Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Cloud Functions

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Functions ist eine serverlose Plattform, mit der Entwickler Anwendungen erstellen, ausführen und skalieren können, ohne eine Infrastruktur zu verwalten. Functions lässt sich in Oracle Cloud Infrastructure, Platform Services und SaaS-Anwendungen integrieren. Da Functions auf dem Open-Source-Fn-Projekt basiert, können Entwickler Anwendungen erstellen, die problemlos in andere Cloud- und On-Premises-Umgebungen portiert werden können. Auf Functions basierender Code wird normalerweise nur für kurze Zeit ausgeführt und Kunden zahlen nur für die von ihnen verwendeten Ressourcen.

Oracle Cloud Functions kennenlernen

Entwicklerfunktionen

Entwickler profitieren von den berechenbaren und niedrigen Latenzen

Functions bietet Provisioned Concurrency und ermöglicht es Entwicklern, die Laufzeitumgebung für die Annahme von Aufrufen und die Ausführung mit Latenzzeiten von unter einer Sekunde bereitzuhalten.

Entwickler müssen keine Infrastruktur verwalten

Schreiben Sie einfach Ihren Code und stellen Sie ihn bereit. Oracle stellt Ressourcen automatisch bereit und skaliert sie.

Produktivität für neue und erfahrene Entwickler

Functions verpackt Code automatisch als Docker-Images. Fortgeschrittene Entwickler können Dockerfiles verwenden, native Bibliotheken installieren und die Funktionslaufzeitumgebung anpassen.

Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen

Mit Unterstützung für Python, Go, Java, Node und andere Sprachen können Entwickler für jede Aufgabe die am besten geeignete Sprache auswählen und ihre Serverless-Anwendungen einfach integrieren.

Entwickelt auf offenen Standards

Functions ist eine offene Plattform, die auf dem Apache 2.0-lizenzierten Fn-Projekt, Docker und CloudEvents basiert. Kunden können die managed Services oder selbstverwaltete Open Source-basierte Fn-Cluster verwenden, die On-Premises oder in einer beliebigen Cloud bereitgestellt werden.

Code bearbeiten, ohne Funktionen zu verlassen

Starten Sie den Code Editor direkt in der Functions-Konsole, um den Functions-Code einfach zu bearbeiten und bereitzustellen und Codeänderungen automatisch zu speichern.


Sicherheit und Management

Differenzierte Zugriffskontrolle

Administratoren können eine differenzierte Zugriffskontrolle zum Verwalten, Aufrufen und sicheren Zugreifen auf Functions mithilfe von Oracle Identity and Access Management-Richtlinien bereitstellen.

Code-Isolation

Functions kann Ihren Code sicher und isoliert ausführen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Rechen- und Netzwerkressourcen bietet der Service eine strikte Trennung der Codeausführung zwischen den Kunden.

Sichere Authentifizierung und Verwaltung von Geheimnissen

Verwenden Sie Vault, um vertrauliche Konfigurationsdaten wie Passwörter und API-Schlüssel als Geheimnisse zu speichern. Schreiben Sie Funktionen, die diese Geheimnisse verwenden, um sich sicher bei Datenbanken, Storage und anderen Diensten zu authentifizieren.

Funktionen zur Fehlerbehebung

Nutzen Sie Functions mit Protokollen, Kennzahlen und Ablaufverfolgung, um Ihren Code zu überwachen, Fehler zu beheben und Einblicke zu erhalten.

Einfache Preisgestaltung

Bezahlen Sie basierend auf Aufrufen und Ausführungszeit, zu einem einheitlichen Preis in allen Regionen. Erhalten Sie zwei Millionen kostenlose Aufrufe pro Monat.


Integrationen

Sofort einsatzbereite Unterstützung für den CloudEvents-Standard

Functions funktioniert mit allen Oracle Cloud Services, die Ereignisse erzeugen, einschließlich Storage und Autonomous Database. Die Kompatibilität mit CloudEvents bietet Interoperabilität mit dem Cloud-nativen Ökosystem.

Serverlose APIs

Verwenden Sie API Gateway, um Functions as APIs verfügbar zu machen. API Gateway bietet RESTful-Endpunkten mit Sicherheit und Ratenbegrenzung für API-Aufrufe, während Functions einen vollständig verwalteten Backend-Service für APIs bereitstellt.

