Mit Oracle Autonomous Database on Exadata Cloud@Customer können Unternehmen die Komplexität und Kosten für die Verwaltung von On-Premise-Datenbanken nahezu eliminieren. Die einzigartige Kombination aus hoher Performance, Verfügbarkeit und dynamischer Onlineskalierung ermöglicht Pay-per-Use-Cloud-Wirtschaft und unterstützt Kunden dabei, die strengen Anforderungen an Datenresidenz, Sicherheit und Latenz in ihren Data Centern zu erfüllen. Der vollständig verwaltete Autonomous Database Service wird gleichzeitig mit Exadata Database Service auf derselben Cloud@Customer-Infrastruktur ausgeführt. Dies erleichtert die Nutzung für vorhandene Workloads, die Entwicklung neuer Services und die Erhöhung der Konsolidierungseffizienz.
Einführung eines neuen, kostengünstigen Einstiegspunkts für Oracle Autonomous Database (10:26)
Erfahren Sie, wie die Ausführung autonomer und nicht autonomer Datenbanken auf derselben Oracle Exadata Cloud@Customer-Instanz die Betriebseffizienz erhöht und Entwicklern eine vollständig verwaltete Selfservice-Datenbank-Cloud zur Verfügung stellt.
Erfahren Sie, wie Oracle die Public Cloud und Autonomous Database zu Ihrem Rechenzentrum bringt, um die strengen Vorschriften, Datenlatenz und Anforderungen an die Datenresidenz zu erfüllen.
Eine Studie mit mehreren Kunden ergab einen ROI von 417 % über 5 Jahre bei einer Amortisationszeit von 5 Monaten.
Erstellen Sie moderne, datengesteuerte Anwendungen mit beliebigen Daten, Entwicklungsarten und Workloads, während Sie automatisch von leistungsstarken, konsistenten Sicherheitsmodellen und erfolgsrelevanten Funktionen profitieren.
Führen Sie Autonomous Database Service auf VM-Clustern in einer vorhandenen Exadata Cloud@Customer-Instanz ohne Setupkosten aus. So wird es zu einer der einfachsten und kostengünstigsten Methoden für den Einstieg in eine der modernsten Datenbanken der Welt in Kunden-Data Centern.
Verbessern Sie die Verwaltungseffizienz, und senken Sie die Kosten, indem Sie das fehleranfällige manuelle Management durch Automatisierung mit maschinellem Lernen ersetzen, die Datenbanken patchen, skalieren, optimieren, schützen, sichern und reparieren kann.
Sichern Sie Datenbanken von Oracle hinter den Data-Center-Firewalls von Kunden, damit sie Datenresidenz-, Sicherheits- und Governance-Anforderungen erfüllen können.
Reduzieren Sie Kosten, indem Sie nur für den vCPU-Verbrauch zahlen, und profitieren Sie von der Skalierung der Online-Ressourcen, fraktionierten vCPUs und der Möglichkeit, den Verbrauch bei Nichtbenutzung auf null zu setzen.
Führen Sie gleichzeitig autonome und nicht autonome Datenbanken auf derselben Exadata Cloud@Customer aus, sodass Unternehmen alle Arten von Workloads effizient konsolidieren und neue Datenbankanwendungen entwickeln können.
Ersetzen Sie die Komplexität und das Risiko, mehrere Datenbanken für einen Zweck mit einer autonomen verwalteten Datenbank zu verwalten, die alle Datentypen, Workloads und Entwicklungsstile unterstützt.
Führen Sie OLTP-Anwendungen mit SQL-Latenz von weniger als 19 Mikrosekunden, bis zu 22 Millionen SQL-IOPS und den automatisierten Datenbank-Tuning- und Indexierungsfunktionen von Autonomous Database schneller aus.
Verbessern Sie die Verfügbarkeit kritischer Datenbanken mit integrierten Real Application Clusters, redundanter Infrastruktur, Anwendungskontinuität und automatisiertem Disaster Recovery und Backups.
Ermöglichen Sie Entwicklern, schneller Unternehmens- und Cloud-native Anwendungen zu erstellen, indem Sie Datenbanken nicht manuell bereitstellen, optimieren und skalieren müssen.
Mit Autonomous Database Service auf Exadata Cloud@Customer können Sie OLTP-Workloads ausführen und von den Vorteilen isolierter VM-Cluster mit benutzerdefinierten Compute-, Arbeitsspeicher- und Speichermengen profitieren, um die Anwendungsperformance und die Konsolidierungseffizienz zu optimieren.
Führen Sie OLTP-Workloads mit den geringstmöglichen Cloud-Verbrauchskosten aus, indem Sie Ressourcen automatisch skalieren, um Spitzenzeiten zu erfüllen und Kosten zu minimieren, ohne Unterbrechungen vorzunehmen.
