Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Oracle Sovereign Cloud

Datensouveränität und strenge lokale Arbeitsvorgänge sind wichtige Aspekte, wenn Kunden in die Cloud wechseln. Kunden fordern Transparenz in Bezug auf Datenspeicherort, Cloud-Sicherheit und Cloud-Betrieb. Um die Anforderungen lokaler Souveränität zu erfüllen, bietet Oracle Cloud Infrastructure (OCI) mehrere Bereitstellungsmodelle für gewerbliche und staatliche Kunden, die jeweils den vollen Umfang der OCI-Services bereitstellen.

Cloud-Anpassungsoptionen zur Erfüllung der Souveränitätsanforderungen

Oracle Sovereign Cloud Regions erfüllen die anspruchsvollen Anforderungen hinsichtlich Datenresidenz, Sicherheit und Latenz. Oracle Cloud bietet ein branchenführendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei deutlich reduzierten Betriebskosten und ermöglicht Kunden mit Souveränitätsanforderungen die Ausführung von Workloads. Diese souveränen Regionen bieten „Everything Everywhere“ – die gleichen Cloud-Services wie unsere anderen OCI-Regionen.

Oracle erweitert die Bereitstellungsoptionen für Regionen, um die Souveränitätsanforderungen von Kunden und Regierungen zu erfüllen. Kunden können den Standort, die Zugänglichkeit, den Betrieb, den Support, die gesetzlichen Anforderungen und die Internetkonnektivität ihrer Bereitstellung steuern. Durch die Kombination dieser Optionen rund um eine Core-Bereitstellung können Kunden mit einem geringen anfänglichen Fußabdruck beginnen und den vollen Umfang der Oracle Cloud nutzen, während sie gleichzeitig ihre strengen Sicherheits-, Compliance- und Souveränitätsanforderungen erfüllen.

Bereitstellungsdiagramm für Oracle Cloud-Regionen
  • Standortwahl: Kunden bestimmen den Standort, an dem ihre Daten gehostet werden. Die Fähigkeit von Oracle, Cloud-Services mit geringem anfänglichen Platzbedarf bereitzustellen, ermöglicht den Aufbau von Regionen dort, wo der Kunde es wünscht – in einer von Oracle bezogenen Colocation, einem vom Kunden angegebenen Standort oder sogar im Data Center des Kunden, wodurch die Kontrolle über die Datenresidenz ermöglicht wird.
  • Zugriffsbeschränkungen: Kunden kontrollieren den Zugriff auf ihre Cloud-Umgebung(en). Abhängig von den Bereitstellungsoptionen können Mietverhältnisse innerhalb einer Sovereign Cloud auf ein bestimmtes Unternehmen, eine bestimmte Region oder Organisationen beschränkt sein, z. B. Regierungsbehörden und -abteilungen, regulierungsempfindliche Organisationen in Bereich Verteidigung oder andere vom Kunden angegebene Gruppen.
  • Betriebs- und Supportteams: Souveräner Betrieb und Support können auf lokales Personal beschränkt sein und können zusätzlichen Anforderungen an die Sicherheitsprüfung, die Staatsangehörigkeit oder den Wohnsitz unterliegen.
  • Regulatorische Anforderungen: Souveräne Regionen müssen möglicherweise eine kundenspezifische Compliance-Bar und/oder regulatorische oder Sicherheitsstandards erfüllen. Mit Oracle können Kunden die erforderlichen Kontrollen implementieren und ihre eigenen Compliance-Akkreditierungen erlangen.
  • Dedizierte Netzwerkkonnektivität: Für die meisten Sovereign Cloud-Deployments ist eine Verbindung zum öffentlichen Internet erforderlich. Air-Gapped-Regionen bieten jedoch einigen Regierungskunden eine vollständige Isolierung vom Internet, sodass der Kunde seine Sicherheitsanforderungen erfüllen kann.

Durch die Implementierung dieser Optionen ist Oracle in der Lage, seinen Kunden die folgenden souveränen Bereitstellungsmodelle anzubieten.

