Oracle Banking Collections

Oracle Banking Collections ist eine einheitliche, unternehmensweite Lösung, die den Inkasso-Prozess durch kundenorientierte Funktionen und optimierte Abläufe verbessert. Die Lösung unterstützt den gesamten Lebenszyklus von Inkassofällen und optimiert die Verwaltung von Zahlungsrückständen in jeder Phase durch intelligente Funktionen, konfigurierbare Workflows und automatisierte Prozesse.

Verbessern Sie den Inkasso-Prozess mit kundenorientierten Strategien und optimierten Abläufen.

Die Funktionen von Oracle Banking Collections entdecken

Automatisierte Segmentierung

Segmentieren Sie Kreditnehmer automatisch anhand von Risikofaktoren und ihrer Zahlungshistorie und weisen Sie Konten automatisch Agenten zu, um den Fokus auf risikoreiche Konten zu legen, die Effizienz zu steigern, Inkassomaßnahmen zu priorisieren und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.

Maßgeschneiderte und spezialisierte Inkassoabläufe

Konfigurieren Sie ganz einfach detaillierte Workflows, um Erfassungsstrategien und Aufgaben anzupassen. Legen Sie Regeln fest, um anhand des Verhaltens und der Zahlungsgewohnheiten von Kreditnehmern automatisch Maßnahmen auszulösen. Erstellen Sie flexible Zahlungspläne und Verhandlungsstrategien. Erhalten Sie Unterstützung für spezielle Inkassofälle wie Insolvenz, Pfändung, Härtefallmanagement und Schadensminderung.

Integrierte Fallzusammenfassungen

Zentralisierte Fallzusammenfassungen bieten einen vollständigen 360-Grad-Überblick über jeden Kreditnehmer über alle Produkte und Zahlungsausfallstadien hinweg. Geben Sie Inkassounternehmen Zugriff auf aktuelle und genaue Informationen über Kreditnehmer, einschließlich demografischer Daten, Finanzhistorie und Kreditdetails.

Rationalisierte Kundenbindung

Erfassen und verfolgen Sie alle Kundeninteraktionen über mehrere Kanäle hinweg. Erleichtern Sie die personalisierte Kommunikation mithilfe von Vorlagen und automatisieren Sie die Aktualisierung des Erfassungsstatus und die Auslösung von Prozessen auf Grundlage der Ergebnisse. Priorisieren Sie die Kundenbindung unter Einhaltung der Single-Point-of-Contact-Regeln und vereinfachen Sie die Verwaltung von Mahnverfahren mit Aufgabenübersichten.


Automatisierte Fallanlage und konfigurierbare Zuweisung

Erstellen Sie automatisch Fälle für überfällige Konten, indem Sie Regeln basierend auf Kriterien wie Verzugstagen und Saldo definieren. Weisen Sie Inkassobeauftragte automatisch auf Grundlage ihrer Fachkenntnisse und bisherigen Interaktionen auf Kunden- oder Kontoebene zu. Verwalten Sie Agenten ganz einfach über Benutzergruppen und weisen Sie Fälle bei Bedarf in großen Mengen neu zu.

Dashboard für Inkassobeauftragte

Ein Dashboard für Inkassobeauftragte ermöglicht es Agenten und Vorgesetzten, Inkassovorgänge effizient zu verwalten, dank Echtzeit-Sichtbarkeit und umsetzbaren Erkenntnissen. Es umfasst eine Echtzeit-Übersicht über ihre überfälligen Konten, überfälligen Beträge und Verzugsstadien sowie eine konsolidierte Portfolioübersicht. Außerdem enthält es priorisierte Listen mit ausstehenden Aufgaben, wie z. B. Folgeanrufe und Zahlungserinnerungen.

Nachverfolgung von Zahlungszusagen

Erfassen und verfolgen Sie mehrere Zusagen sowie die Zuweisung und den Status von Zahlungen, die aufgrund von Zusagen eingegangen sind, um die Abstimmung zu optimieren. Kennzeichnen Sie Konten mit nicht eingehaltenen Versprechen automatisch und senden Sie entsprechende Benachrichtigungen an Inkassobeauftragte. Verwalten Sie ganz einfach Schwellenwerte und Nachfristen für zugesagte Beträge und profitieren Sie so von Flexibilität und Präzision bei der Verfolgung von Rückzahlungsverpflichtungen.

Verfolgung und Prüfung

Verfolgen Sie Kreditnehmer ganz einfach anhand von Zahlungsrückständen und Kreditarten und ermöglichen Sie so eine detaillierte Überwachung des Engagements und des Zahlungsverhaltens. Eine umfassende Aktivitätsprotokollierung bietet einen detaillierten Prüfpfad aller Aktionen für mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht bei Inkassovorgängen. Erfassen Sie jeden Schritt, von Interaktionen bis hin zu Auslösern, um die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften zu erleichtern.