Erreichen Sie eine einfache Speicherung und Analyse von Terabyte in Petabyte diverser Informationen mit weniger Integration, Optimierung und Management mit Selfservice-Data Warehouses, die integrierte High Availability und Sicherheit umfassen.
Beschleunigen Sie die Datenanalyse mit integriertem maschinellem Lernen und räumlichen, grafischen und Textanalysen, mit denen Daten nicht in separate Datenbanken extrahiert, transformiert und geladen werden müssen.
Erstellen Sie automatisierte Datenübersichten, optimieren Sie Abfragen, und skalieren Sie Compute-Vorgänge automatisch auf bis zu 3-Fache. So erreichen Sie eine konsistent schnelle Abfrageperformance mit optimierter Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur mit einzigartigen parallelen Abfrage- und Analyseauslagerungsfunktionen.
Analysieren Sie alle Datentypen, einschließlich relationaler, grafischer, JSON- und Spatial-Datentypen sowie Daten in objektspeicherbasierten Data Lakes.
Verwenden Sie Autonomous Database Service auf der Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur für Analyse-Workloads, und profitieren Sie von isolierten VM-Clustern mit benutzerdefinierten Compute-, Arbeitsspeicher- und Speichermengen, um die Anwendungsperformance und -konsolidierungseffizienz zu optimieren.
Führen Sie Analyse-Workloads mit den geringstmöglichen Cloud-Verbrauchskosten aus, indem Sie I/O- und rechenintensive Verarbeitung auf Exadata-Speicherserver auslagern. Senken Sie dabei die Verwaltungskosten, und skalieren Sie Ressourcen automatisch nach oben und unten, um Spitzennachfragen zu erfüllen und Kosten zu minimieren, ohne Unterbrechungen durchzuführen.
Autonomous Database hat Tausenden von Kunden geholfen, ihr Geschäft zu transformieren, indem das Datenmanagement neu definiert wurde. Kunden bringen Autonomous Database auf der bewährten Cloud@Customer-Plattform in ihre Rechenzentren für Anwendungen, die nicht zur Public Cloud verschoben werden können.
Reduzieren Sie Infrastruktur- und Verwaltungskosten, indem Sie Oracle Autonomous Database Service auf isolierten VM-Clustern ausführen, die auf derselben Cloud@Customer-Infrastruktur wie Exadata Database Service bereitgestellt werden.
Ermöglichen Sie Entwicklern, Anwendungen mit APIs, CLIs und SDKs schnell zu erstellen, zu testen und bereitzustellen. Dabei nutzen sie eine sichere Selfservice-Datenbank-Cloud basierend auf Best Practice von Oracle.
Erstellen Sie sichere, gesteuerte Selfservice-Data Warehouses, mit denen Geschäftsbereiche schnell Erkenntnisse aus mehreren Datenquellen gewinnen können, ohne Workloads und Daten in die Cloud zu verlagern.
Führen Sie JD Edwards, Siebel und PeopleSoft mit den geringsten Datenbankkosten und ohne die Komplexität der Verwaltung der Datenbanken aus.
Erhalten Sie autonome Vorgänge mit Datenbanken, die sich selbst optimieren, skalieren und sichern, helfen Sie dabei, menschliche Fehler zu reduzieren und ermöglichen Sie vielfältige OLTP, Analysen und gemischte Workloads schneller.
Führen Sie gleichzeitig autonome und nichtautonome Datenbanken auf derselben Oracle Exadata Cloud@Customer aus, um Betriebseffizienzkosten für alle Arten von Datenbank-Workloads zu verbessern.
Roger Ford, Principal Product Manager, Oracle
Oracle Database API für MongoDB fügt neue Bereitstellungsoptionen hinzu. Die API ist jetzt für Autonomous Database sowohl auf gemeinsamen wie auch auf dedizierten Infrastrukturen, Autonomous Database on Exadata Cloud@Customer und auf On-Premises-Bereitstellungen von Oracle Database verfügbar. Lesen Sie, wie Sie die API aktivieren und mit dem standardmäßigen MongoDB Shell-Tool eine Verbindung zu Oracle Database herstellen können.
Nutzen Sie kostenlose Tutorials und praktische Übungen für autonome Datenbankservices.
Oracle bietet Ihnen sowohl die Technologie als auch die Anleitung, die Sie benötigen, um bei jedem Schritt Ihrer Journey erfolgreich zu sein – von der Planung und Umsetzung bis hin zur kontinuierlichen Innovation.
Entdecken Sie mit 300 USD in kostenlosen Credits und immer kostenlosen Instanzen der Autonomous Database.
Nehmen Sie an Webcasts oder an wöchentlichen Workshops teil, die von unseren Produktexperten durchgeführt werden.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer Experten.