Ein vollständig automatisierter Datenbankservice, der für die gleichzeitige Ausführung von Transaktions-, Analyse- und Batch-Workloads optimiert wurde. Um die Performance zu steigern, ist sie für Zeilenformat, Indizes und Daten-Caching vorkonfiguriert und bietet gleichzeitig Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, transparente Sicherheit und betriebliche Echtzeitanalysen. Mit Autonomous Database können Anwendungsentwickler und DBAs Anwendungen schnell, einfach und kosteneffektiv entwickeln und bereitstellen, ohne die Funktionalität oder die ACID-Eigenschaften (Atomarität, Konsistenz, Isolation, Dauerhaftigkeit) zu beeinträchtigen. Autonomous Database basiert auf Oracle Database und Oracle Exadata und ist auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) für gemeinsam genutzte oder dedizierte Bereitstellungen sowie On-Premises mit Exadata Cloud@Customer und Dedicated Region Cloud@Customer verfügbar.
Der neue vollständig verwaltete Datenschutzservice von Oracle verbessert die Resilienz Ihrer Ransomware, indem Ihre Datenbanktransaktionen in Echtzeit geschützt werden.
Beschleunigen Sie die Entwicklungs- und Anwendungsperformance auf einem vollständig verwalteten, hochverfügbaren, skalierbaren und sicheren Oracle Database-Service in der Cloud.
Führen Sie MongoDB-Workloads auf Oracle Cloud Infrastructure aus, indem Sie Anwendungen, die für MongoDB geschrieben wurden, zu Oracle Autonomous Database migrieren. Entwickler können mit der neuen API für MongoDB weiterhin die Open-Source-Tools und -Treiber von MongoDB nutzen.
Oracle Autonomous Database hat im Gartner-Bericht „Critical Capabilities for Cloud Database Management Systems for Operational Use Cases“ 2021 in allen (4) betrieblichen Anwendungsfällen die höchste Punktzahl erreicht.
Stellt fehlertolerante und hochverfügbare Datenbanken in wenigen Minuten bereit.
Skaliert automatisch die Rechenressourcen, damit die Performance- und Durchsatzanforderungen ohne Ausfallzeiten erfüllt werden. Ermöglicht eine echte Pay-per-Use-Erfahrung mit dynamischer Online-Skalierung.
Konfiguriert und optimiert Datenbanken automatisch, auch wenn sich Daten und Schema im Laufe der Zeit ändern. Die Speicherkonfiguration, Datenformate, Indizes und Zugriffsstrukturen werden automatisch optimiert, um die Performance zu verbessern.
Führt wöchentlich vollständige und tägliche inkrementelle Sicherungen der Datenbank im Oracle Object Storage durch und bewahrt sie bis zu 60 Tage lang auf, um sie zu einem beliebigen Zeitpunkt wiederherzustellen.
Behebt Hardware- und Softwarefehler durch kontinuierliche Überwachung und Vorhersage von Fehlern. Anfragen werden sofort an fehlerfreie Geräte weitergeleitet, um die Datenbankleistung aufrechtzuerhalten.
Eliminiert Ausfallzeiten vor Ort, indem eine Remote-Kopie einer Produktionsdatenbank in Echtzeit verwaltet wird und mithilfe von Autonomous Data Guard automatisch von der primären zur Remote-Kopie gewechselt wird.
Unterstützt nativ mehrere Datentypen einschließlich Dokumenten, Diagrammen, räumlicher Daten, JSON, XML und mehr, sodass eine schnellere Anwendungsentwicklung ermöglicht wird. Verhindert eine Datenfragmentierung und reduziert Schwierigkeiten bei der Datenverwaltung, so wie sie durch isolierte Datenspeicher entstehen.
Stellt REST-APIs für die Datenbankverwaltung, eine Webschnittstelle und ein PL/SQL Gateway bereit, um alle Ihre Daten für einen einfacheren und schnelleren Zugriff REST-fähig zu machen.
