Finanzinnovation mit Oracle Financials
Stellen Sie Ihrem Finanzteam bessere Daten zur Verfügung, um die Prognosegenauigkeit zu erhöhen, Berichtszyklen zu verkürzen, die Entscheidungsfindung zu vereinfachen und Risiken und Compliance besser zu verwalten. Oracle Fusion Cloud Financials ist eine globale Finanzplattform, die Ihre Finanzverwaltungsprozesse vernetzt und automatisiert, einschließlich Kreditoren, Debitoren, Anlagevermögen, Spesen und Berichte, damit Sie einen klaren Überblick über Ihre gesamte Finanzlage erhalten.
Erfahren Sie, wie Fortschritte bei der Automatisierung und beim maschinellen Lernen Ihr Finanzteam dabei unterstützen können, schneller zu handeln und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Schaffen Sie mit dieser Plattform für die unternehmensweite Buchhaltung und das Finanzwesen eine solide Grundlage für Finanzprozesse, die Unternehmensbuchhaltung und die Rechnungslegung.
Koordinieren Sie die Buchhaltung unterschiedlicher ERP- und Transaktionssysteme. Sorgen Sie mithilfe eines unternehmensweiten Kontenplans für eine konsistente, standardisierte Buchhaltung für unterschiedliche ERP-Systeme.
Stellen Sie eine einzige Quelle für Finanzinformationen zur Verfügung, auf die sich Ihre Unternehmensbuchhaltung und FP&A-Teams verlassen können.
Passen Sie zentralisierte Buchhaltungsregeln schnell an, wenn sich Unternehmensrichtlinien verändern und neue Rechnungslegungsstandards in Kraft treten.
Stellen Sie aussagekräftige Daten zu den operativen Ergebnissen zur Verfügung, indem Sie Finanzinformationen aus vielen Quellen analysieren, einschließlich Haupt und Nebenbüchern sowie zusätzlichen Referenzen.
Bewältigen Sie hohe Transaktionsvolumina mit einer leistungsstarken zentralisierten Buchhaltungs-Engine, mit der sich eine zuvor unerreichte Verarbeitungsgeschwindigkeit erreichen lässt.
Beschleunigen Sie Ihren Entscheidungsprozess mithilfe grafischer Daten, konfigurierbarer Analyse-Dashboards und einer ereignisbasierten Bereitstellung von Informationen, sodass Benutzer gezielte Maßnahmen ergreifen können.
Sichern Sie sich zeitnahe Antworten mit schnellen Berichten, die aus voraggregierten Finanzdaten generiert werden. Finden Sie mithilfe benutzerfreundlicher Dashboards rasch Informationen auf einen Blick und führen Sie Analysen durch, um detailliertere Informationen zu erhalten.
Nutzen Sie Echtzeit-Dashboards, um schnell den Status der Arbeitsvorgänge beim Periodenabschluss festzustellen, einschließlich von Haupt- und Nebenbüchern, Nebenbuchabstimmungen, Journaleinträgen und mehr.
Sichern Sie sich neue Daten in Bezug auf Rentabilität und Kosten, indem Sie die Kontensalden des Hauptbuchs über mehrere Dimensionen hinweg analysieren. Nutzen Sie Sunburst-Diagramme und andere interaktive Tools, um Finanzinformationen zu analysieren.
Verbessern Sie die Kontrolle Ihrer Berichterstellung durch Selfservice, Mobile-Zugriff auf mehrere Finanzberichtstypen und die Verwendung mehrerer Geräte.
Identifizieren und bereinigen Sie schnell Ausnahmen mit rollenbasierten Dashboards und Warnhinweisen zu Aktionen, die Sie durchführen müssen.
Importieren und erfassen Sie Lieferantenrechnungen schnell mithilfe optischer Zeichenerkennung und Bilderstellung. Nutzen Sie die Workbench für Rechnungen, um Probleme bei Rechnungen, die nicht automatisch erfasst werden können, schnell zu beheben.
Verarbeiten Sie Rechnungen und Zahlungen für mehrere Geschäftsbereiche auf der Basis der Berechtigungen der jeweiligen Sicherheitsregeln der Transaktionen und Geschäftsbereiche.