Oracle Sovereign Cloud für die nationale Sicherheit

Durch die Kombination aller oben genannten Optionen bringen Oracle National Security Regions (ONSRs) Oracle Cloud zur Sicherung von Regierungsnetzwerken und Unterstützung hochgradig klassifizierter Workloads, Kundenakkreditierungen und Compliance-Anforderungen, die die von mit dem Internet verbundenen Sovereign Cloud-Regionen übertreffen. ONSRs sind darauf ausgelegt, die Missionskontinuität mit High Availability-Architekturen sicherzustellen, die in Konfigurationen mit mehreren Regionen bereitgestellt werden. ONSRs bieten zusätzlichen Schutz, um die folgenden strengen Anforderungen zu erfüllen:

  • Hochsichere Air-Gapped-Data-Center: Ein ONSR wird vom Internet per Air-Gap getrennt und in Einrichtungen eingesetzt, die nach behördlichen Spezifikationen gebaut wurden, behördliche Standards erfüllen und diese sogar übertreffen. Die Erfahrung von Oracle beim Aufbau sicherer Data Center ermöglicht die kürzeste Time-to-Mission.
  • Betrieb in sicheren Einrichtungen: ONSRs werden von Bürgern vor Ort betrieben und unterstützt, die eine kundenspezifische Sicherheitsüberprüfung aufrechterhalten. Der Betrieb wird von isolierten, hochsicheren, dedizierten Einrichtungen aus durchgeführt, die sich physisch in der vom Kunden ausgewählten Region befinden und eine redundante, unabhängige Betriebskontinuität für die kritischsten Workloads bieten.
  • Behördliche Akkreditierung: ONSRs können nach den höchsten staatlichen Klassifikationen und Standards zertifiziert werden. ONSRs bieten die gleichen Services wie die Public Cloud-Regionen von Oracle.

Mehr erfahren

Sovereign Cloud-Regionen für die Europäische Union

Oracle wird 2023 Sovereign Cloud-Regionen für die Europäische Union einführen. Sowohl private Unternehmen als auch Organisationen des öffentlichen Sektors innerhalb der EU können diese neuen Sovereign Cloud-Regionen von OCI nutzen, um Daten und Anwendungen zu hosten, die vertraulich, reguliert oder von strategischer regionaler Bedeutung sind. Als allgemeine Richtlinie verschiebt OCI bereits keine Kundeninhalte aus den Regionen, die unsere Kunden für ihre Workloads auswählen. Die Sovereign Cloud von OCI erweitert diese Praxis, indem sie den Betrieb und die Verantwortung für den Kundensupport auf EU-Bürger beschränkt. Außerdem sollen diese Sovereign Cloud-Regionen Kunden ermöglichen, die Übereinstimmung mit den relevanten EU-Vorschriften und -Richtlinien nachzuweisen.

  • Konformität mit den Gesetzen der EU: Diese neuen Sovereign Cloud-Regionen werden unter einem umfassenden Satz von Richtlinien und Governance betrieben, die die bestehenden Funktionen von OCI für Datenspeicherung, Sicherheit, Datenschutz und Compliance verbessern. Diese zusätzlichen Richtlinien werden ein Framework für die Daten und betriebliche Souveränität schaffen, einschließlich der Art und Weise, wie Kundendaten gespeichert und abgerufen werden und wie behördliche Anfragen nach Datenzugriff gehandhabt werden.
  • Standort und Betrieb innerhalb der EU: Die ersten beiden Sovereign Cloud-Regionen für die EU werden sich in Deutschland und Spanien befinden, wobei Betrieb und Support auf EU-Bürger und juristische Personen in der EU beschränkt sind. Diese OCI-Regionen werden logisch und physisch von den bestehenden öffentlichen OCI-Regionen in der EU getrennt sein.
  • Zugriff auf dieselben Services, Werte und Innovationen wie die Public Cloud: Die neuen Sovereign Cloud-Regionen für die EU werden die mehr als 100 OCI-Services anbieten, die in den bestehenden Public Cloud-Regionen von OCI verfügbar sind, sowie die Anwendungsservices der Europäischen Union für eingeschränkten Zugang (EURA). Die Tarife für OCI-Services sind die gleichen wie in bestehenden OCI-Regionen, und die EURA-Tarife bleiben unverändert, mit dem gleichen Umfang an Support und finanziell abgesicherten SLAs. Außerdem können Kunden Oracle Universal Credits verwenden, um Services zu erwerben und an OCI-Programmen wie Oracle Support Rewards teilzunehmen.

Mehr erfahren

Die Oracle Playbook-Reihe

Wir haben Geheimtipps für unsere Personal-, Prozess- und Systemstrategie zusammengestellt. Und diese möchten wir mit Ihnen teilen.