Natalie Gagliordi | Content Strategist | 14. August 2024
Eine Enterprise Resource Planning-(ERP-)Software besteht aus einer Reihe von Anwendungen, die zusammenarbeiten, um ein Unternehmen bei der Abwicklung seiner gesamten Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Buchhaltung und Finanzmanagement sind Kernkomponenten aller ERP-Systeme. Unternehmen sind auf das Finanzmanagement in der ERP angewiesen, um Routineaufgaben wie das Versenden von Rechnungen, das Einziehen von Barzahlungen und die Berechnung von Steuern effizient zu erledigen und um Finanzdaten auf kreative Weise zu analysieren und anzuwenden, um Managern bei strategischen Investitionsentscheidungen und der Planung für den Erfolg des Unternehmens zu helfen.
Die Buchhaltungs- und Finanzmodule in einem ERP-System bieten Finanzteams die Funktionen, die sie für die zentrale Verwaltung der finanziellen Aspekte einer Organisation benötigen. Zu diesen Tools gehören Standardfunktionen für die Buchhaltung, wie z. B. Reporting, Kreditoren- und Spesenbuchhaltung, Debitoren- und Kassenverwaltung sowie Umsatzrealisierung. ERP kann zudem erweiterte Funktionen wie Budgetierung, Prognose und Auftragsabwicklung bereitstellen.
Wichtigste Erkenntnisse
Die Finanz- und Buchhaltungsfunktionen in einem ERP-System umfassen die Funktionen einer Standard-Buchhaltungssoftware und bieten Möglichkeiten für die Verwaltung des Hauptbuchs, die Verfolgung des Cashflows, die Verwaltung von Forderungen und Verbindlichkeiten sowie die Bearbeitung von Spesen und Rechnungen. Einer der Hauptvorteile eines ERP-Systems für Buchhaltung und Finanzen ist die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu konsolidieren und zentral zu speichern, um sie für Reporting, Analyse und andere wichtige Finanzvorgänge zu nutzen. Mit dieser konsolidierten Ansicht können die Finanz- und Buchhaltungsfunktionen von ERP die Datengrundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsbereichen bei der strategischen Planung und Budgetierung sowie bei Investitionsentscheidungen bilden.
Betrachtet man die Bedeutung von ERP für die Finanzbuchhaltung, so sind zwei große Bereiche zu berücksichtigen: Automatisierung und Analyse. ERP bietet die Automatisierung rund um routinemäßige, aber wichtige Aufgaben wie Rechnungsabgleich, Berechnungen zur Umsatzrealisierung und Kontenabstimmungen. Elemente dieser Automatisierung werden zunehmend durch KI und maschinelles Lernen unterstützt. Durch diese Automatisierung erhalten Finanz- und Buchhaltungsexperten die Zeit, die sie für die Analyse, Planung und Prognose benötigen, die das Unternehmen leiten und bei der Gestaltung wichtiger Entscheidungen helfen.
ERP liefert dann die Daten und Funktionen, die Finanz- und Buchhaltungsteams benötigen, um diese Analyse und Planung durchzuführen und die Ergebnisse auf sinnvolle und umsetzbare Weise zu teilen. Ein ERP-System kann beispielsweise dabei helfen, zu organisieren, wer Ihre Kunden sind, was sie Ihnen schulden und wie oft sie etwas kaufen. Es kann in Vertriebs- und Lieferkettensysteme integriert werden, um Ihre Betriebsabläufe intelligent zu verwalten. Es kann Teams im Finanzwesen, aber auch im gesamten Unternehmen dabei helfen, Prognosen und Budgets auf der Grundlage der aktuellsten Informationen zu erstellen. Insgesamt helfen ERP-Systeme den Buchhaltungs- und Finanzteams, ihre Organisation viel effektiver zu verwalten, als nur Zahlen in einer Tabelle zusammenzurechnen.
Finanz- und Buchhaltungsteams spielen eine führende Rolle in Schlüsselfunktionen, darunter Kapitalallokation und Cashflow-Management, Finanzüberwachung, Berichterstattung und Prüfung sowie Budgetierung und Prognose. Die Vorteile, die diese Teams durch ein effektives ERP-System erhalten, helfen ihnen letztendlich dabei, schneller zu arbeiten, Entscheidungsträgern bessere Daten zur Verfügung zu stellen und mehr Vertrauen in ihre Analysen und Berichte zu haben.
ERP-Software ist modular aufgebaut, d. h. Unternehmen können Funktionen in kleinen Häppchen hinzufügen, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Geschäftsbereiche zugeschnitten sind. In den Bereichen Finanzen und Buchhaltung helfen diese ERP-Module den Teams bei der Verwaltung von Finanzprozessen, der Einhaltung von Compliance-Anforderungen, der Erstellung von Prognosen und Budgets sowie der Bereitstellung präziser Finanzberichte für Führungskräfte und Stakeholder.
Der Einsatz von ERP-Software in Buchhaltungs- und Finanzabteilungen kann dem gesamten Unternehmen zugutekommen, indem die Finanzabteilung mit dem operativen Geschäft verbunden wird, um die Entscheidungsfindung und Effizienz zu verbessern. ERP-Systeme können Unternehmen dabei helfen, besser zu arbeiten, indem sie eine gemeinsame Datenquelle für alle Teile des Unternehmens schaffen und aktuelle Abteilungsdaten mit Finanz- und Buchhaltungsteams teilen, um die Genauigkeit und Effizienz in den Bereichen Budgetierung, Prognose, Berichterstattung, Beschaffung, Projektmanagement, Governance, Risiko und Compliance zu verbessern.
Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP) bietet zahlreiche integrierte Funktionen, die Organisationen dabei helfen, Finanz- und Buchhaltungsprozesse zu automatisieren und die betriebliche Effizienz zu steigern, sowie Analysen, um auf Marktveränderungen zu reagieren und das Wachstum voranzutreiben. Als umfassende Suite integrierter Anwendungen ermöglicht Oracle Fusion Cloud ERP einen reibungslosen Datenfluss und eine einfachere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, wodurch die Transparenz und die Entscheidungsfindung verbessert werden. Die integrierten Analyse- und Reporting-Funktionen von Oracle Fusion Cloud ERP bieten Echtzeit-Einblicke in wichtige Indikatoren und ermöglichen es Unternehmen, ihre finanzielle Leistung zu überwachen, Trends zu erkennen und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. Interaktive Dashboards, anpassbare Berichte und prädiktive Analysen helfen dabei, die Reaktionsfähigkeit zu verbessern, während integrierte Compliance-Funktionen es Unternehmen ermöglichen, die regulatorischen Anforderungen, Branchenstandards und bewährten Verfahren im Auge zu behalten.
Wie kann ERP Ihr Finanzmanagement beeinflussen?
ERP-Software hilft Unternehmen, die Effizienz, Genauigkeit und Transparenz in den Bereichen Finanzen und Buchhaltung zu verbessern, und unterstützt sie dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Welche Aufgaben können ERP-Komponenten für Buchhaltung und Finanzen übernehmen?
Komponenten für Buchhaltung und Finanzen in einem ERP-System übernehmen unter anderem Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung des Hauptbuchs, der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, der Kassenführung, der Budgetierung und Prognose, der Berichterstattung und der Kostenrechnung.
Verwenden Buchhalter ERP-Systeme?
Buchhalter in verschiedenen Branchen verwenden bei ihrer täglichen Arbeit häufig ERP-Systeme, da die Software viele wesentliche Funktionen für die Prüfung und das Finanzmanagement bietet.