichtige Anwendungsinfrastruktur.
Mit Oracle Compute Cloud@Customer werden OCI-Compute-Services in Ihr Data Center gebracht, sodass Sie mit der Cloud-Automatisierung effizienter und kostengünstiger arbeiten können. Dies ist der Fall, wenn Sie Cloud-native und traditionelle Anwendungen auf derselben vollständig verwalteten Cloud-Plattform in Ihrem Data Center ausführen und Workloads einfach in die und aus der Cloud verschieben. Durch die Kombination von Compute Cloud@Customer mit Oracle Exadata Cloud@Customer erhalten Sie ein optimiertes OCI-Erlebnis in Ihrem Data Center, mit dem Sie Hybridcloud Compute- und Datenbankressourcen mit aktuellen Data Center-Funktionen integrieren und Anforderungen für Data Residency und Datenschutz erfüllen können.
Führen Sie Anwendungen und Middleware in optimierter OCI-Infrastruktur mit flexiblen VM-Ausprägungen aus.
Erstellen und implementieren Sie Ihre Anwendungen und Microservices mit denselben APIs, Cloud-nativen Tools und der in OCI verfügbaren Cloud-Managementkonsole.
Steigern Sie die betriebliche Effizienz, und senken Sie die Kosten, indem Sie nur vCPUs, Arbeitsspeicher und Speicher verwenden, die für jede Workload erforderlich sind.
Verwenden Sie OCI-Compute-, Netzwerk- und Speicherfunktionen und -APIs, damit ein einzelnes Terraform-Skript Services und Anwendungen in Ihrem Data Center oder OCI bereitstellen kann.
Zahlen Sie nur die tatsächlich genutzten Ressourcen mit flexiblen Compute- und Speicherabonnements und einem nutzungsbasierten Preismodell.
Behalten Sie die vollständige Kontrolle über den Standort Ihrer Daten und verschlüsseln Sie sie immer, um Anforderungen für Datenschutz und Data Residency zu erfüllen.
Nutzen Sie kostengünstige OCI-Compute-Funktionen und nutzungsbasierte Preise in Ihrem Data Center, und steigern Sie diese bei Bedarf.
Kunden weltweit verwenden Oracle Private Cloud Appliance, um geschäftskritische Oracle Workloads mit automatisierter Verwaltung, Mandantenfähigkeit und geringen Kosten zu konsolidieren.
Erstellen Sie mit Oracle Private Cloud Appliance eine sichere, hochverfügbare, mehrmandantenfähige Private Cloud, damit Endbenutzer (Kunden) schnell leistungsstarke Anwendungen bereitstellen und gleichzeitig eine strikte Kostenkontrolle führen können.
Sehen Sie, wie Revera Oracle Engineered Systems verwendet, um Cloud-Services bereitzustellen (1:37)
Reduzieren Sie die Komplexität des Supports von Cloud-nativen Workloads für Unternehmen und Clouds, und erhöhen Sie gleichzeitig die Performance mit einer skalierbaren Oracle Private Cloud Appliance.
Erstellen Sie eine Umgebung für Karteninhaberdaten, die Händlern dabei hilft, die Anforderungen des Payment Card Industry Data Security Standard mit Oracle Private Cloud Appliance zu erfüllen.
Reduzieren Sie mit der Partitionierungslizenzierung, der kostengünstigen Skalierbarkeit und der Verwaltungsautomatisierung von Private Cloud Appliance die Gesamtkosten für den Betrieb von Oracle Applications und Databases um bis zu 85 %.
Krishna Srinivasan, Director of Product Management bei Oracle Cloud Infrastructure
„Wir freuen uns, eine Vorschau der Oracle Compute Cloud@Customer-Plattform zu geben. Dadurch können Organisationen die in optimierter OCI-Infrastruktur bereitgestellte Anwendung und Middleware mit flexiblen VM-Ausprägungen in ihren Data Centern ausführen. Mit Compute Cloud@Customer können Unternehmen Workloads ganz einfach auf einer vollständig verwalteten Cloud-Plattform konsolidieren und gleichzeitig Cloud-native Tools und das kosteneffektive OCI-Nutzungsmodell verwenden, um den Betrieb zu optimieren und Kosten zu senken.“
Vollständigen Beitrag lesenFinden Sie heraus, wie Database Appliance Ihnen bei Ihren spezifischen Unternehmensanforderungen helfen kann.