Diese Allgemeine Oracle Datenschutzrichtlinie (auch als "Datenschutzrichtlinie" bezeichnet) enthält Informationen über die Erfassung, Nutzung und Weitergabe (zusammen als "Verarbeitung" oder "Prozess" bezeichnet) von personenbezogenen Daten durch die Oracle Corporation und der mit ihr verbundenen Unternehmen ("Oracle", "wir" oder "uns") in Verbindung mit Ihrer Nutzung von Websites, mobilen Anwendungen und Social-Media-Seiten von Oracle, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen, Ihren Interaktionen mit Oracle während persönlicher Besprechungen an Oracle Standorten oder bei Veranstaltungen von Oracle und im Zusammenhang mit anderen Online- oder Offline-Vertriebs- und Marketingaktivitäten. In dieser Datenschutzrichtlinie werden zudem Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf diese Verarbeitungsaktivitäten erläutert.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 10. Oktober 2024 aktualisiert. Die Datenschutzrichtlinie kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern, beispielsweise um gesetzlichen Vorschriften oder veränderten geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die aktuellste Version finden Sie auf dieser Website. Falls es eine wichtige Änderung gibt, auf die wir Sie hinweisen möchten, werden wir Sie zudem auf geeignete andere Weise informieren (z. B. durch eine Popup-Meldung oder einen Hinweis auf Änderungen auf unserer Website). Vorherige Version dieser Datenschutzrichtlinie anzeigen.
In dieser Datenschutzrichtlinie steht der Begriff „personenbezogene Informationen“ bzw. „personenbezogene Daten“ für Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu können beispielsweise unter anderem Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre beruflichen Kontaktdaten sowie Informationen gehören, die im Rahmen Ihrer Interaktionen mit uns über unsere Websites oder bei Veranstaltungen erfasst wurden. Personenbezogene Daten werden auch als "Informationen über Sie" bezeichnet. Weitere Informationen zu den Kategorien von Informationen über Sie, die wir verarbeiten können, finden Sie in Abschnitt 4 unten.
Erfahren Sie, welche Kategorien personenbezogener Daten Oracle verarbeitet.
Erfahren Sie, wie Oracle Ihre persönlichen Daten erhält.
Erfahren Sie, wie Oracle personenbezogene Daten verwendet.
Erfahren Sie, wie Oracle Zugriff auf personenbezogene Daten innerhalb des Oracle Konzerns erlaubt oder and Dritte weitergibt.
Üben sie Ihre Datenschutzrechte (Opt-out, Löschung, Berichtigung oder Zugang) aus, indem Sie unser Anfrageformular ausfüllen.
Wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken an den Global Data Protection Officer.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Oracle von:
Die Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die folgenden Aktivitäten:
Die Oracle Corporation und die mit ihr verbundenen Unternehmen sind für die Verarbeitung Ihrer in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Liste der Oracle Niderlassungen anzeigen. Bitte wählen Sie eine Region und ein Land aus, um die registrierte Adresse und die Kontaktinformationen der Niederlassung(en) im jeweiligen Land anzuzeigen.
Oracle kann Informationen über Sie verarbeiten, die sowohl offline als auch online direkt von Ihnen selbst erfasst wurden, einschließlich der Erstellung eines Oracle Accounts, um auf Oracle Produkte und Services zuzugreifen, oder der Teilnahme an einer von Oracle gesponserten Veranstaltung. Informationen über Sie können Oracle auch von ausgewählten externen Quellen z. B. Datenanbieter, die möglicherweise keine direkte Beziehung zu Ihnen haben, oder von Dritten, die im Namen von Oracle Informationen über Sie erfassen, z. B. wenn Sie ein Oracle Whitepaper herunterladen, bereitgestellt werden.