Automatische Berechnung von Gebühren, Strafen und Entgelten

Berechnen Sie Gebühren, Strafen und Entgelte automatisch auf Grundlage vordefinierter Richtlinien und Bedingungen. Passen Sie Regeln basierend auf Darlehensart, Zahlungsrückständen, Kreditnehmersegment und regionalen Vorschriften an. Parameter wie Raten, Strukturen, Zahlungsaufschübe und Obergrenzen lassen sich für maßgeschneiderte Inkassovorgänge leicht konfigurieren, und automatische Anpassungen werden nachverfolgt.


Eine Unternehmenslösung

Bieten Sie eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Zahlungsrückständen bei verschiedenen Kreditprodukten, sodass mehrere Systeme überflüssig werden. Funktionen wie die Verfolgung von Zahlungsrückständen, die Berechnung von Gebühren und Workflows für die Einbindung von Kreditnehmern für alle Kreditarten erleichtern einen standardisierten Inkassoprozess. Die Plattform basiert auf einer Microservices-Architektur und ermöglicht eine modulare Bereitstellung und Skalierbarkeit.

Hohe Konfigurierbarkeit

Nutzen Sie die hohe Konfigurierbarkeit durch eine Regel-Engine und ein Prozess-Framework, um sich an spezifische Richtlinien und Vorschriften anzupassen. Kontextbezogene Workflows optimieren die Verwaltung komplexer Szenarien wie Abrechnungen und Verzichtserklärungen. Zu den Automatisierungsfunktionen gehören Aufgabenübergänge und Batch-Verarbeitung für eine effiziente Bulk-Ausführung mit Validierung.

Umfassendes Lieferantenmanagement

Implementieren Sie ein robustes Lieferantenmanagement, um externe Inkassounternehmen und Partner effektiv zuzuweisen, zu verfolgen und zu überwachen. Weisen Sie Lieferanten anhand konfigurierbarer Kriterien wie Risiko und Standort Konten zu, um eine optimale Abwicklung zu ermöglichen.

Optimierte Integration

Standardschnittstellen optimieren die Integration mit mehreren Kredit- und Kernproduktprozessoren, während APIs und Webservices die Integration mit Systemen von Drittanbietern optimieren. Batch-Prozesse ermöglichen eine schnellere und planmäßige Datenerfassung.


Wesentliche Vorteile von Oracle Banking Collections

01Inkasso verbessern und Zahlungsausfälle reduzieren

Identifizieren Sie säumige Konten im Voraus, bewerten Sie das Kreditrisiko und treten Sie schnell mit den Kreditnehmern in Kontakt, um den Inkassoerfolg insgesamt zu verbessern.

02Abschreibungen und Gesamtverluste reduzieren

Identifizieren Sie zahlungsunfähige Kreditnehmer innerhalb kürzester Zeit und bieten Sie maßgeschneiderte und proaktive Lösungen, die eine Fortsetzung der Geschäftsbeziehung gewährleisten und gleichzeitig Abschreibungen und Verluste reduzieren.

03Betriebsabläufe optimieren

Vermeiden Sie unnötigen Aufwand und optimieren Sie die Ressourcennutzung, um die Gesamtkosten für Inkassovorgänge zu senken.

04Bessere Customer Experience

Verbessern Sie das Kundenerlebnis insgesamt und pflegen und vertiefen Sie die Kundenbeziehungen mit kundenorientierten Ansätzen und maßgeschneiderten Behandlungsplänen.

Ressourcen zu Banking Collections

Oracle im 2022 Gartner® Magic Quadrant for Global Retail Core Banking als Leader ausgezeichnet

Erfahren Sie, wie wir dank unserer Ausführung und Vision die Position als Leader erreicht haben.

Pressemitteilung lesen

Dokumentation zu Finanzdienstleistungen

Oracle bietet eine Vielzahl von Dokumentationen und Tutorials, mit denen Sie mehr über die Oracle Banking Platform erfahren können. Diese und weitere Informationsmaterialien finden Sie im Oracle Help Center.

Dokumentationsbibliothek besuchen

Oracle Communities

Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Technologien, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen.

Der Community beitreten

Erste Schritte mit Banking Collections


Webcasts zu Financial Services ansehen

Entdecken Sie Live- und On-Demand-Webcasts, mit denen Sie die Themen zu Financial Services eingehend kennenlernen können.


Abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Trends im Financial Services-Umfeld.


Vertrieb kontaktieren

Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter, um mehr über Oracle Banking Liquidity Management Cloud Service zu erfahren.