Oracle Database bietet marktführende Performance, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Oracle Database 19c ist das aktuelle Langfristige Release. Es bietet die höchste Releasestabilität und die längste Zeit für Support und Bugfixes.
Oracle Database 21c steht jetzt auch für den Produktionseinsatz als Innovations-Version zur Verfügung und bietet frühzeitig Einblicke in die vielen Verbesserungen und neuen Funktionen. Dazu gehören autonome Administration, verbesserte, mehrstufige Unterstützung durch datenbankinterne Javascript- und native Blockchain-Tabellen sowie Verbesserungen der Multi-Workloads wie AutoML und Sharding-Verbesserungen, die in zukünftige langfristige Releases integriert werden.
Oracle Database Free für Entwickler (3:40)
New innovations in Oracle Autonomous Data Warehouse simplify and accelerate data access and data sharing across organizations and clouds at significantly reduced costs.
Ankündigung einer kostenlosen frühen Entwicklerversion von Oracle Database 23c – einschließlich JSON Relational Duality, der „größten Innovation in der Informationswissenschaft der letzten 20 Jahre“, die für die Cloud sowie auch On-Premises gerüstet ist.
Führen Sie MongoDB-Anwendungen mit Oracle Database aus – On-Premises und in der Cloud. Mit der Oracle Database API für MongoDB können Entwickler weiterhin die Open Source-Tools und -Treiber von MongoDB mit Oracle Database verwenden.
Holen Sie sich die beste Performance für Ihre anspruchsvollsten analytischen und betrieblichen Arbeitslasten. Erfahren Sie mehr über Oracle Database 19c-Upgrades.
Oracle wurde im „2022 Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems“ als „Leader“ ausgezeichnet und erzielte im Gartner 2022 „Critical Capabilities for Cloud Database Management Systems for Operational Use Cases“ die höchste Punktzahl.
Dank fortschrittlicher Data Warehousing- und Analysetechnologien wie Oracle Database In-Memory und Oracle Multitenant können Analyseteams in kürzerer Zeit ausführlichere Analysen skalierbarer Data Warehouses durchführen. Mithilfe der Oracle Database-Technologien, die On-Premises oder in Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt werden, gewinnen Kunden tiefere, datengestützte Einblicke.
Entwickler können mithilfe von SQL, JSON, XML und einer Reihe von prozeduralen Sprachen schnell skalierbare Hochleistungsanwendungen erstellen. Oracle Database 19c bietet eine Reihe integrierter Entwicklungstools wie APEX und konvergierte Datenbankfunktionen.
Oracle Database 19c umfasst integrierte Funktionen und Optionen, einschließlich Oracle Active Data Guard und Oracle Real Application Clusters, die eine effiziente Skalierung und Konsolidierung von Kundendatenbanken ermöglichen. IT-Teams verwenden dieselben Funktionen On-Premises und in der Oracle Cloud Infrastructure, um wichtige Kundendatenbanken zu schützen und ihre Verfügbarkeit zu maximieren.
Oracle Database beschleunigt das maschinelle Lernen (ML) mit leistungsstarken Algorithmen, die in der Datenbank ausgeführt werden, sodass Kunden ML-Modelle erstellen und ausführen können, ohne Daten verschieben oder neu formatieren zu müssen. Datenanalysten nutzen Python, R, SQL und andere Tools, um ML-Funktionen in Datenbankanwendungen zu integrieren und Analyseergebnisse in benutzerfreundlichen Dashboards bereitzustellen.
Erhöhen Sie die unternehmensweite Datenbankleistung und Verfügbarkeit mit konsistenten Verwaltungsprozessen über ein zentrales Verwaltungs-Dashboard. Datenbankadministratoren reduzieren ihre Workloads, indem sie die Überwachung und Verwaltung von Datenbanken konsolidieren, die On-Premises, in Oracle Cloud Infrastructure und in Clouds von Drittanbietern mit Oracle Database-Verwaltungslösungen ausgeführt werden.
Erfüllen Sie strenge Leistungsanforderungen in Echtzeitumgebungen und Rechenzentrums-Bereitstellungen mit einer Reihe von Funktionen, die für eine optimierte niedrige Latenz und einen hohen Durchsatz ausgelegt sind.
Die Datenbanksicherheitslösungen von Oracle reduzieren das Risiko von Datenverletzungen und erleichtern es Kunden, Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Dank Verschlüsselung, Datenmaskierung, privilegierten Zugriffskontrollen, Aktivitätsüberwachung und Auditing können IT-Teams Oracle Database-Umgebungen ausgesprochen gut sichern und potenzielle Schwachstellen verstehen.
