Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Oracle Exadata X8M ist der beste Ort, um Oracle Database-Workloads in Kundendatenzentren auszuführen. Eine durch PMEM (Persistent Memory) verbesserte skalierbare Architektur mit intelligenter Systemsoftware beseitigt Leistungsengpässe bei wichtigen Workloads für die Verarbeitung und Analyse von Kundentransaktionen. Unternehmen können die Komplexität von Rechenzentrum eliminieren, indem sie Oracle Databases in eine einfachere Infrastruktur konsolidieren, DBA-Workloads reduzieren und die Gesamtbetriebskosten (TCO) senken.
Nehmen Sie am Virtual Summit zum Senken der Kosten mit Datenbankkonsolidierung teil
Dank der konvergierten Datenbankfunktionen von Oracle Database und der Beschleunigung verschiedener Datenbank-Workloads durch Exadata X8M können Kunden On-Premises-Datenbank-Clouds erstellen, die die Konsolidierungseffizienz maximieren.
Die exklusiven Funktionen von Exadata X8M, wie der mit Oracle Database entwickelte Persistent Memory Data Accelerator, beschleunigen verschiedene Kunden-Workloads mit bis zu 16 Millionen SQL-Lese-IOPS, mehr als 560 GB/s SQL-Durchsatz und einer SQL-Leselatenz unter 19 Mikrosekunden.
Die integrierte Automatisierung der Best Practices von Oracle für Ressourcenmanagement, Systemoptimierung und Full-Stack-Patching liefert schnelle, vorhersehbare Ergebnisse für wichtige Kundendatenbanken. Dadurch erzielen IT-Abteilungen bis zu 59 % niedrigere Betriebsunterstützungskosten, wie in der Wikibon-Analyse von Exadata X8M TCO (PDF) dargestellt.
Wenn Exadata X8M als Teil einer MAA-Lösung (Oracle Maximum Availability Architecture) bereitgestellt wird, ermöglichen das fehlertolerante Design und die optionale Ausfallsicherheitssoftware es Unternehmen, Hochverfügbarkeit (PDF) für geschäftskritische Datenbanken zu erzielen.
Das Full-Stack-Design von Exadata X8M eliminiert Integrationskosten und reduziert die Gesamtbetriebskosten der Kunden um bis zu 33 %, wie in der Wikibon-Analyse (PDF) beschrieben.
Die anwendungstransparente Verwendung von PMEM in den Storage-Servern von Exadata X8M beschleunigt wichtige Oracle Database-Workloads für Kunden mit Leselatenzen von 19 Mikrosekunden, ultraschnellen Protokollschreibvorgängen und bis zu 16 Millionen gelesenen SQL-IOPS pro Rack.
RDMA über das interne RoCE-Netzwerk (Converged Ethernet) mit hohem Durchsatz reduziert die Systemlatenzen, sodass Kunden Daten mit einem Durchsatz von bis zu 560 GB/s aus All-Flash-Speicher und 1 TB/s mit den Scale-Out-Funktionen von Oracle Database In-Memory schnell verarbeiten können.
Exadata X8M lagert SQL-Abfragen, In-Memory-Analysen und Algorithmen für maschinelles Lernen von Datenbankservern auf bis zu 19 intelligente Storage-Server pro Rack aus, um die Workloads verschiedener Kunden zu beschleunigen.
IO Resource Manager optimiert automatisch die Ressourcenzuweisungen und priorisiert E/As, um in konsolidierten Umgebungen konsistent schnelle Ergebnisse für alle Arten von Kundendatenbank-Workloads zu liefern.
Bis zu 358 TB NVMe-Flash-Cache pro Rack bieten Kunden die Leistung von Flash-Speicher mit der Kapazität und den Kosten von Festplattenspeicher, indem bis zu 95 % aller Datenträger-E/As eliminiert werden.
Mit dem skalierbaren Design von Exadata X8M können Kunden die ersten Bereitstellungen an die aktuellen Anforderungen anpassen und inkrementelle Datenbank- und Storage-Server hinzufügen, um neue oder steigende Anforderungen zu unterstützen.
Die Verarbeitungsleistung der Datenbank lässt sich um das bis zu 144-Fache von 48 auf 6.912 CPU-Kerne skalieren, sodass Kunden die Anforderungen anspruchsvoller Workloads erfüllen und die IT-Komplexität durch Konsolidierung der Oracle Database-Infrastruktur reduzieren können.
