Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.

Oracle Private Cloud@Customer

Oracle Private Cloud@Customer vereinfacht die Cloud-Bereitstellung der Kunden, indem die Skalierbarkeit, die Aktualisierbarkeit ohne Ausfallzeiten und die Sicherheit einer On Premise-Oracle Private Cloud Appliance mit einem flexiblen Abonnementmodell kombiniert werden. Vorgefertigt und vollständig IaaS-fähig, reduziert Private Cloud@Customer die Zeit, die Kunden benötigen, um die vollständige Produktion zu erreichen, auf nur wenige Stunden. IT-Teams stellen verschiedene Workloads bereit und verwalten sie mit optimierter Performance von Cloud-nativen Anwendungen in Containern und Unternehmensanwendungen, die auf mehreren Betriebssystemen ausgeführt werden.

Sprechen Sie mit einem Experten über Private Cloud@Customer

Private Cloud Appliance-Funktionen

Hauptunterscheidungsmerkmale

Vollständige On-Premises-Cloud-Lösung

Eine vollständige Cloud-Lösung auf Rechenzentrumsbasis, mit der Kunden Risiken und Kosten reduzieren und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Workloads behalten können.

Im Besitz und verwaltet von Oracle

Private Cloud@Customer-Systeme befinden sich im Besitz von Oracle und werden von Oracle verwaltet und gepatcht, wodurch die CapEx-Anforderungen der Kunden eliminiert und gleichzeitig die mit der Systemadministration verbundenen OpEx reduziert werden.

Der Container-Support verbessert die Anwendungsmobilität

Der integrierte Support von Kubernetes und Docker erleichtert es IT-Abteilungen, skalierbare, Cloud-native Workloads in On-Premises-Private Clouds zu implementieren und die Anwendungen auf Oracle Cloud Infrastructure portierbar zu machen.

Partitionen reduzieren die Software-Kosten

Durch die harte Partitionierung können Unternehmen die Verwendung von Softwarelizenzen reduzieren und so die Kosten für die Ausführung der Oracle Software senken.

Integrierte Software reduziert die Kosten

Die Betriebssysteme Oracle Linux und Oracle Solaris, die Oracle Linux Cloud Native Environment und die Oracle VM-Virtualisierungssoftware sind enthalten, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Kunden zu senken.

Mehr erfahren

Automatisierung bereitstellen

VM-Vorlagen beschleunigen die Verfügbarkeit von Anwendungen

Mit vorgefertigten Oracle VM-Vorlagen können Kunden Anwendungen, Middleware und Datenbanken schneller bereitstellen als mit Do-it-yourself (DIY)-Lösungen.

Die automatische Konfiguration beschleunigt die Einrichtung des Netzwerks

SDN (Software Defined Networking) mit hoher Leistung und geringer Latenz automatisiert die Netzwerkkonfiguration für Datenverarbeitung und Storage, sodass Kunden Workloads auf einer optimierten Infrastruktur ausführen können – in Tagen statt Wochen (PDF).

Die Container-Automatisierung vereinfacht Anwendungsbereitstellung

Mit der vollständig integrierten Oracle Linux Cloud Native Environment können Unternehmen die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Anwendungscontainern mit Kubernetes auf einfache Weise automatisieren.

Integriertes Management vereinfacht IT-Aufgaben

Die Playbooks Oracle Enterprise Manager und Ansible vereinfachen die Aufgaben von IT-Managern, indem sie die Bereitstellung der Infrastruktur automatisieren. Administratoren verwalten Oracle Private Cloud@Customer und angeschlossene ZFS Storage Appliance-Systeme über ein einziges Dashboard.

Niedrigere Kosten

Eine Komplettlösung reduziert Integrationskosten

Eine vorgefertigte, integrierte Lösung mit Hardware, Software und Management bietet Kunden eine agile, intelligente Infrastruktur, die schneller und kostengünstiger ist als DIY-Alternativen (PDF).

Inkludierte Preisgestaltung eliminiert versteckte Kosten

Oracle Linux Cloud Native Environment, Oracle VM-Virtualisierung und Oracle Betriebssystemsoftware sind in der Abonnementgebühr enthalten, wodurch die Kosten für den Kunden niedrig gehalten werden.

Partitionierung senkt Softwarekosten

Softwarelizenzierung für eine Teilmenge der Rechenknoten und CPU-Kerne im System senkt die Gesamtkosten.

Durch einfache Skalierung wird die Kapazität an die Nachfrage angepasst

Rechenknoten können ohne Ausfallzeiten zu Oracle Private Cloud@Customer-Konfigurationen hinzugefügt oder entfernt werden, um die Anwendungsverfügbarkeit zu maximieren und die Gesamtbetriebskosten zu minimieren.

