Oracle Engineered Systems for SAP

Die ausgereiften Systeme von Oracle kombinieren erstklassige Hardware- und Softwarekomponenten mit bahnbrechenden technischen Innovationen, die den Betrieb vereinfachen und die Gesamtbetriebskosten senken. Mit Oracle Engineered Systems for SAP ist diese extreme Leistung für SAP-Anwendungen optimiert. Oracle beginnt mit dem umfassendsten, offensten und integriertesten Technologie-Stack der Welt – einschließlich Datenbanktechnologie, Verwaltungssoftware, Betriebssystemen, Servern und Speicher.

Oracle Engineered Systems for SAP – Produkte

Exadata

Die Oracle Exadata Database Machine ist darauf ausgelegt, extreme Leistung für Data Warehousing, Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) und Datenbankanwendungen mit gemischter Auslastung zu liefern. Sie wurde speziell auf die Verbesserung der SAP-Performance und -Verwaltbarkeit zugeschnitten.

Als „Data Center in a Box“ ist die Exadata Database Machine ein einfach bereitzustellendes System, das die gesamte für den Betrieb der Oracle Database erforderliche Hardware umfasst. Von dort aus werden Oracle Real Application Clusters (RAC), Oracle Grid Infrastructure, Speicherverwaltungstools und Verwaltungssoftware hinzugefügt – und das gesamte System für extreme Performance, geschäftskritische Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit optimiert.

Verwenden von Exadata in SAP-Umgebungen

Oracle Exadata Database Machine ist auf mehreren Ebenen die perfekte Wahl für SAP-Umgebungen.

  • Er bietet hervorragende I/O- und SQL-Verarbeitungsleistung für die Online-Transaktionsverarbeitung (SAP ERP), das Business Warehouse (SAP BW) und die Konsolidierung gemischter Workloads.
  • Eine massiv parallele Grid-Architektur mit RAC- und Exadata-Speicher bietet extreme Performance mit linearer I/O-Skalierbarkeit und erhöht die Datenbandbreite zwischen Datenbankserver und Speicher erheblich. Intensive Abfrageverarbeitung und Data-Mining-Scoring werden auf Speicherserver ausgelagert, wodurch die Verarbeitung näher an die SAP-Daten heranrückt und so die Abfrageleistung und Parallelität verbessert wird.
  • Alle Server, Speicher- und Netzwerkkomponenten sind in Racks vorverkabelt, und das gesamte Paket ist vorintegriert und vorgetestet, sodass sich der Zeitplan für die Bereitstellung um Wochen oder sogar Monate verkürzt. Es reduziert den Verwaltungs- und Wartungsaufwand, indem es Aufgaben wie das Patchen mit gebündelten Patch-Sets eines einzigen Anbieters vereinfacht, und bietet High Availability und Disaster Recovery ohne Voreinstellungen.
  • SAP-Kunden können ihre Datenbank einfach zu Exadata migrieren, wodurch SAP-Anwendungen unverändert ausgeführt werden. Je nach Quellplattform kann die Migration so reibungslos sein wie ein Upgrade der Betriebssystemplattform.

Database Appliance

Oracle Database Appliance (ODA) – X10-Systeme sind für SAP zertifiziert und werden unterstützt.

Die neuesten X10-Systeme von Oracle Database Appliance (ODA) bestehen aus 3 Modellen X10-HA, X10-L und X10-2S. X10-Modelle müssen ODA 19.22-Software ausführen. Die Modellfamilie X10 wird für die Ausführung von SAP-Datenbanken mit folgenden Einschränkungen unterstützt:

  • Nur Bare Metal, keine Virtualisierungsunterstützung.
  • Nur Oracle 19c Grid.
  • Oracle 19c – mindestens Version 19.22 erforderlich
  • Oracle Datendateien nur in ASM, nicht in ACFS.
  • Beginnt mit ODA 19.22.
  • Keine Unterstützung für mehrmandantenfähige Funktionen (Details in SAP Note 2336881).
  • Keine SAP-Anwendungsserverinstanzen in Database Appliance.

Weitere Details, insbesondere zum aktualisierten Patch-Prozess und den Installationsskripten, finden sie in SAPnote 3457845 – Oracle Database Appliance (ODA) – X10-Systeme für SAP – 19.6

Vollständiger, offener und integrierter Technologie-Stack

  • Oracle Engineered Systems

    Während jede der IT-Infrastrukturschichten für sich genommen Spitzentechnologie bereitstellt, ging Oracle noch einen Schritt weiter und entwickelte technische Systeme, die vorintegriert sind, um die Kosten und die Komplexität von IT-Infrastrukturen zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität und Leistung zu steigern. Jedes System integriert die Applications-to-Disk-Technologie-Stack von Oracle – Server und Speicher, Betriebssysteme, Datenbanksoftware, Middleware, Netzwerk und integrierte Virtualisierungsfunktionen – um den Zeit- und Kostenaufwand für den Kauf, die Bereitstellung, den Einsatz und die Wartung der SAP-Infrastruktur zu reduzieren.


    Oracle Engineered Systems

  • Oracle Engineered Systems im Data Center

    Nach der Bereitstellung reduziert die Konsolidierung von SAP-Landschaften auf den technischen Systemen von Oracle die Komplexität des Data Center-Managements. Administratoren können die BR*Tools und das Oracle Enterprise Manager Ops Center von SAP verwenden, um SAP-Landschaften und SAP-Infrastrukturen zu verwalten. Integrierte Automatisierungsfunktionen vereinfachen Administrationsaufgaben und reduzieren die täglichen Verwaltungsanforderungen.


    Oracle Enterprise Manager Ops Center

  • Oracle Engineered Systems in der Cloud

    Um Ihre anspruchsvollsten Lösungen in der Cloud auszuführen, hat Oracle Exadata-as-a-Service auf der Oracle Cloud Infrastructure zertifiziert und SAP unterstützt es ebenfalls. So haben Kunden die Wahl, ihre hochleistungsfähigen Datenbanken entweder in ihren eigenen Data Centern oder in Oracle Cloud auszuführen.


    Oracle Engineered Systems in der Cloud