Mit den optimierten Datenbankfunktionen von Oracle Cloud Infrastructure können Kunden effizient und kostengünstig arbeiten, indem sie die Ressourcen genau auf ihre spezifischen Anforderungen abstimmen. Unternehmen setzen den digitalen Wandel mit einer Kombination aus vollständig verwalteten Autonomous Database-Funktionen, der Leistung und Kontrolle von Exadata Cloud Services und den niedrigen Kosten für Oracle Database, MySQL Database und NoSQL Database Cloud Services um.
Die breite Palette branchenführender Datenverwaltungslösungen von Oracle erleichtert es Kunden, die unterschiedlichen Anforderungen On-Premises und in der Cloud zu erfüllen. Unternehmen jeder Größe entwickeln Innovationen mit der weltweit fortschrittlichsten Datenbank, der beliebtesten Open-Source-Datenbank und leistungsstarken In-Memory- und NoSQL-Lösungen.
Aktualisieren Sie auf die neueste Oracle Database-Technologie, um von marktführender Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit zu profitieren. Migrieren Sie Ihre Datenbank nach Oracle Cloud Infrastructure, um niedrige Kosten mit hoher Performance zu kombinieren.
Führen Sie Oracle Database an Ihrem eigenen Standort auf Ihrer eigenen Hardware aus. Oder verwenden Sie Oracle Exadata in Ihrem Rechenzentrum, um die beste Performance, Flexibilität und Robustheit zu erzielen.
Die beste Plattform für Oracle Database, die sicher hinter Ihrer Firewall bereitgestellt und von Oracle verwaltet wird.
Profitieren Sie von der Computing-Leistung, physischem Speicher und Tools, die Routinevorgänge der Datenbankverwaltung vereinfachen, sowie dem leistungsstarken Engineered System von Oracle, das speziell für die Ausführung von Cloud-Datenbanken in Unternehmen entwickelt wurde.
Führen Sie Analysen in Sekunden aus, um vorhandene Data-Marts, Data Lakes und Data Warehouses in der Cloud bereitzustellen oder dorthin zu verschieben. Erstellen Sie leistungsstarke, geschäftskritische Datenbanken und führen Sie gemischte Arbeitslasten mit Millionen von Transaktionen pro Sekunde aus.
Erfahren Sie, wie Kunden Oracle Database verwenden, um ihr Geschäft zu transformieren und ihre Kunden auf neue und bessere Weise einzubinden.
William Hardie, Vice President, Oracle
Achtung an alle Entwickler, DBAs, Analysten und Data Scientists da draußen! Alle aktuellen Präsentationen der Oracle Database World 2022 (ODW ’22) können jetzt auf YouTube zur Wiedergabe abgerufen werden (es ist keine Registrierung erforderlich). ODW ’22 wurde konzipiert, um Ihnen dabei zu helfen, durch das praktische, technische Wissen von Oracle Database-Experten das Beste aus Ihren Daten herauszuholen.
Greifen Sie auf die vollständige Dokumentations-Suite für die neueste Oracle Database-Version zu.
Die Oracle University bietet Lernlösungen an, mit denen Sie Kompetenzen entwickeln und Ihr Fachwissen validieren können. Erfahren Sie mehr über Schulungen und Zertifizierungen, auf die Sie sich verlassen können, um den Erfolg Ihres Unternehmens sicherzustellen.
Take advantage of free training, how-to's, and Q&A with Oracle experts every month.
Leistungsstarke Software und Services, die auf ausführlichen Bewertungen von geprüften Benutzern basieren.
Geschäftssoftware und -services basierend auf Benutzerbewertungen und Daten aus sozialen Medien.
Lesen Sie die neuesten Anleitungen und beginnen Sie mit dem Programmieren.
Erstellen, Testen und Bereitstellen von Anwendungen auf der Oracle Cloud Infrastructure-Plattform.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer branchenführenden Experten.
1 Das Logo von GARTNER PEER INSIGHTS ist eine eingetragene Marke und Service-Marke von Gartner Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner Peer Insights-Bewertungen stellen die subjektive Meinung in einzelnen Endnutzerrezensionen, Bewertungen sowie anhand einer dokumentierten Methodik angewandte Daten dar. Sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen Tochterunternehmen, noch stellen sie deren Befürwortung dar.