Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Erstellen Sie skalierbare und sichere native Cloud-Anwendungen, die RESTful-APIs für Back-End-Dienste bereitstellen.
Oracle API Gateway ist ein vollständig verwalteter Dienst. Es müssen keine Server bereitgestellt und gewartet werden.
Bei Verwendung mit Oracle Functions können Sie RESTful-APIs erstellen, die ohne Server funktionieren. Es ist nicht erforderlich, Rechenressourcen bereitzustellen. Entwickeln Sie einfach Ihre Funktion und stellen Sie sie als API bereit.
Sie zahlen nur dann für den API-Gateway-Dienst, wenn Sie ihn verwenden. Sie zahlen nicht für nicht verwendete API-Endpunkte.
Verarbeiten Sie den Datenverkehr von Front-End-Clients und leiten Sie ihn problemlos an Back-End-Services weiter. Verwenden Sie ein einziges API-Gateway, um mehrere Back-End-Dienste wie Load-Balancer, Recheninstanzen, Container und Funktionen ohne Server zu verbinden.
Veröffentlichen Sie private und öffentliche API-Endpunkte, die mit Oracle Cloud Infrastructure-Back-End-Diensten wie Oracle Container Engine for Kubernetes, Oracle Functions, und einer beliebigen Oracle Compute-Instanz verbunden sind.
Private und öffentliche API-Endpunkte unterstützen API-Validierungs-, Transformation-, CORS-, Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen. Der Oracle API Gateway-Dienst ist zur einfachen Authentifizierung vollständig in Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) integriert.
Produkt | Stückpreis | Skala |
---|---|---|
API-Gateway | 1 Million API-Aufrufe pro Monat | |
Apiary – Standard | Nutzer pro Monat | |
Apiary – Professional | Nutzer pro Monat | |
API Platform Cloud Service | Gateway pro Stunde |
Jährliche Flex-Preisgestaltung = Stückpreis