Reduzieren Sie den Geldabfluss mit intelligenten Empfehlungen für Zahlungsrabatte. Identifizieren Sie Bargeldbedarfe, durch eine Planung des Berichts zum Liquiditätsbedarf. Minimieren Sie Dateneingaben mit Vorlagen zur Zahlungsverarbeitung.
Bleiben Sie in Bezug auf die Steuervorschriften in allen Steuergebieten stets auf dem Laufenden. Berechnen Sie automatisch die Rechnungssteuern für mehrere Steuertypen, einschließlich erstattungsfähiger und nicht-erstattungsfähiger Steuern, inklusiver und exklusiver Steuern sowie von Quellensteuern.
Schützen Sie Ihre liquiden Mittel durch eine Zentralisierung der Bankkontenverwaltung. Kontrollieren Sie den Zugriff nach Geschäftsbereich, Funktion und Nutzer. Verarbeiten Sie elektronisch Kontoauszüge und externe Bargeldtransaktionen.
Sorgen Sie für präzise Kassenbestände, indem Sie Bargeldtransaktionen automatisch mit Kontoauszügen abgleichen. Bereinigen Sie Ausnahmen schnell über die Seite „Ausnahme überprüfen“, indem Sie Transaktionen manuell mithilfe mehrerer Abstimmungsszenarien abgleichen.
Ermöglichen Sie bessere Prognosen zur Liquiditätslage, indem Sie Ihre täglichen Barmittelbestände auf der Basis der tatsächlichen Cashflows aus Kontoauszügen, externen Transaktionen und anderen Quellen ermitteln und anzeigen.
Treffen Sie zeitnahe Investitions-, Kredit- oder andere Entscheidungen in Bezug auf Barmittel mithilfe von Liquiditätsprognosen, die auf Verbindlichkeiten, Forderungen, Gehaltsabrechnungen sowie externen Transaktionen basieren.
Verwalten Sie den gesamten Finanzzyklus von Vermögenswerten, einschließlich Akquise, Kapitalisierung, Abschreibung und Ausbuchung. Sichern Sie sich mit einer einheitlichen Datenquelle zu Vermögenswerten Visibilität in Ihre weltweiten Wirtschaftsgüter.
Sorgen Sie für die Einhaltung der Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS 16 und ASC 842 über den gesamten Lebenszyklus von Leasingobjekten, einschließlich bei den Zahlungen.
Kombinieren Sie auf der Basis konfigurierbarer Regeln verschiedene Daten des Quellsystems zum Verkaufszyklus zu einem einzigen Buchhaltungsvertrag.
Erstellen Sie eindeutige explizite und implizite Performance-Verpflichtungen auf der Basis konfigurierbarer Regeln und Vorlagen.
Berechnen Sie automatisch die Transaktionspreise von Kundenverträgen anhand der Summe der Werte der Performance-Verpflichtungen in einem einzigen Buchhaltungsvertrag.
Ordnen Sie die Transaktionspreise der Kundenverträge mehrerer Performance-Verpflichtungen auf der Grundlage des relativen beobachteten oder geschätzten Einzelverkaufspreises zu.
Realisieren Sie Umsätze für Performance-Verpflichtungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder im Laufe der Zeit gemäß IFRS 15 oder ASC 606.
Modellieren Sie Ihre Kunden auf der Basis Ihrer Geschäftsführung, indem Sie das Trading Community-Modell verwenden. Teilen Sie Abrechnungs-, Versand- und Zahlungsaktivitäten zwischen Kundenkonten auf, indem Sie je nach Bedarf Kundenkontobeziehungen einrichten.
Treffen Sie fundierte Kreditentscheidungen mit Kundenkreditprofilen und -bewertungen.
Generieren Sie schnell Rechnungen und Notizen zu Gutschriften für Abonnement-, Produkt- und Projektverkäufe. Nutzen Sie den Arbeitsbereich für Abrechnungen, um Transaktionen abzuschließen, die sich in verschiedenen Phasen des Abrechnungsprozesses befinden.
