Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Oracle Autonomous Linux führt automatische Patch-Updates und ‑Optimierungen ohne menschliche Interaktion durch — und verbesserert so die Produktivität der IT-Mitarbeiter, die Sicherheit und Ausfallzeiten.
Angesichts zunehmender Bedrohungen der Cybersicherheit durch Hacker bietet Oracle Linux Funktionen, die zur Sicherheit Ihrer Systeme beitragen sowie für schnellere und stabilere Betriebsabläufe sorgen.
“Wir müssen der Sicherheit eine höhere Priorität einräumen, denn niemand möchte negative Schlagzeilen über sich lesen. Weil jemand im Rechenzentrum eine Instanz von Apache Struts nicht gefunden hat und diese nicht gepatcht wurde, als die Korrektur verfügbar war.”
Angesichts der zunehmenden Anzahl von Sicherheitsverstößen ist es äußerst wichtig, Sicherheitskorrekturen schnell vornehmen zu können – zumal immer mehr Unternehmen bei der Entwicklung von Cloud-basierten Anwendungen auf Containertechnologie setzen. Mit der Oracle Ksplice-Technologie können Sie die Sicherheit Ihrer Infrastruktur verbessern, indem Sie Sicherheitspatches anwenden, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen oder Systeme neu zu starten.
Sicherheitsupdates, die keine Neustarts erfordern, sparen einem Oracle Linux-Kunden jeden Monat 500 Stunden — ca. 325.000 USD pro Jahr.1 Mit Oracle Linux können Sie die Sicherheit verbessern und gleichzeitig von Betriebssystem-Updates profitieren, die keinerlei Ausfallzeiten verursachen.
1 John Webster, Senior Partner und Analyst, Evaluator Group, “Migrating to Oracle Linux — an Economic Value Analysis,” Oktober 2015.
Viele Unternehmen müssen zum Schutz ihrer Systeme strenge Compliance-Anforderungen erfüllen.
Oracle Linux Release 7 hat sowohl eine Common Criteria (CC)-Zertifizierung erhalten, die für das General-Purpose Operating System Protection Profile (OSPP) v4.1 der National Information Assurance Partnership (NIAP) durchgeführt wurde, als auch eine FIPS 140-2-Validierung der kryptografischen Module. Oracle Linux ist derzeit eines von nur zwei Betriebssystemen — und die einzige Linux-Distribution — auf der NIAP Product Compliant List.
Oracle VM mit Oracle Real Application Clusters (RAC) hilft bei der Erstellung eines virtuellen Rechenzentrums für hoch verfügbare Anwendungen.
Oracle hilft Ihnen beim Schließen von Sicherheitslücken und der Reduzierung von angreifbaren Stellen in Ihrer Oracle Linux- und Virtualisierungsinfrastruktur. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Oracle Linux- und Virtualisierungsinfrastruktur mit aktuellen Sicherheits-Patches und implementieren fortlaufende, automatisierte Patching-Methoden. Zudem können sie Ihnen dabei helfen, Ihre Systeme gemäß wiederholbaren Branchenpraktiken zu konfigurieren. Mit einer besseren Sicherheit können Sie Ihrem nächsten Security-Audit viel beruhigter entgegentreten. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.