Zu den pezifischen Informationen über Sie, die Oracle je nach Ihrer Interaktion mit Oracle erfassen und verarbeiten kann, gehören:
Bestimmte Online-Informationen über Sie oder Ihre Endgeräte können aus der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien (z. B. Pixel-Tags und Geräte-IDs) auf unseren Websites oder Websites Dritter haben. Weitere Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie im Abschnitt 11 unten.
Bitte beachten Sie, dass Oracle die Inhalte, die Sie möglicherweise in Foren der Oracle Communitys oder sozialen Netzwerken veröffentlichen, nicht kontrolliert. In manchen Fällen sind diese Inhalte möglicherwese öffentlich im Internet verfügbar. Sie sollten sorgfältig überlegen, ob Sie persönliche Daten an diese Foren oder sozialen Netzwerke übermitteln und ob Sie Ihr Profil für andere Benutzer verfügbar machen möchten. Sie sollten alle von Ihnen übermittelten Inhalte entsprechend anpassen.
Wir können personenbezogene Daten für die folgenden geschäftlichen Zwecke verwenden:
Wir können personenbezogene Daten für die folgenden kommerziellen Zwecke verwenden:
Diese Zwecke werden im Folgenden näher beschrieben.
Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anliegen und Anfragen an Oracle
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen (z. B. durch das Abschicken von Kontaktformularen auf unseren Websites, über einen Oracle Sales-Chat, die Teilnahme an Oracle Veranstaltungen oder anderen Anlässen, das Senden einer E-Mail oder die Nutzung von Social Media-Plattformen), verarbeiten wir Informationen über Sie, um mit Ihnen zu kommunizieren und auf Ihre Anfragen zu reagieren. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch um mit Ihnen auf den sozialen Netzwerken Dritter zu interagieren.
Bereitstellung eines Oracle SSO-Accounts und von Funktionen auf unseren Websites sowie deren technische und funktionelle Verwaltung
Wenn Sie sich für die Registrierung bei uns entscheiden (z. B. zur Nutzung unserer Communitys), müssen wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeiten, damit wir einen persönlichen Oracle Account für Sie erstellen und verwalten können. Beachten Sie, dass dies nur für personenbezogene Daten gilt, die von Oracle kontrolliert werden, und nicht für personenbezogene Daten, die Oracle im Namen unserer Kunden verarbeitet.
Ausführung von Transaktionen mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern sowie Bearbeitung der Käufe unserer Produkte und Services
Wenn Sie eine Bestellung für unsere Produkte und Services aufgeben oder Dienstleistungen für Oracle, unsere Mitarbeiter, Kunden oder Partner als Lieferant oder Geschäftspartner erbringen, verarbeitet Oracle Informationen über Sie, um die relevanten Transaktionen durchzuführen und zu verwalten (z. B. durch Senden von Rechnungen und Leisten von Zahlungen), Ihre Bestellung zu verwalten und Ihnen bei der Inbetriebnahme und Einführung unserer Produkte und Services zu helfen (z. B. indem wir Sie wegen der Aktivierung Ihrer Cloud-Dienste kontaktieren). Wenn Sie Produkte oder Services von unseren Websites herunterladen, verwendet Oracle Informationen über Sie, um bestimmte Einzelheiten Ihrer Bestellung zu bestätigen (z. B. dass der Download problemlos war).
Analyse, Entwicklung, Verbesserung und Optimierung der Nutzung, Funktion und Leistung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zur Analyse, Weiterentwicklung, Verbesserung und Optimierung der Nutzung, Funktion und Performance unserer Websites, Produkte und Services, einschließlich zur Qualitätssicherung und zu Schulungszwecken, sowie für Marketing- und Vertriebskampagnen nutzen. Dazu gehört auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung von Umfragen zur Verbesserung von Oracle Produkten und Services. Falls die Websites es Ihnen ermöglichen, an interaktiven Diskussionen teilzunehmen, ein Profil zu erstellen, Kommentare, Geschäftschancen oder andere Inhalte zu veröffentlichen, direkt mit einem anderen Nutzer zu kommunizieren oder sich anderweitig an Netzwerkaktivitäten auf Oracle Websites zu beteiligen, kann Oracle bei der Moderation dieser Aktivitäten personenbezogene Daten verarbeiten.