Reduzieren Sie die Abrechnungskosten durch ein Selfservice-Rechnungsmanagement, sodass Ihre Kunden ihre Konten überprüfen und Zahlungen vornehmen sowie online Transaktionen beanstanden oder diese ausdrucken können.
Reduzieren Sie die Komplexität bei Kundenzahlungen, indem Sie mittels verschiedener Optionen Zahlungseingänge verwalten. Nutzen Sie intelligente Empfehlungen, wenn automatische Anwendungen für Zahlungseingänge keine passenden Rechnungen oder Lastschriften finden können.
Optimieren Sie den Gewinn mit zentraler Abzugsverwaltung, um Rückbelastungen zu untersuchen, ungültige Abzüge zu minimieren, Unterzahlungen zurückzufordern, interne Kontrollen und Compliance zu verbessern.
Verwalten Sie Konten mit hohem Risiko, indem Sie Kunden nach ihrer Zahlungsfähigkeit bewerten. Beschleunigen Sie den Inkassoprozess, indem Sie automatisch Zahlungsaufforderungen an Kunden senden und Folgeanrufe an Inkassostellen zuweisen.
Stellen Sie sicher, dass Kunden schnell zahlen, indem Sie Inkassostrategien anwenden, die auf dem Inkassorisiko des jeweiligen Kunden basieren. Passen Sie Ihre Strategien mithilfe automatisierter und manueller Operationen an.
Verbessern Sie den Cashflow durch Zahlungsversprechen von säumigen Kunden. Verfolgen Sie nach, ob Kunden bis zum festgelegten Termin bezahlt haben, managen Sie Streitfälle und gleichen Sie säumige Konten ab.
Bewerten Sie den Zustand Ihrer Forderungen anhand branchenüblicher Kennzahlen, wie Debitorenlaufzeiten, den durchschnittlichen Tagen beim Zahlungsverzug, dem gewichteten Durchschnitt und Metriken für Zusagen.
Bewerten Sie die Effektivität Ihrer Inkassoorganisation mithilfe von Kennzahlen aus dem Dashboard.
Reduzieren Sie die manuelle Arbeit mithilfe des digitalen Assistenten für Ausgaben, indem Sie Daten mit Sprachbefehlen eingeben und Quittungen per SMS versenden.
Füllen Sie die Ausgaben aus Kreditkartentransaktionen vorab aus, damit Benutzer diese Transaktionen schnell mit Belegen abgleichen können.
Geben Sie Ausgaben von unterwegs über iPhone- oder Android-Geräte ein.
Verbessern Sie Ihre Geschäftsprozesse durch die Integration mit Oracle Financials Cloud und GetThere.
Stellen Sie mit automatisierten Konformitätsprüfungen im Hinblick auf Richtlinien, benutzerdefinierte Genehmigungen oder selektive Audits die Einhaltung von Ausgabenrichtlinien sicher.
Reduzieren Sie die für den Abschluss zum Monatsende von Tagen auf Stunden, indem Sie eine berührungslose, regelbasierte Verarbeitung für Joint-Ventures nutzen.
Berechnen Sie anhand datumswirksamer Eigentumsdefinitionen und Verteilungsregeln präzise die Anteile von Partnern.
Minimieren Sie die Kosten für die Beilegung von Streitfällen durch Audit-Trails für die Definition von Transaktionen und Joint-Ventures.
Reduzieren Sie die Zeit, um Joint-Ventures präzise zu definieren, und verwalten Sie Definitionen für Joint-Ventures von einer zentralen Stelle aus.
Verbessern Sie die Buchhaltungsgenauigkeit, indem Sie manuelle, fehleranfällige Prozesse nach den bundesstaatlichen Standards automatisieren.
Erhöhen Sie das Vertrauen in Daten, und fördern Sie saubere Audits mit integrierten Audit- und Sicherheitskontrollen.
Modernisieren Sie die Zahlungsverarbeitung mit automatisierten Finanzbörsen, und erhöhen Sie die Transparenz der Zahlungsaktivitäten.
Handeln Sie vorausschauend und bestimmen Sie Ihre Zukunft selbst.