Die Speicherkapazität von Exadata X8M lässt sich um das 180-Fache von 75 TB nutzbarer, unkomprimierter Festplattenspeicherkapazität auf über 12,5 PB skalieren. Kunden können Multi-Petabyte-Data Warehouses erstellen, in denen Analysen und Machine Learning-Algorithmen effizient auf intelligenten Storage-Servern ausgeführt werden.
Die All-Flash-Kapazität intelligenter Exadata Storage Server lässt sich um mehr als das 160-Fache von 22 TB auf über 3,7 PB nutzbarer, unkomprimierte Kapazität skalieren, sodass Kunden die Datenintensität latenzempfindlicher Transaktions-Workloads erhöhen und mehr Endnutzer unterstützen können.
Durch die Konsolidierung verschiedener Workloads mit Oracle Multitenant auf Exadata X8M können Unternehmen die IT-Workloads reduzieren, da weniger Datenbanken und eigenständige Systeme verwaltet werden müssen.
Das vollständig redundante, fehlertolerante Design von Exadata X8M reduziert ungeplante Ausfallzeiten im Vergleich zu DIY-Lösungen, wie in der DSC-Analyse (PDF) beschrieben. Dies ermöglicht Kunden einen ausfallsicheren Betrieb rund um die Uhr.
Latenzkritische Daten, die in Exadata X8M in den persistenten Speicher geschrieben werden, werden automatisch auf mehreren Storage-Servern gespiegelt, sodass wichtige Datenbank-Protokollschreibvorgänge für Kundendatenbanken immer geschützt sind.
Oracle Automatic Storage Management spiegelt permanente Datenspeicher auf zwei oder drei Storage-Servern, um die Leistung und Verfügbarkeit von Kundendatenbanken zu maximieren.
Für eine höhere Leistung und zum Schutz vor Datenbankserverausfällen skaliert Oracle RAC wichtige Oracle Database-Instanzen von Kunden transparent auf mehrere Server.
Die KI-basierte Fehlererkennung hilft bei der Identifizierung und Reduzierung potenzieller Probleme mit der Datenbankinfrastruktur des Kunden, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken.
Durch die monatliche Bereitstellung vorab getesteter Patch-Sets für Exadata X8M-Hardware, -Software und -Firmware können Kunden Sicherheitsprobleme für all ihre Exadata-Systeme schnell beheben. IT-Teams reduzieren die Patch-Workloads um bis zu 98 % im Vergleich zu Do-it-yourself (DIY)-Datenbankplattformen mehrerer Anbieter laut DSC-Analyse (PDF).
Exadata X8M konsolidiert die Kundendatenbanken und -infrastruktur in weniger extern zugänglichen Komponenten und reduziert so die verfügbare Oberfläche, die Hacker potenziell angreifen können.
Oracle Advanced Security sorgt für eine vollständige Verschlüsselung von Kundendatenbanken im Ruhezustand, während der Übertragung und der Sicherungen, sodass beim nicht autorisierten Zugriff keine Informationen angezeigt werden.
Die rollenbasierte Verwaltung beschränkt den Zugriff von IT-Teammitgliedern auf den Exadata-Datenbank-Stack. Sie erhalten nur die Informationen, die zur Ausführung ihrer Aufgaben erforderlich sind.
Der kontinuierliche Schutz der Oracle Database-Kundeninstanzen mithilfe von Oracle Zero Data Loss Recovery Appliance ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung in weniger als einer Sekunde vor einem Ausfall oder Cyberangriff.
Die ML-gestützte (Machine Learning) Aktualisierung von Oracle Database-Indizes passt sich schnell an sich ändernde Workloads an, sodass wichtige Kunden-Workloads schneller ausgeführt werden und weniger manuelle Optimierungen durch DBA-Teams erforderlich sind.
Die automatisierte Zuweisung von E/A-Ressourcen zu einzelnen Oracle Database-Instanzen basierend auf Datenbanktyp, E/A-Vorgang und Endnutzer ermöglicht verschiedenen Kundendatenbanken, die in einer konsolidierten Umgebung ausgeführt werden, eine schnelle, vorhersehbare Leistung.
