Oracle Linux und Ksplice haben bei United Airlines für entscheidende Veränderungen gesorgt. Erfahren Sie, wie diese Lösungen zur Servicekontinuität der Fluggesellschaft beigetragen haben.
Angesichts zunehmender Bedrohungen durch Hacker bietet Oracle Linux Funktionen, die zur Sicherheit Ihrer Systeme beitragen sowie für schnellere und stabilere Betriebsabläufe sorgen:
“Wir müssen der Sicherheit eine höhere Priorität einräumen, denn niemand möchte negative Schlagzeilen über sich lesen. Weil jemand im Rechenzentrum eine Instanz von Apache Struts nicht gefunden hat und diese nicht gepatcht wurde, als die Korrektur verfügbar war.”
Angesichts der zunehmenden Anzahl von Sicherheitsverstößen ist es äußerst wichtig, Sicherheitskorrekturen ohne Ausfallzeiten vorzunehmen zu können, zumal immer mehr Unternehmen bei der Entwicklung von Cloud-basierten Anwendungen auf Containertechnologie setzen. Mit der Oracle Ksplice-Technologie können Sie die Sicherheit Ihrer Infrastruktur verbessern, indem Sie Sicherheitspatches anwenden, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen oder Systeme neu zu starten.
Sicherheitsupdates, die keine Reboots erfordern, sparen einem Linux-Kunden jeden Monat 500 Stunden und ca. 300.000 Euro pro Jahr ein.1 Mit Oracle Linux können Sie die Sicherheit verbessern und gleichzeitig von Updates profitieren, die keinerlei Ausfallzeiten verursachen.
1 John Webster, Senior Partner und Analyst, Evaluator Group, “Migrating to Oracle Linux—an Economic Value Analysis,” Oktober 2015
Oracle VM mit Oracle Real Application Clusters (RAC) hilft bei der Erstellung eines virtuellen Rechenzentrums für hoch verfügbare Anwendungen.
Benutzer erwarten, dass sie von überall und von jedem Gerät aus arbeiten können. Unternehmen erwarten, dass ihre digitalen Ressourcen geschützt sind und Anwendungen schneller bereitgestellt werden.
Mit Oracle Secure Global Desktop können Benutzer von nahezu jedem Gerät und praktisch von jedem Ort aus sicher auf Anwendungen im Rechenzentrum zugreifen. Die Daten verlassen nie das Rechenzentrum.
Oracle hilft Ihnen beim Schließen von Sicherheitslücken und der Reduzierung von angreifbaren Stellen in Ihrer Linux- und Virtualisierungsinfrastruktur. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Linux- und Virtualisierungsinfrastruktur mit aktuellen Sicherheitspatches und implementieren fortlaufende, automatisierte Patching-Methoden. Zudem können sie Ihnen dabei helfen, Ihre Systeme gemäß wiederholbaren Branchenpraktiken zu konfigurieren. Mit einer besseren Sicherheit können Sie Ihrem nächsten Security-Audit viel beruhigter entgegentreten. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.