Verwaltung der Sicherheit unserer Websites, Einrichtungen, Netzwerke und Systeme
Wir können Website-Nutzungsdaten für das Sicherheits- und Betriebsmanagement erfassen, um die Sicherheit unserer Websites, Einrichtungen, Netzwerke und Systeme zu wahren, potenzielle Betrugsfälle, einschließlich Anzeigenbetrug und Cyberangriffe, zu untersuchen und zu verhindern sowie Bots zu erkennen.
Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften und Ausübung unserer Geschäftstätigkeit
In einigen Fällen müssen wir personenbezogene Daten verarbeiten, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Zum Beispiel, um auf eine Anfrage einer Aufsichtsbehörde zu reagieren oder einen Rechtsanspruch zu verteidigen. Wir werden personenbezogene Daten möglicherweise auch im Rahmen der Betriebsabläufe unseres Unternehmens verarbeiten, z. B. zur Durchführung interner Audits und Untersuchungen oder für Finanz- und Buchhaltungszwecke sowie für Archivierungs- und Versicherungszwecke.
Verwaltung von Abonnements von Oracle Publikationen und Newslettern
Wenn Sie unsere Zeitschriften (z. B. „Oracle“ oder „Profit“) abonnieren, verarbeiten wir Informationen über Sie, um Ihr Abonnement für unsere Magazine (einschließlich des Verlängerungsverfahrens) und Newsletter zu verwalten.
Vermarktung unserer Produkte, Services und Veranstaltungen oder verwandter Produkte und Services sowie Anpassung unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten
Oracle kann Informationen über Sie verwenden, um Sie über neue Produktversionen und Serviceentwicklungen, Veranstaltungen, Alerts, Updates, Preise, Konditionen, Sonderangebote und zugehörige Kampagnen und Werbeaktionen (einschließlich Newsletter) in Kenntnis zu setzen. Oracle kann personenbezogene Daten auch verwenden, um Oracle Produkte und Services oder zugehörige Produkte und Services zu bewerben oder um es unseren Distributoren, Resellern oder Partnern zu ermöglichen, Sie über unsere Produkte oder Services oder deren zugehörige Produkte oder Services zu informieren (z. B. über gemeinsame Vertriebs- oder Produktwerbung). Wir tun unser Bestes, um Ihren Besuch auf der Website, das Marketingerlebnis und unsere Mitteilungen an die von Ihnen geäußerten Interessen anzupassen. Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie sich bei einer Oracle Community oder einem Programm wie dem Oracle Partner Network oder Oracle Technology Network anmelden.
Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, kann Oracle Informationen über Sie verarbeiten, die in Verbindung mit der Veranstaltung erfasst wurden, und Informationen über Ihre Teilnahme an Ihr Unternehmen weitergeben. Oracle kann es außerdem designierten Veranstaltungspartnern oder Konferenzsponsoren gestatten, Ihnen maximal zwei Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Veranstaltungsteilnahme zuzusenden. Bitte beachten Sie, dass unsere Partner oder Konferenzsponsoren Sie möglicherweise direkt an deren Konferenzständen oder Präsentationen um Informationen über Sie bitten, und deren Nutzung Ihrer Informationen, die Sie ihnen zur Verfügung stellen, unterliegt deren Datenschutzrichtlinien.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise, um Erfahrungsberichte auf unseren Websites zu veröffentlichen. Wir werden Sie jedoch vorab um Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihres Namens und Ihres Erfahrungsberichts bitten.
