Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.


Integration mit Simphony POS

Als eines der branchenführenden cloudbasierten POS-Systeme zentralisiert und vereinfacht Simphony Vorgänge, damit Restaurants jeder Größe sich darauf konzentrieren können, eine außergewöhnliche Customer Experience zu bieten. Simphony POS basiert auf einer robusten, offenen API, mit der Integrationspartner eine vernetzte Erfahrung über eine einzelne, skalierbare Transaktionsplattform schaffen können.

Durch die Weiterentwicklung Ihrer integrierten Simphony-Lösung können Sie Ihren Restaurantgästen bedeutungsvollere Erfahrungen und damit einen echten Mehrwert bieten. Unser Integrationsprogramm ist sowohl für eigene Initiativen als auch für Integrationspartner konzipiert, die mit uns in Kontakt treten und unsere Programmvorteile nutzen möchten.


Schritt 1:

Lernen Sie die offene API-Architektur von Simphony kennen

Simphony bietet mehrere Integrationspunkte, mit denen beliebige Aspekte des Restaurantbetriebs verbessert werden können, darunter Online-Bestellung, Speisekarten- und Preisverwaltung, Küchenmonitor, Personalmanagement und -planung, Bestandsverwaltung, Kundenbindung und allgemeine Leistungsanalysen. Alles mit einer einzigen Cloudplattform.

Sehen Sie sich zunächst unsere Front of House- und Backoffice-APIs an. Melden Sie sich dann bei unserer Partnercommunity an, indem Sie sich beim Oracle PartnerNetwork und dem Simphony-Integrationsprogramm registrieren. Weitere Informationen finden Sie unten.

Lernen Sie die offene API-Architektur von Simphony kennen
Front of House

Simphony Transaction Services Gen2 (STSG2)

STSG2 ist eine RESTful-API-Transaktionsschnittstelle, die sowohl skalierbar als auch responsiv ist. Sie ermöglicht Anwendungen für digitale Bestellungen, die mehrere Anwendungsfälle unterstützen, einschließlich der Funktionen für ein Kombinationsmenü (erfordert Simphony 19.2+ und R&A 20.1+).

Backoffice

Business Intelligence (BI) API

Eine hochskalierbare und sichere RESTful-API, mit der Sie in Echtzeit auf die Transaktions-, Betriebs- und Küchendaten von Simphony in der Cloud zugreifen können (erfordert Simphony 19.2+ und R&A 20.1+).

Front of House

Simphony Transaction Services Gen1 (STSG1)

Ermöglicht die direkte Verbindung von digitalen Bestellanwendungen mit dem lokalen Simphony POS (wird von allen Simphony-Versionen unterstützt).

Front of House

Extensibility

Ermöglicht ISV-Partneranwendungen, Simphony POS Client-Funktionen anzupassen und zu verbessern.

Front of House

Loyalty/Stored Value Command Module

Besteht aus einem Modul-/Treiberpaar. Das Modul bietet Geschäftslogik, während der Treiber über einen Kommunikationsmechanismus wie einen Port oder einen Webservice mit einem externen Provider kommuniziert.

Front of House

Import/Export

Nutzen Sie diesen Webservice, um POS-Konfigurationsdaten programmgesteuert zu importieren und zu exportieren.

Backoffice

Reporting and Analytics Standard Export

Unterstützt den Export von Simphony POS-Vertriebs- und Betriebsdatenpunkten am Tagesende.

Backoffice

Personalmanagement

Ermöglicht Personalanwendungen das Abrufen und Ändern von Personaldaten, die Verwaltung von Terminplänen und den Zugriff auf Stundennachweise.

Schritt 2:

Treten Sie dem Oracle PartnerNetwork bei, und vernetzen Sie sich mit uns

Simphony bietet mehrere Integrationspunkte, mit denen beliebige Aspekte des Restaurantbetriebs verbessert werden können, darunter Online-Bestellung, Speisekarten- und Preisverwaltung, Küchenmonitor, Personalmanagement und -planung, Bestandsverwaltung, Kundenbindung und allgemeine Leistungsanalysen. Alles mit einer einzigen Cloudplattform.

Zuerst...

Registrieren Sie sich beim Oracle PartnerNetwork (OPN). Die Registrierung beim Cloud Build-Track ist optional. Haben Sie Fragen? Besuchen Sie das PartnerHelp-Portal, und reichen Sie noch heute ein Partnersupportticket ein.

Dann...

Sobald die OPN-Anmeldung Ihres Unternehmens genehmigt ist, reichen Sie eine Anfrage zum Simphony-Integrationsprogramm ein, um eine Verbindung mit unserem ISV-Partnerteam herzustellen.

Treten Sie dem Oracle PartnerNetwork bei, und vernetzen Sie sich mit uns
Schritt 3:

Validierung und Markteinführung

Nachdem Sie die Validierungstests mit unserem Integrationsteam abgeschlossen haben, können Sie die Oracle Cloud Marketplace-Angebote endgültig bearbeiten. Wenn Sie Ihr Angebot in Simphony Cloud Marketplace veröffentlichen, erhält Ihre Integration eine öffentliche Anerkennung als validierte Lösung.

Unser Cloud Marketplace bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre allgemeine Marktlösung bei aktuellen und potenziellen Kunden sowie unseren direkten Vertriebs- und Händlergemeinschaften zu bewerben. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen und Links zu Ressourcen, die Sie bei der Erstellung einer ansprechenderen Liste unterstützen.

Optimierungsempfehlungen

  • Konfigurieren Sie alle verfügbaren ausgehenden URLs (Demo starten, Selbststudium und Schaltflächen zum Abrufen von Apps).
  • Nutzen Sie alle verfügbaren Social Media-Schaltflächen (Facebook, Twitter, LinkedIn).
  • Integrieren Sie hochauflösende Bilder für Angebotsbanner sowie Unternehmens- und Produktlogos.
  • Laden Sie Produktdemodateien, Benutzerfluss-Screenshots und geeignetes Werbematerial hoch.
  • Fügen Sie marktspezifische Begriffe, Synonyme und andere Schlüsselwort-Tags hinzu.
  • Heben Sie Promotionangebote hervor.

Unterstützende Ressourcen

Validierung und Markteinführung