Exadata X8M erkennt automatisch CPU-, Speicher- und Netzwerkprobleme, die sich auf die Leistung von Kundendatenbanken auswirken. Mithilfe von ML-Algorithmen werden dann die Grundursachen für Probleme ermittelt, sodass IT-Teams effizienter arbeiten können.
Durch die automatisierte Ermittlung und den Ausgleich von Speicherfehler kann die Spitzenleistung für Kundendatenbanken schnell wiederhergestellt werden.
Durch das Auslagern von Datenbankvorgängen auf Storage-Server können mehr CPU-Kerne wichtige Kundendatenbank-Abfragen bearbeiten. Gleichzeitig werden Datenbankserver für mehr OLTP-Benutzer und komplexe Abfragen frei.
Kunden reduzieren die Anzahl der Oracle Database-Lizenzen, die sie für konsolidierte Workloads benötigen, da jeder lizenzierte Kern auf Exadata X8M-Datenbankservern mehr Arbeit pro Zeiteinheit erledigt und Storage-Server-CPUs keine Datenbanklizenzen benötigen.
Exadata X8M beschleunigt konvergierte Oracle Database-Funktionen. Dadurch werden Kundenanforderungen an die Bereitstellung spezialisierter Datenbanken vermieden. Innerhalb von Oracle Database werden mehrere Datenbankmodelle mit hoher Exadata-Performance und -Verfügbarkeit sowie konsistenter Sicherheit ausgeführt.
Dank der insgesamt hohen Leistung, Skalierbarkeit und Verwaltungsautomatisierung von Exadata X8M können Kunden eine Konsolidierung der Oracle Database-Instanzen von bis zu 40 : 1 erreichen. Auf diese Weise können sie die übermäßige Bereitstellung von Ressourcen, die Anzahl der Systeme und die Gesamtbetriebskosten reduzieren.
Dank der CoD-Lizenzierung von Exadata X8M können Kunden die Anfangskosten senken, indem sie mit nur 16 Oracle Database-Lizenzen auf Achtel-Rack-Systemen oder 28 Lizenzen auf Viertel-Rack-Systemen beginnen. Kunden können die Anzahl der aktiven Lizenzen erhöhen, um die Kosten genau an die Workload-Anforderungen anzupassen.
In On-Premises-Umgebungen, in Oracle Cloud Infrastructure oder als Cloud@Customer-Lösung sind dieselben Oracle Exadata-Funktionen verfügbar. Kunden können wichtige Workloads mit minimalem Aufwand per Lift & Shift in kostengünstige Cloud-Umgebungen migrieren.
Mit Oracle Multitenant können Kunden die Datenbankverwaltung vereinfachen und die Kosten senken, indem sie bis zu 4.096 austauschbare Datenbanken pro Containerdatenbank in Exadata X8M und damit 16-mal mehr als auf anderen Systemen konsolidieren.
Oracle Database In-Memory auf Exadata X8M erstellt gleichzeitig optimierte Zeilen- und Spalten-Datenbankformate innerhalb einer einzelnen Datenbankinstanz. Mit zwei Datenbankformaten können Kunden schnell Echtzeitanalysen für OLTP-Produktionsdatenbanken durchführen.
Mit Oracle Machine Learning auf Exadata X8M können Kunden datengestützte Einblicke verbessern, indem sie vorhandenen Datenbankanwendungen auf einfache Weise Machine Learning-Funktionen hinzufügen. Kunden können ML-Modelle schnell erstellen und testen, indem sie Datenexporte und -transformationen eliminieren, die für genutzte spezialisierte Systeme erforderlich sind.
Einzigartige Oracle Database-Komprimierungsalgorithmen reduzieren die typischen Storage-Anforderungen und Ladezeiten für Data Warehouses um mehr als 90 % (PDF).
Mit Oracle Active Data Guard können Kunden Hot Standby-Datenbanken erstellen, die Geschäftskontinuität bei Systemfehlern gewährleisten. Durch Hinzufügen von Far Sync wird diese Funktion auf Remote-Rechenzentren erweitert, sodass Unternehmen den Betrieb bei vollständigen Ausfällen oder in Notfällen in ihren primären Rechenzentren fortsetzen können.
