Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.

Big Data SQL Cloud Service

Mit Oracle Big Data SQL Cloud Service können Unternehmen Daten in Apache Hadoop, NoSQL und Oracle Database sofort analysieren und dabei ihre vorhandenen SQL-Kenntnisse, Sicherheitsrichtlinien und Anwendungen mit extremer Leistungsfähigkeit verbinden. Big Data SQL vereinfacht datenwissenschaftliche Bemühungen und erschließt Data Lakes, um so einer größtmöglichen Gruppe von Endnutzern die Vorteile von Big Data zur Verfügung zu stellen.

Produktfunktionen

Alle öffnen Alle schließen

Integrierte Metadaten

    Spezialisierte externe Tabellen

  • Big Data SQL bietet Nutzern einen zentralen Ort zum Katalogisieren und Sichern von Daten in Hadoop- und NoSQL-Systemen:
  • Nahtlose Integration

  • Nahtlose Integration von Metadaten und Abfragen, die Daten aus der Oracle Database mit Daten aus Hadoop- und NoSQL-Datenbanken verknüpfen.
  • Automatische Zuordnungen und Zugriff

  • Dienstprogramme und Konvertierungsroutinen unterstützen automatische Zuordnungen von in HCatalog (oder im Hive Metastore) gespeicherten Metadaten zu Oracle Tabellen. Erweiterte Zugriffsparameter geben Administratoren die Flexibilität, die Spaltenzuordnung und das Datenzugriffsverhalten zu steuern.
  • Multi-Cluster-Unterstützung

  • Durch die Unterstützung mehrerer Cluster kann eine Oracle Datenbank mehrere Hadoop-Cluster und/oder NoSQL-Systeme innerhalb einer einzigen Abfrage abfragen.

Optimierte Performance

    Smart Scan

  • Lokal gefilterte Daten
  • Join-Optimierung über Bloom-Filter
  • Scoring für Data_Mining-Modelle und verbesserte Verarbeitung für JSON oder XML

    Optimierungen für externe Speicherformate

  • Löschen Sie Partitionen aus Tabellen, die von Apache Hive verwaltet werden.
  • Minimieren Sie die E/A-Vorgänge für Dateien, die in den Formaten Apache Parquet und Apache ORC gespeichert sind.
  • Aktivieren Sie Remote-Lesevorgänge für Daten, die in Oracle NoSQL Database oder Apache HBase gespeichert sind.

    Speicherindizes

  • Die Speicherindextechnik stellt sicher, dass Datenblöcke, die für die Abfrage nicht relevant sind, nicht gelesen werden.

Sicher über alle Daten hinweg

    Vereinfachung

  • Standardmäßige Oracle Database-Rollen und -Berechtigungen, um den plattformübergreifenden Datenzugriff zur Vereinfachung der Sicherheitskonfiguration über ein einheitliches System zu steuern.
  • Datenreduktion

  • Stellt sicher, dass vertrauliche Informationen beim Zugriff durch nicht autorisierte Benutzer verborgen sind.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen

  • Virtual Private Database-Funktionalität zur besseren Durchsetzung von Governance-Richtlinien.

Lebenszyklusmanagement

    Kopieren in Hadoop

    Oracle Big Data SQL enthält das Dienstprogramm Oracle Copy to Hadoop, mit dem Daten kopiert werden können in:

  • Parquet- oder ORC-Dateiformate
  • Oracle Data Pump-Formate
  • Smart Scan für TableSpaces in HDFS

  • Ermöglicht das Speichern unveränderlicher Archivdaten innerhalb einer Tabelle in HDFS. Datenbankabfragen greifen auf diese Daten zu, indem sie die optimierten Zugriffs- und Speicherstrukturen (wie Indizes) für eine schnelle Abfrage-Performance nutzen.