Benachrichtigungsauslöser

Automatisieren Sie Vorgänge mithilfe von Notifications, um Functions auszulösen, wenn die Ressourcennutzung hoch ist oder wenn eine Ressource nicht verfügbar ist.

Datenstreaming-Trigger

Verarbeiten Sie Datenströme mithilfe von sogenannten Service Connectors mit Streaming als Quelle und Functions als Aufgabe oder Ziel.

Logging-Trigger

Triggern Sie Functions automatisch, um Logs zu analysieren, Tickets in Systemen wie Jira und Service Cloud zu aktualisieren und Logs in Sicherheitsanalyse- und Überwachungstools von Drittanbietern zu exportieren.

Erweitern Sie Geschäftsprozesse

Verbinden und erweitern Sie Oracle SaaS-Anwendungen wie Enterprise Resource Planning (ERP) und Human Capital Management (HCM), um auf einfache Weise Funktionen bereitzustellen, die Ihren Anforderungen eindeutig entsprechen.

Kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD) mit Functions

Verwenden Sie Visual Builder Studio (früher als Developer Cloud bezeichnet) zum automatischen Erstellen und Bereitstellen von Funktionen als Teil eines CI/CD-Prozesses.


Kunden- und Partnererfolge mit Functions

Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass Oracle Cloud Infrastructure ihre serverlosen Workloads ausführt.

Logo von Pompeii
Tarrant County-Logo
Accenture logo
Amis-Logo
Olmait-Logo
Plex-Logo
Wastetogo-Logo
Logo von Pompeii

Cloud Native-Services helfen Pompeii-Park, während der Pandemie geöffnet zu bleiben

Anwendungsfälle für Oracle Cloud-Funktionen

Cloud Functions – Tarife

Serverless-Funktionen verändern das Wirtschaftsmodell. Kunden zahlen nur für Ressourcen, die auch wirklich verwendet werden, während eine Funktion ausgeführt wird, und es wird keine Leerlaufzeit verrechnet. Aufgrund der elastischen Preisgestaltung ist Oracle Functions eine ideale Plattform für zeitweilige Workloads oder Workloads mit schwankenden Nutzungsmustern.

Nicht genutzte Provisioned Currency wird mit 25 % des Preises für die Ausführungszeit verrechnet. Dieser Rabatt wird zusätzlich zu anderen Rabatten angewendet, wie z.B. ausgehandelte UCM-Sätze. Für Provisioned Currency, die für die Ausführung von Functions verwendet wird, fallen keine Zusatzgebühren an.

Aufruf-Preisgestaltung

Nutzungsbasiert
Metrik
Die ersten 2 Millionen pro Monat
Kostenfrei
Funktionsaufruf
Über 2 Millionen pro Monat
0.0000002 USD
Funktionsaufruf

Ausführungszeit-Preisgestaltung

Nutzungsbasiert
Metrik
Die ersten 400.000 pro Monat
Kostenfrei
Gigabyte Speicher-Sekunden
Über 400.000 pro Monat
0.00001417 USD
Gigabyte Speicher-Sekunden
14. April 2021

Ankündigung der verteilten Rückverfolgung für Oracle Functions

Sachin Pikle, Product Strategy Director, Oracle

Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit der verteilten Rückverfolgung für Oracle Functions mit der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Application Performance Monitoring-(APM-)Integration bekannt zu geben. Diese Funktion ermöglicht es Functions-Entwicklern und -Betreibern, Leistungsprobleme mit der verteilten APM-Rückverfolgung schneller zu diagnostizieren und die Beobachtbarkeit von Funktionsaufrufen zu verbessern. Oracle Functions ist eine serverlose Functions-as-a-Service-(FaaS-)Plattform, mit der Sie erstellen und...

Vollständigen Beitrag lesen

Verwandte Cloud-Produkte

API-Gateway

Von Oracle verwaltetes API-Frontend

Container Engine für Kubernetes

Hochverfügbare Container-Orchestrierung mit automatischen Updates

Cloud Native-Services

Container, Serverless, APIs und Kafka

DevOps-Services

CI/CD, Terraform, Monitoring und Logging

Erste Schritte mit Cloud Functions


Oracle Cloud Free Tier

Erhalten Sie 30 Tage Zugriff auf CI/CD-Tools, verwaltetes Terraform, Telemetrie und mehr.


Architecture Center

Erkunden Sie bereitstellbare Referenzarchitekturen und Lösungs-Playbooks.


Kontakt

Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter für Vertrieb, Support und andere Fragen.