Kunden erzielen mit einem Exadata-System für Einsteiger, das bis zu 1,5 Millionen SQL-Lese-IOPS und bis zu 60 GB/s SQL-Durchsatz liefert, eine hohe Oracle Database-Leistung. Das System umfasst insgesamt 48 CPU-Kerne, 4,5 TB PMEM und entweder 22 TB All-Flash- oder 75 TB nutzbare HDD-Speicherkapazität, einschließlich 3-Wege-Speicherspiegelung.
Kunden können Midrange- bis High-End-Lösungen von Exadata X8M bereitstellen. Sie können mit 3 Millionen SQL-Lese-IOPS und einem SQL-Durchsatz von 120 GB/s beginnen und dann die Datenbank- und Rechenserver hinzufügen, die für die Erfüllung unternehmensspezifischer Anforderungen erforderlich sind. Beginnen Sie mit 96 CPU-Kernen, 4,5 TB PMEM und entweder 44 TB All-Flash- oder 150 TB nutzbarer HDD- Speicherkapazität, einschließlich 3-Wege-Speicherspiegelung.
Kunden erfüllen die Anforderungen großer Shared-Memory-Datenbanken mit zwei oder drei Datenbankservern mit 192 Kernen und jeweils bis zu 6 TB Speicher und mit bis zu 14 Storage-Servern pro Rack.
Hochleistungsfähige Storage-Server ohne PMEM- oder Flash-Beschleunigung ermöglichen es IT-Teams, kostengünstigen Scale-Out-Storage für selten verwendete Daten einzurichten. Ovum berichtet (PDF), dass die Kosten für XT Storage und Hadoop-Cluster ähnlich sind. Daher wird das Sichern separater Analyseumgebungen oder das Kopieren von Daten zwischen diesen überflüssig.
Große Unternehmen können X8M-2- und X8M-8-Konfigurationen in Leistung und Kapazität mit bis zu 18 System- und Storage-Erweiterungs-Racks linear skalieren, um die unternehmensweiten Datenbankkonsolidierungs-Anforderungen zu erfüllen.
Kunden können vorhandene Infiniband-basierte Exadata X8-Systeme mit zusätzlichen Datenbankservern und intelligenten Storage-Servern aktualisieren, um die steigenden Leistungs- und Kapazitätsanforderungen wirtschaftlich zu erfüllen.
Tausende von globalen Kunden in allen Branchen führen geschäftskritische Oracle Database-Instanzen auf Oracle Exadata aus, um wichtige Anwendungen zu beschleunigen, neue Daten zu generieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Reduzieren Sie die Ressourcen in Ihrem Rechenzentrum, arbeiten Sie effizienter und senken Sie die Kosten, indem Sie Hunderte von Oracle Database-Instanzen per Oracle Exadata X8M ausführen.
Beschleunigen Sie Online-Verkäufe, Inventory Management und Finanzmanagement-Anwendungen mit bis zu 10-mal mehr Datenbankleistung.
Gewinnen Sie tiefe geschäftliche Einblicke mit einer umfassenden Analyse von Echtzeitdaten im Petabyte-Bereich in Data Warehouses.
Beseitigen Sie ungeplante Ausfallzeit und steigern Sie die Leistung wichtiger Unternehmensanwendungen.
Sehen Sie sich die Geschichte von AmerisourceBergen an (1:31)
Steigern Sie Ihre Wettbewerbsvorteile, indem Sie leistungsstarke, datenintensive Anwendungen für maschinelles Lernen, IoT, Betrugserkennung und andere neue Technologien bereitstellen.
“Durch eine Reihe von Tests mit Kunden (PoCs) haben wir belegt, dass das SAP-zertifizierte Exadata X8M die beste Plattform für Oracle Database in SAP-Umgebungen ist. In vielen Fällen konnte Exadata X8M aufgrund seiner innovativen neuen Architektur, die Millionen von IOPS, sehr kurze Latenzen und einen sehr hohen Durchsatz bietet, 50 % schneller als in einer Do-it-yourself-Infrastruktur ausgeführt werden.”
Vollständigen Beitrag lesenSehen Sie sich die Ankündigung neuer Oracle Cloud @ Customer-Funktionen von Larry Ellison an.
Erfahren Sie, wie Exadata On-Premises und in Oracle Cloud Infrastructure die Kundenkosten senkt.
Erfahren Sie, wie Oracle Exadata geschäftsspezifische Anforderungen erfüllt.