APEX App Dev, die Low-Code-Entwicklungsplattform von Oracle, ist in Oracle Autonomous Database integriert und macht 98 % der Handcodierung aus. Mit APEX App Dev können Entwickler schnell anspruchsvolle Anwendungen erstellen.
Stellt mehr als 30 ML-Algorithmen, automatisierte ML-Funktionen und die Integration mit Open Source-Python und -R bereit, sodass ML-Modelle und analytische Dashboards einfach erstellt werden können, ohne dass Daten aus der Datenbank verschoben werden müssen.
Integrierte Datentools ermöglichen das Laden von Selfservice-Daten, Datentransformationen und Geschäftsmodelle. So können Sie problemlos Daten laden, komplexe Abfragen über mehrere Datentypen hinweg ausführen, ausgefeilte Analysemodelle erstellen, Informationen visualisieren, Erkenntnisse liefern und die Entwicklung datengesteuerter Anwendungen vereinfachen.
Erstellen Sie schnell Klone der gesamten Datenbank oder auch nur der Metadaten, um schnell mit neuen Projekten beginnen zu können. Erstellen Sie Klone aus ausgeführten Datenbankinstanzen oder einer Sicherungsdatenbank.
Verwenden Sie den neuen Oracle Database Service for Azure, um neue Anwendungen zu erstellen, indem Sie Azure-Services mit OCI-basierten Microservices und Analysen kombinieren, die die vollständigen und benutzerfreundlichen Funktionen von Oracle Database nutzen.
Stellt eine automatische Verschlüsselung für die gesamte Datenbank sowie für die Sicherungen bereit. Die Verschlüsselungsschlüssel können dabei von Ihnen erstellt und gesteuert werden. So ist gewährleistet, dass die Daten immer sicher sind – ob im gespeicherten Zustand oder während der Übertragung.
Ausfallzeitfreie Patches und Upgrades von Datenbanken zum Schließen von Sicherheitslücken. Anwendungen werden während des Patchens weiterhin ausgeführt.
Ermöglicht Datenbankadministratoren, alle Administrationsaufgaben auszuführen, ohne jemals Kundendaten einzusehen. Blockiert den Zugriff auf das Betriebssystem oder die Administratorrechte, um Phishing-Angriffe zu verhindern.
Oracle Data Safe, in Oracle Autonomous Database für Transaktionsverarbeitung und gemischte Workloads enthalten, macht es Ihnen einfach, sensible Daten zu erkennen, Sicherheitsrisiken auszuwerten, sensible Daten zu maskieren und Sicherheitskontrollen zu implementieren und zu überwachen.
Protokolliert alle Ereignisse bei nur minimaler Beeinträchtigung der Performance. Sie können Audits jederzeit zu Analyse- oder forensischen Zwecken oder im Hinblick auf die Compliance überwachen.
Bietet eine um 80 % geringere Latenz und mehr als den 5-fachen Durchsatz im Vergleich zu anderen Cloud-Anbietern durch die Verwendung datenbankoptimierter Hardware sowie durch automatisierte Abstimmung und Indizierung.
Bietet eine Verfügbarkeit von mehr als 99,995 %* dank einer Kombination aus der Oracle Cloud Infrastructure der zweiten Generation, Oracle Real Application Clusters, Oracle Autonomous Data Guard und täglichen automatischen Sicherungen.
Oracle Flashback mit Oracle Autonomous Database für Transaktionsverarbeitung und gemischte Workloads bietet sofort ein Zurückspulen versehentlicher Änderungen an Anwendungsschemas und schützt Benutzer vor menschlichen Fehlern. Es unterstützt eine Wiederherstellung auf allen Ebenen, einschließlich Zeilen, Transaktionen und Tabellen – und das über die gesamte Datenbank hinweg.
*Das Service Level Agreement (SLA) für eine Verfügbarkeit von 99,995 % setzt die Verwendung von Autonomous Data Guard voraus. Das SLA ist eine Verfügbarkeit von 99,95 %, wenn Autonomous Data Guard nicht aktiviert ist.
dbInsight stellt fest, dass Oracle der erste Anbieter ist, der sowohl in der Cloud als auch On-Premise eine selbststeuernde Datenbank bereitstellt.