Niedrigere Support-Kosten

Das von Oracle verwaltete Full-Stack-Patching vereinfacht die Fehlerbehebung und das Patchen der Kundenanwendungsinfrastruktur, während der IT-Betrieb im Vergleich zu DIY-Lösungen für mehrere Anbieter reduziert wird (PDF).

Mehr erfahren

Performance und Skalierung

Hochleistungsserver führen Anwendungen schnell aus

Jeder Rechenknoten verwendet die neuesten Intel® Xeon®-Prozessoren mit 48 CPU-Kernen und bis zu 1,5 TB Speicher, um Kunden-Workloads mit Höchstgeschwindigkeit auszuführen.

Optimierungen beschleunigen Anwendungen

Full-Stack-Performance-Optimierungen beschleunigen wichtige Kunden-Workloads um bis zu 40 % im Vergleich zu herkömmlichen DIY-Architekturen, wie im CSP Brazil-Video beschrieben.

Integrierter Storage beschleunigt verschiedene Workloads

Eine leistungsstarke Oracle ZFS Storage Appliance ist eng in jede private Cloud-Appliance integriert, sodass E/A-intensive Kunden-Workloads wie OLTP, Data Warehousing und stark virtualisierte Umgebungen so schnell wie möglich ausgeführt werden.

Einfache Skalierung erleichtert das Wachstum

Durch die unabhängige Skalierung der Rechenressourcen von 96 auf 1.200 CPU-Kerne und Storage von 200 TB auf mehr als 2 PB nutzbarer Kapazität können Kunden die sich ändernden Workload-Anforderungen wirtschaftlich erfüllen.

Mehr erfahren

Integriertes Management

Konvergiertes Netzwerk eliminiert Komplexität

Das integrierte, softwaredefinierte Netzwerk betreibt mehrere interne Netzwerke über ein einziges physisches Netzwerk, wodurch die Komplexität der IT-Bereitstellungen von Kunden verringert und die Workloads für Netzwerkmanagementteams verringert werden.

Full-Stack-Lösung zentralisiert die Verwaltung

Oracle Enterprise Manager vereinfacht die Workloads des IT-Teams des Kunden, indem das Full-Stack-Lösungsmanagement, einschließlich der Bereitstellung von Kubernetes-Containern, über eine einzige Konsole ermöglicht wird.

Echtzeit-Daten beschleunigen die Fehlerbehebung

Dank fortschrittlicher Verwaltung und Analysen können Unternehmen schnell verstehen, warum einzelne Workloads zu einer leistungsbegrenzenden Überlastung führen.

Multimandanten erhöhen die Sicherheit

Durch die Isolation der Infrastruktur und die granulare Storage-Verschlüsselung können Firmen mehrere externe Kunden oder interne Unternehmen mit einem einzigen System unterstützen.

Mehr erfahren

Cloud-fähig

Nativer Cloud-Support vereinfacht die Entwicklung

Mit Oracle Linux Cloud Native Environment können Entwickler mithilfe von Kubernetes schnell Container-Anwendungen erstellen und einfach skalieren.

Kubernetes erhöht die Portabilität der Workloads

Das Kubernetes Engine-Dashboard automatisiert die Containererstellung für Cluster, Dienste und Protokolle, sodass Kundenanwendungen problemlos zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen wechseln können.

Das Full-Stack-Management reduziert die IT-Workloads

Mit Oracle Enterprise Manager können IT-Teams schnell On-Premise-Clouds in Kunden-Rechenzentren erstellen und verwalten, ohne dass Arbeitsaufwand in einer integrierten Umgebung erforderlich ist.

Mehr erfahren

Hochverfügbarkeit

Bewährte Technologie erhöht die Verfügbarkeit

Dieselben bewährten Technologien, die in Oracle Exadata und Oracle Cloud Infrastructure verwendet werden, maximieren die Verfügbarkeit für Kunden-Workloads.

Hochverfügbarkeits-Design erhöht die Laufzeiten

Eine Hochverfügbarkeitsarchitektur ohne einen zentralen Ausfallpunkt ermöglicht es wichtigen Kundenanwendungen, Gerätefehler zu verarbeiten.

Cloud-automatisiertes Patching reduziert Ausfallzeiten

Patches, Wartungen und Upgrades können durchgeführt werden, ohne den Kundenbetrieb – mithilfe von Upgrades ohne Ausfallzeiten – zu unterbrechen.