Automatisieren und eliminieren Sie die manuellen Geschäftsprozesse, mit denen Finanzteams ständig auf die Geschäftsanforderungen reagieren müssen. Die in Oracle Financials integrierte künstliche Intelligenz automatisiert bis zu 96 % der Standardtransaktionen und erhöht gleichzeitig die Genauigkeit der Transaktionen. Mit Echtzeit-KPIs, die auf Machine Learning basieren und Möglichkeiten zur Ergebnisverbesserung aufzeigen, erhalten Sie mehr Zeit zum Handeln.
Liquidität ist entscheidend für die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit aller Unternehmen. Genaue Prognosen zum Bargeldbedarf werden häufig durch unzusammenhängende Geschäftsprozesse und isolierte Daten gestört. Mit Oracle Financials können Sie anhand von einheitlichen Echtzeitfinanzdaten kontinuierlich Prognosen erstellen. Automatisieren Sie kassenintensive Finanzprozesse mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, um den Cash-Inflow zu beschleunigen und den Outflow zu reduzieren. So verringern Sie die schleichenden Cash-Leaks, die gravierende Folgen haben können.
Wichtige Unternehmensentscheidungen, wie z. B. eine globale Expansion, die Einführung eines neuen Geschäftsmodells oder eine Fusion bzw. Übernahme, hängen oft vom Vertrauen in die Skalierbarkeit Ihrer bestehenden Finanzsysteme ab. Mit Kunden in mehr als 116 Ländern verfügt Oracle Financials über die umfassenden globalen und buchhalterischen Funktionen, um zuversichtlich wegweisende Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich zeigen Ihnen integrierte künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, wann der beste Zeitpunkt ist, um zu handeln.
Gute Einblicke in die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens sollten nie schwer zu bekommen sein. Mit Oracle Financials können Sie durch konfigurierbare Dashboards, einfache Datenvisualisierungen und grafische Ansichten von Finanzdaten schnell und einfach gute Antworten in Echtzeit erhalten.
Möchten Sie wissen, was es bei der Oracle Cloud Neues gibt? Im Abschnitt Cloud-Update-Bereitschaft finden Sie Updates, Dokumentation und Tutorials.
Treten Sie unserer führenden Online-Cloud-Community bei, um sich über Best Practices auszutauschen, mit Produktexperten zu chatten, mit Kollegen zusammenzuarbeiten oder Ideen für neue Produktfunktionen vorzustellen.
Oracle University bietet Lernlösungen, mit denen Sie Cloud-Kenntnisse erwerben, Fachwissen validieren und die Einführung beschleunigen können. Erhalten Sie Zugang zur kostenlosen Grundschulung und Akkreditierung mit dem Oracle Learning Explorer-Programm.
Mit KI Vorhersagen treffen und analysieren
Lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten.
Entdecken Sie Oracle Cloud ERP auf eigene Faust.
Sprechen Sie mit einem Teammitglied über Oracle Cloud ERP.
* Gartner, Inc., Magic Quadrant for Cloud ERP for Service-Centric Enterprises. John Van Decker, Denis Torii, Tim Faith, Sam Grinter, Patrick Connaughton, 12. Juli 2022
** Gartner, Inc., Magic Quadrant für Cloud ERP für produktorientierte Unternehmen, Greg Leiter, Dixie John, Robert Anderson, Tim Faith, 26. September 2022.
Gartner spricht keine Empfehlung für die in seinen veröffentlichten Studien genannten Anbieter, Produkte oder Services aus und empfiehlt Techniknutzern nicht, nur die Anbieter mit den besten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Die Forschungsberichte von Gartner geben die Meinung des Forschungsunternehmens Gartner wieder und stellen keine Tatsachenangaben dar. Gartner schließt im Zusammenhang mit dieser Studie alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen aus, einschließlich der Gewährleistung der Handelsüblichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Grafiken wurden von Gartner, Inc. als Teil eines größeren Forschungsdokuments veröffentlicht und sollten im Kontext des gesamten Dokuments ausgewertet werden. Das Gartner-Dokument ist auf Anfrage erhältlich. GARTNER und MAGIC QUADRANT sind eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.