Bericht anzeigen (PDF)Erfahren Sie, wie Kunden die Oracle Autonomous Database für eine schnellere Transaktionsverarbeitung nutzen und so ihr Unternehmen transformieren.
Optimieren und erweitern Sie Ihre benutzerdefinierten und ISV-Anwendungen, um Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Verwaltungskomplexität zu reduzieren. Senken Sie die Gesamtbetriebskosten durch autonome Vorgänge.
Optimieren und erweitern Sie Ihre Anwendungen von Oracle wie PeopleSoft, JD Edwards und Siebel, und reduzieren Sie gleichzeitig die Komplexität der Verwaltung. Schöpfen Sie mehr Wert aus Ihren Anwendungen, und senken Sie gleichzeitig die Kosten.
PeopleSoft auf Oracle Autonomous Database für Transaktionsverarbeitung und gemischte Workloads
Erstellen Sie mit APEX App Dev, einem Low-Code-Entwicklungstool, das in Oracle Autonomous Database für Transaktionsverarbeitung und gemischte Workloads integriert ist, skalierbare, sichere, datengesteuerte Anwendungen mit minimalem Code.
Siemens Mobility liefert Echtzeitinformationen zur Signalsteuerung.
Erstellen Sie Microservice-Anwendungen, die mehrere Datenbankmodelle und separate Datenbank-Container verwenden. Dabei können Sie ein gemeinsames Sicherheits-, Performance- und Verfügbarkeitsmodell beibehalten.
Stellen Sie sichere, verwaltete und leistungsstarke Selfservice-Datenbanken bereit. Dabei kann die IT die Budgetierung und das Capacity Planning sowie die Verfügbarkeit, Sicherheit und Verwaltung der Daten kontrollieren.
Stellen Sie in Sekundenschnelle Milliarden von Einfügungen und Abrufen mit leistungsstarken Analysen für Schlüsselwerttransaktionen wie IoT-Daten bereit – ohne die operationelle Komplexität, die sonst mit Einzweck-Datenbanken einhergeht.
Lesen Sie, wie Minesense die Präzision und Effizienz mithilfe von IoT-Daten verbessert.
Produkt |
Vergleichspreis (je vCPU)* |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Autonomous Transaction Processing – ECPU |
ECPU pro Stunde |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing Exadata Storage für ECPU |
Gigabyte Speicherkapazität pro Monat |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing |
OCPU pro Stunde |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing – Exadata Storage |
– |
Terabyte Speicherkapazität pro Monat |
Oracle Autonomous Database ECPU – FAQ (PDF)
Produkt |
Vergleichspreis (je vCPU)* |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Autonomous Transaction Processing – Dedicated – ECPU |
ECPU pro Stunde |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing – Dedicated |
OCPU pro Stunde |
||
Exadata Cloud Infrastructure – Quarter Rack – X9M |
Gehostete Umgebung pro Stunde |
||
Exadata Cloud Infrastructure – Database Server – X9M |
Gehostete Umgebung pro Stunde |
||
Exadata Cloud Infrastructure – Speicherserver |
Gehostete Umgebung pro Stunde |
||
Oracle Cloud Infrastructure – Oracle Database Exadata Infrastructure – Database Server – X8M |
Gehostete Umgebung pro Stunde |
||
Oracle Cloud Infrastructure – Oracle Database Exadata Infrastructure – Storage Server – X8M |
Gehostete Umgebung pro Stunde |
Oracle Autonomous Database ECPU – FAQ (PDF)
Produkt |
Vergleichspreis (je vCPU)* |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Autonomous Transaction Processing–Exadata Cloud@Customer–ECPU |
ECPU pro Stunde |
||
Exadata Cloud@Customer–Autonomous Transaction Processing–Database |
OCPU pro Stunde |
Oracle Autonomous Database ECPU – FAQ (PDF)
Produkt |
Vergleichspreis (je vCPU)* |
Einzeltarif |
Einheit |
Oracle Autonomous Transaction Processing – ECPU – BYOL |
