Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Oracle Data Provider for .NET (ODP.NET) bietet optimierten ADO.NET-Datenzugriff auf Oracle Database. ODP.NET ermöglicht es Entwicklern, die Vorteile der erweiterten Oracle-Datenbankfunktionalität zu nutzen, einschließlich Real Application Clusters, selbstabstimmender Anweisungs-Cache und Fast Connection Failover.
Es gibt drei Treibertypen: ODP.NET, Managed Driver; ODP.NET, Unmanaged Driver; und ODP.NET Core. ODP.NET, Managed Driver ist zu 100 % .NET-Code. Entwickler stellen eine einzelne Assembly in einem Bereitstellungspaket bereit, das kleiner als 10 MB ist. ODP.NET, Unmanaged Driver enthält mehr Funktionen als der verwaltete Treiber, da er auf Funktionen zugreifen kann, die im Oracle Database-Client integriert sind. ODP.NET Core wurde für plattformübergreifende .NET Core-Anwendungen entwickelt.
ODP.NET 19c unterstützt Entity Framework Core, .NET Framework 4.8, .NET Core 3.x und Easy Connect Plus.
ODP.NET herunterladen als Teil von ODAC oder ODP.NET Core herunterladen für Multi-Plattform-Support auf Linux und Windows. Mehr erfahren über und Herunterladen von Oracle Entity Framework 3.1 Beta.
Video: ODP.NET Core-Einführung
Einführungstutorial – verwendet ASP.NET Core- und Konfigurations-API
.NET-Ausfälle verbergen: Whitepaper zur Anwendungskontinuität (PDF), Whitepaper zu Transaction Guard (PDF) und weitere Informationen zu Hochverfügbarkeit von Oracle
Oracle Data Access Components 19c-Datenblatt (PDF)
Oracle OpenWorld 2019: Oracle in .NET-Präsentationen
Oracle OpenWorld 2018: Oracle in .NET-Präsentationen
Neue ODP.NET-Funktionen nach Version des Oracle Release
Oracle By Example für Visual Studio 2015, 2013, 2012, 2010 und 2008: Schrittweise ODP.NET-Tutorials
Erfahren Sie, warum und wie Sie von System.Data.OracleClient nach ODP.NET migrieren
ODP.NET über ODAC herunterladen
Oracle .NET Office Hours – Monatliche Live-Webcasts mit Oracle Produktmanagement
Erstellen Sie eine Oracle Database .NET-Anwendung mit Visual Studio 2010, 2008/2005 oder 2003 – Einsteigerartikel für Oracle .NET-Entwickler
Verwenden des Entity Framework mit ODP.NET September 2011
Verwenden von ODP.NET-Arraybindung, um die Leistung zu erhöhen September 2009
Explizite und implizite ODP.NET-Transaktionen Mai 2009
ODP.NET Xcopy-Bereitstellung mit Instant Client Nov 2008
ODP.NET-Clientergebniscache Jul 2008
Erstellen von Oracle-Benutzer-Anwendungen in .NET Mai 2008
Übergeben von Arrayparametern in ODP.NET Jan 2007
Verbessern der ODP.NET-Leistung Juli 2006
ODP.NET-Benachrichtigung über Datenbankänderungen, Teil 1 März 2006
ODP.NET-Benachrichtigung über Datenbankänderungen, Teil 2 Mai 2006
Verwendung von Eingabe-REF-Cursorn mit ODP.NET Jan 2006
Neue ODP.NET 10.2 LOB-Funktionen Nov 2005
Sichern einer .NET-Anwendung in Oracle Database Okt 2005
Optimieren des Ergebnissatzabrufs mithilfe von ODP.NET- und Ref-Cursorn Sept 2005