Bereitstellung ausgewählter Services für Oracle Kunden unter Verwendung öffentlich verfügbarer Informationen, die personenbezogene Daten wie den Namen des CEO eines Unternehmens enthalten können
Für einige Business-to-Business-Services erfassen wir möglicherweise die öffentlich verfügbaren Namen der Geschäftsführer bzw. der Firmenleitung von Unternehmen, um den Status dieser Unternehmen besser zu verstehen und unsere Services mit Informationen auszustatten, die sich auf die Bereitstellung von Kundeninformationen über andere Unternehmen beziehen.
Für personenbezogene Daten über Sie, die in der EU/im EWR, im Vereinigten Königreich und in anderen relevanten Gerichtsbarkeiten erfasst werden, verarbeiten wir die Daten auf folgender Grundlage:
Für die Aufbewahrung personenbezogener Daten gelten bei Oracle folgende Aufbewahrungsfristen:
Freigabe innerhalb von Oracle
Da Oracle ein globales Unternehmen ist, können Informationen über Sie global innerhalb der weltweiten Organisation von Oracle weitergegeben werden. Siehe Liste der Oracle Niederlassungen. Bitte wählen Sie eine Region und ein Land aus, um die registrierte Adresse und die Kontaktinformationen der Niederlassung(en) im jeweiligen Land anzuzeigen.
Die Mitarbeiter von Oracle sind nur insoweit zum Zugriff auf personenbezogene Daten berechtigt, als dies für den/die jeweiligen Zweck(e) und zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können personenbezogene Daten zu einem geschäftlichen Zweck an folgende Dritte weitergeben:
Wir können personenbezogene Daten zu einem kommerziellen Zweck an folgende Dritte weitergeben:
Wenn Dritte Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, ergreifen wir geeignete vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nur in dem für die Zweckbestimmung erforderlichen Umfang verarbeitet werden.
Oracle ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 80 Ländern, und personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie weltweit verarbeitet. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an eine Oracle Niederlassung von in einem Land, das kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet, ergreift Oracle angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten und stellt z. B. sicher, dass solche Übermittlungen gemäß den Bedingungen der EU-weiten Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Übermittlungsmechanismen erfolgen, die nach den entsprechenden Datenschutzgesetzen erforderlich sind. Zusätzliche länderspezifische Informationen zu Datenübertragungen können bereitgestellt werden, wenn Sie sich für einen Oracle SSO-Account (Oracle Account) anmelden oder sich für eine Veranstaltung registrieren.
Oracle hat geeignete technische, physische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Löschung oder versehentlichem Verlust, Beschädigung, Änderung, unbefugter Weitergabe oder unberechtigtem Zugriff sowie allen anderen Formen unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen.
Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel-Tags und Gerätekennungen) werden von Oracle und unseren Werbetechnologiepartnern verwendet, um Sie und/oder Ihr(e) Endgerät(e) azfm azs zbd über verschuedene Dienste und Endgeräte hinweg für die in Abschnitt 5 oben genannten Zwecke zu erkennen.
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die eine Zeichenkette enthalten und zur eindeutigen Identifizierung eines Browsers auf einem mit dem Internet verbundenen Endgerät dienen. Wir platzieren wir Cookies in Ihren Browser, wenn Sie Oracle Websites und Websites anderer Anbieter, die unsere Plug-ins oder Tags hosten, benutzen. Je nach Gerichtsbarkeit können Ihnen verschiedene Einwilligungsoptionen angezeigt werden, einschließlich der Option, alle nicht unbedingt erforderlichen Cookies abzulehnen, bevor Oracle Cookies in Ihrem Browser platziert. Besucher aus allen Ländern haben die Möglichkeit, Cookies, die nicht erforderlich sind, mit dem Cookie-Einstellungen-Tool zu deaktivieren.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf all unseren Websites, um das bestmögliche und sicherste Erlebnis auf unseren Websites zu gewährleisten und Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu Produkten und Services bereitzustellen. Oracle verwendet Cookies oder ähnliche Technologien auf seinen Websites auch, um Online-Informationen, wie die ID Ihres mobilen Endgeräts, die IP-Adresse und andere Informationen zu Ihrem Endgerät sowie verhaltensbezogene Daten zu Ihrer Gerätenutzung auf unseren Websites(z. B. angezeigte Seiten, angeklickte Links, heruntergeladene Dokumente) zu erfassen.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, können Sie unser Cookie-Einstellungen-Tool verwenden, um Cookies, wie Werbungs und funktionale Cookies, abzulehnen, die nicht erforderlich sind, um die Kernfunktionalität der Webseite zu ermöglichen.