ECPU pro Stunde |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing – BYOL |
OCPU pro Stunde |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing–Dedicated – ECPU – BYOL |
ECPU pro Stunde |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing – Dedicated – BYOL |
OCPU pro Stunde |
||
Oracle Autonomous Transaction Processing–Exadata Cloud@Customer–ECPU–BYOL |
ECPU pro Stunde |
||
Exadata Cloud@Customer–Autonomous Transaction Processing–Database–BYOL |
OCPU pro Stunde |
*Um den Preisvergleich zwischen Cloud-Service-Providern zu erleichtern, zeigen Oracle Webseiten sowohl vCPU(virtuelle CPUs)-Preise als auch OCPU(Oracle CPU)-Preise für Produkte mit rechenbasierter Preisgestaltung. Die Produkte selbst, das Provisioning im Portal, die Abrechnung etc. verwenden weiterhin OCPU(Oracle CPU)-Einheiten. OCPUs stellen physische CPU-Cores dar. Die meisten CPU-Architekturen, einschließlich x86, führen zwei Threads pro physischem Core aus, sodass 1 OCPU 2 vCPUs für x86-based Compute entspricht. Die Abrechnung des OCPU-Stundentarifs erfolgt demnach doppelt so hoch wie der vCPU-Preis, da sie zwei vCPUs Rechenleistung für jede OCPU erhalten, es sei denn, es handelt sich um eine Subcore-Instanz wie präemptive Instanzen.
Youko Watari, Product Marketing Director, Oracle
Viele Unternehmen, die Oracle Database Standard Edition On-Premise für OLTP, analytische oder gemischte Workloads ausführen, könnten erwägen, zu einer vollständig verwalteten Oracle Autonomous Database in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu wechseln oder viele Datenbanken mit Autonomous Database on Exadata Cloud@Customer in ihren Data Centern zu konsolidieren. Erfahren Sie mehr über die geschäftlichen und technologischen Vorteile dieses Migrationsszenarios.
Vollständigen Beitrag lesenSehen Sie sich die Produktdokumentation und das Hilfezentrum an, um Oracle Autonomous Database für Transaktionsverarbeitung und gemischte Workloads für gemeinsame und dedizierte Infrastruktur bereitzustellen.
Bewertungen von Unternehmensexperten – von Gartner geprüft
Leistungsstarke Software und Services, die auf ausführlichen Bewertungen von geprüften Benutzern basieren.
Geschäftssoftware und -services basierend auf Benutzerbewertungen und Daten aus sozialen Medien.
Oracle bietet Ihnen sowohl die Technologie als auch die Anleitung, die Sie benötigen, um bei jedem Schritt Ihrer Journey erfolgreich zu sein – von der Planung und Umsetzung bis hin zur kontinuierlichen Innovation.
Entdecken Sie Oracle Autonomous Database für Transaktionsverarbeitung und gemischte Workloads mit einem Gratisguthaben in Höhe von 300 US-Dollar und Instanzen vom Typ „Immer kostenlos“.
Nehmen Sie an den wöchentlichen Workshops teil, die von unseren Produktexperten durchgeführt werden.
Zertifizieren Sie sich überall und jederzeit über online beaufsichtigte Tests.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer branchenführenden Experten.
1. Das Service Level Agreement (SLA) für eine Verfügbarkeit von 99,995 % setzt die Verwendung von Oracle Autonomous Data Guard voraus. Das SLA ist eine Verfügbarkeit von 99,95 %, wenn Autonomous Data Guard nicht aktiviert ist.
2. Das Logo von Gartner Peer Insights ist eine eingetragene Marke und Service-Marke von Gartner Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner Peer Insights-Bewertungen stellen die subjektive Meinung in einzelnen Endnutzerrezensionen, Bewertungen sowie anhand einer dokumentierten Methodik angewandte Daten dar. Sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen Tochterunternehmen, noch stellen sie deren Befürwortung dar.