Die integrierte Geschäftskontinuität ermöglicht einen 24-Stunden-Betrieb

Dank der integrierten Notfallwiederherstellung auf VM-Ebene mithilfe von Oracle Site Guard zwischen mehreren Standorten können IT-Teams im Notfall den normalen Kundenbetrieb schnell wiederherstellen.

Mehr erfahren

Verwalteter Service von Oracle

Im Besitz und verwaltet von Oracle

Private Cloud@Customer gehört Oracle und wird von Oracle verwaltet, während es in Kunden-Rechenzentren bereitgestellt wird. Dadurch werden Investitionsausgaben eliminiert und Verwaltungskosten gesenkt.

Installation und Konfiguration

Die standardmäßige Installation von Systemhardware, einschließlich Installation, Konfiguration und Validierung der Systemfunktionalität, verringert die Arbeitsbelastung der IT-Teams beim Kunden.

Eingebaute Überwachung

Die Rund-um-die-Uhr-System-Überwachung trägt dazu bei, die Betriebszeit der Kunden sicherzustellen, indem sie durch proaktive Benachrichtigung bei Problemen ein höheres Serviceniveau bietet.

Änderungsmanagement

Oracle behält die Integrität der Private Cloud@Customer-Umgebung bei und führt Aufzeichnungen über Änderungsanforderungen und Wartungsarbeiten, um die Governance-Anforderungen des Kunden zu erfüllen.

Oracle Cloud-Support

Die Oracle Verwaltung von Produkt-Support-Service-Anfragen (SR) für Hardware- und Softwarekomponenten spart Kunden Zeit und hilft bei der schnellen Lösung.

Proaktives Patchen

Durch die regelmäßige Bereitstellung von Patches durch Oracle wird die zugrunde liegende Plattform aktualisiert und sicher gehalten, wodurch Kunden wertvolle Zeit sparen.

Produktdetails

Eingebettete Software reduziert den Verwaltungsaufwand

Die eingebettete Controller-Software optimiert die Installation in Kunden-Rechenzentren und reduziert gleichzeitig die Konfiguration und Verwaltung durch IT-Teams.

Die integrierte Verwaltung vereinfacht die Bereitstellung von IaaS

Die zentralen Funktionen für Überwachung, Messung und das Self-Service-Portal erleichtern IT-Teams die Bereitstellung von Infrastruktur-as-a-Service (IaaS)-Funktionen.

Isolierung ermöglicht eine sichere Multimandantenfähigkeit

Acht isolierte Mandantengruppen mit 256 VLANs pro Gruppe ermöglichen sichere Bereitstellungen mit mehreren Mandanten in Leistungserbringer- und Unternehmensumgebungen.

Die Wahl der Speicherkonfigurationen senkt die Kosten

Private Cloud@Customer-Rechenknoten sind mit jeweils 384 GB, 768 GB oder 1,5 TB verfügbar, sodass Unternehmen keine Investitionen in unnötige Funktionen tätigen müssen.

Hochgeschwindigkeitsnetzwerke verbessern Performance

Internes 100-GbE-Netzwerk und eine Auswahl von 10/25/40/100-GbE-Konnektivität zu anderen Systemen in Kunden-Rechenzentren maximieren die Performance der wichtigen Anwendungs-Workloads.

Mehr erfahren

Oracle Private Cloud@Customer – Anwendungsfälle

18. August 2020

Oracle Private Cloud Appliance und Oracle Private Cloud@Customer modernisieren Unternehmensanwendungen in privaten und Public Clouds

Scott Ferguson, Senior Product Manager

„Oracle hat gerade ein Update für seine Private Cloud Appliance veröffentlicht, die mit Cloud-nativen Technologien ausgestattet ist, einschließlich der sofort einsatzbereiten automatisierten Kubernetes-Einrichtung. Dies bietet Kunden eine kostengünstige und tragbare Möglichkeit, Workloads entweder On-Premises oder in Public Clouds sicher auszuführen und zu warten.“

Vollständigen Beitrag lesen

Das könnte Sie auch interessieren

Exadata X8M

Der schnellste und skalierbarste Ort zum Ausführen der Oracle Database

Exadata Cloud@Customer

Eine flexible Exadata-Cloud in Data Center des Kunden

Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer

Eine vollständig autonome Datenbank in Daten Center des Kunden

Exadata Cloud Service

Die schnellste und flexibelste Oracle Database-Public Cloud

Erste Schritte


Oracle Cloud Free Tier testen

Erstellen, Testen und Bereitstellen von Anwendungen in der Oracle Cloud Infrastructure – kostenlos.


Kontaktieren Sie uns

Wenden Sie sich an einen Experten zum Thema Oracle Private Cloud@Customer.