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie auch Ihre Browsereinstellungen auf Ihrem Computer oder einem anderen Enderät ändern, mit dem Sie auf unsere Dienste zugreifen. Die meisten Browser bieten außerdem Funktionen, mit denen Sie Cookies, einschließlich Oracle Cookies, überprüfen und löschen können.
Sie können Ihre Datenschutzrechte in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen entsprechend den Angaben auf unserer Seite Wahloptionen zum Datenschutz oder durch Ausfüllen unseres Antragsformulars ausüben. Sie haben nach geltendem Recht in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten mehrere Datenschutzrechte:
Wenn Sie bevollmächtigt sind, im Namen einer betroffenen Person einen Antrag auf Auskunft oder Löschung zu stellen, kontaktieren sie uns bitte über das Antragsformulars und geben Sie an, dass Sie ein Bevollmächtigter sind. Wir werden Ihnen Anweisungen geben, wie Sie als Bevollmächtigter im Namen einer betroffenen Person einen Antrag stellen können.
Wenn Sie zuvor einen Account für ein bestimmtes Oracle-Portal erstellt haben, können Sie auf Ihre in diesen Portalen gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen und diese verwalten,(i) indem Sie auf die Links klicken und den entsprechenden Anweisungen folgen, und (ii) die Aktionen innerhalb jedes Portals in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. die Aktualisierung Ihrer Kontaktdaten, das Löschen bestimmter Einträge oder Datensätze oder das Herunterladen einer Kopie Ihres Profils, durchführen. Beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit dieser Aktionen nach der Funktionalität des jeweiligen Portals richtet.
Wenn sich Ihre Anfrage auf das Service-Konto Ihres Unternehmens oder den Support für Produkte oder Dienstleistungen von Oracle bezieht, beachten Sie bitte, dass das Datenschutzteam von Oracle weder die Daten Ihres Service-Kontos löschen, korrigieren oder abrufen noch Ihren vertraglich vereinbarten Oracle Produkt- oder Serviceaccount kündigen kann. Bitte gehen Sie zur Seite Kontakt zu Oracle, wo Sie Ressourcen und Kontaktinformationen zur Verwaltung von Service-Konto-Daten finden.
Sensible persönliche Daten
Wir bitten Sie, uns keine sensiblen persönlichen Daten (z. B. behördlich ausgestellte Ausweise, Informationen zu Rasse oder ethnischer Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder andere Überzeugungen, Gesundheit, genetische oder biometrische Daten, strafrechtliche Vorgeschichte oder Mitgliedschaft in Gewerkschaften) zu übermitteln, noch geben wir solche weiter.
Datenschutz von Kindern
Oracle ist auf die Erbringung von Dienstleistungen an Unternehmen spezialisiert und die Websites von Oracle richten sich daher nicht an Minderjährige. Oracle bewirbt oder vermarktet seine Dienstleistungen nicht an Minderjährige, es sei denn, es handelt sich um sehr besondereUmstände im Rahmen bestimmter Bildungsinitiativen mit Zustimmung der Eltern. Wenn Sie vermuten, dass wir irrtümlicherweise oder unabsichtlich persönliche Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung über unsere Websites erfasst haben, setzen Sie uns bitte über unser Anfrageformular hierüber in Kenntnis, damit wir die Daten unverzüglich von unseren Servern löschen und andere notwendige Korrekturen vornehmen können. Bitte verwenden Sie das gleiche Formular, um die Entfernung von Inhalten oder Informationen zu beantragen, die auf unseren Websites veröffentlicht wurden, wenn der registrierte Benutzer jünger als 16 Jahre ist. Bitte beachten Sie, dass solche Anfragen möglicherweise keine vollständige oder umfassende Entfernung des Inhalts oder der Informationen gewährleisten können, wenn beispielsweise ein Teil des Inhalts von einem anderen Benutzer erneut veröffentlicht wurde.
Gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) in seiner geänderten Fassung können Einwohner Kaliforniens verlangen, dass wir:
Wir werden Ihren Antrag in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht beantworten. Wenn Sie bevollmächtigt sind, im Namen eines Einwohners von Kalifornien einen Antrag auf Auskunft oder Löschung zu stellen, wenden Sie sich bitte mithilfe des Antragsformulars an uns und geben Sie an, dass Sie ein Bevollmächtigter sind. Wir werden Ihnen Anweisungen geben, wie Sie als Bevollmächtigter im Namen eines Einwohners von Kalifornien einen Antrag stellen können.
Wenn Sie ein Einwohner von Kalifornien sind, können Sie sich unter der Nummer 1-800-633-0748 über die Ausübung Ihrer oben beschriebenen Rechte informieren. Informationen zu den CCPA-Anfragen, die Oracle im vergangenen Kalenderjahr erhalten, erfüllt oder abgelehnt hat, finden Sie auf der Seite „Annual Consumer Privacy Reporting“ von Oracle hier.
Oracle hat einen globalen Datenschutzbeauftragten ernannt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten entgegen der Datenschutzrichtlinie oder Ihren Wahlmöglichkeiten verwendet wurden oder Sie weitere Fragen, Kommentare oder Vorschläge zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an den globalen Datenschutzbeauftragten, indem Sie ein Antragsformular ausfüllen.
Postalische Anfragen an den globalen Datenschutzbeauftragten senden Sie bitte an folgende Adresse:
Oracle Corporation
Global Data Protection Officer
Willis Tower
233 South Wacker Drive
45th Floor
Chicago, IL 60606
U.S.A.
Für personenbezogene Daten über Sie, die in der EU / im EWR oder anderen relevanten Regionen erfasst wurden, kann der EU-Datenschutzbeauftragte kontaktiert werden, indem Sie ein Antragsformular ausfüllen und im Dropdown-Menü „Kontakt zum externen EU-Datenschutzbeauftragten von Oracle“ auswählen. Postalische Anträge senden Sie bitte an:
Robert Niedermeier
Hauptstraße 4
D-85579 Neubiberg / München
Germany
Für personenbezogene Daten, die von Personen INNERHALB Brasiliens erfasst wurden, können schriftliche Anfragen unter folgender Adresse an den brasilianischen Datenschutzbeauftragten gesendet werden:
Alexandre Sarte
Rua Dr. Jose Aureo Bustamante, 455
Vila São Francisco
São Paulo, BR
Sollten Sie Beschwerden bezüglich der Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Beschwerden und Streitfälle in Bezug auf die Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht untersuchen und nach Möglichkeit beilegen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen (siehe Kontaktinformationen für Datenschutzbehörden und länderspezifische Informationen).
Adresse der Unternehmenszentrale von Oracle:
2300 Oracle Way
Austin, TX 78741
USA
Tel.: +1.737.867.1000
Frühere Versionen: 07/07/23 | 12/16/22 | 08/03/22 | 05/05/22 | 04/05/21 | 01/19/21 | 01/04/21 | 20/10/20 | 23/12/19 | 3/25/19
Wenden Sie sich an das Datenschutzteam von Oracle, wenn es um Fragen, Kommentare oder Probleme im Zusammenhang mit dem Marketing-Datenschutz geht.