Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Oracle Autonomous Database

Ein vollständig automatisierter Datenbankservice, mit dem alle Unternehmen Anwendungsworkloads unabhängig von Komplexität, Umfang oder Wichtigkeit problemlos entwickeln und bereitstellen können. Die konvergierte Engine von Autonomous Database unterstützt verschiedene Datentypen und vereinfacht die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung – von der Modellierung und Codierung bis hin zu ETL, Datenbankoptimierung und Datenanalyse. Durch ML-gestütztes und automatisiertes Tuning, Skalierung und Patching bietet Autonomous Database die höchste Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit für OLTP-, Analyse-, Batch- und Internet of Things-(IoT-)Workloads. Autonomous Database basiert auf Oracle Database und Oracle Exadata und ist auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) für gemeinsam genutzte oder dedizierte Bereitstellungen sowie On-Premises mit Exadata Cloud@Customer und Dedicated Region Cloud@Customer verfügbar.

Einführung von Oracle Database Service for Microsoft Azure

Larry Ellison und Satya Nadella haben Oracle Database Service for Microsoft Azure eingeführt, der Azure-Kunden die Leistung, Verfügbarkeit und Automatisierung von Oracle Database auf Unternehmensebene bietet.

Technische Übersicht zu Autonomous Database lesen Technische Übersicht zu Autonomous Database lesen

Erfahren Sie, wie Oracle Autonomous Database die Betriebskomplexität verringert, die Sicherung von Oracle Database überflüssig macht und Kunden gleichzeitig ein Höchstmaß an Performance, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit bietet.

Nucleus Research-Logo Autonomous Database wurde von Nucleus Research als Cloud Data Warehouse Nr. 1 eingestuft

Branchenanalysten von Nucleus Research stuften Oracle Autonomous Database in kürzlich veröffentlichten Cloud Data Warehouse-Bewertungen auf Platz 1 ein und verwiesen auf die integrierte Unterstützung für Multimodelldaten und mehrere parallele Workloads.

Autonomous JSON Database ermöglicht die Weiterentwicklung des Services von InfStones

Erfahren Sie wie InfStones, ein Anbieter einer PaaS-Blockchain-Infrastruktur der Unternehmensklasse, Autonomous JSON Database nutzen konnte, um einen Abfragedienst mit geringer Latenz über Milliarden von Blockchain-Datensätzen zu erstellen.

Gartner erkennt Oracle als einen führenden Anbieter im 2021 Magic Quadrant für Cloud DMBS an Gartner erkennt Oracle als einen führenden Anbieter im 2021 Magic Quadrant für Cloud DMBS an

Im Gartner Magic Quadrant für Cloud Database Management Systems 2021 erhalten Sie eine unabhängige Beurteilung der wichtigsten Anbieter – und sehen, warum Oracle als führender Anbieter für Vision und Ausführung ausgezeichnet wurde.

Warum gerade Autonomous Database?

Selbstverwaltend: Automatisieren Sie die Bereitstellung, Optimierung und Skalierung Ihrer Datenbanken

Autonomous Database bietet hochverfügbare Datenbanken, konfiguriert und optimiert für bestimmte Workloads und skaliert nach Bedarf Rechenressourcen – alles automatisch.

Lesen Sie die Geschäftsübersicht zur Autonomous Database-Strategie (PDF)

Lesen Sie die technische Übersicht zu Autonomous Database

Selbstsichernd: Automatisieren Sie Datenschutz und Sicherheit

Schützen Sie vertrauliche und regulierte Daten automatisch, patchen Sie Ihre Datenbank gegen Sicherheitslücken und verhindern Sie unbefugten Zugriff – alles mit Oracle Autonomous Database.

Lesen Sie die Geschäftsübersicht zur ersten selbstsichernden Datenbank (PDF)

Selbstreparierend: Automatisieren Sie Fehlererkennung, Failover und Reparatur

Schützen Sie Ihr System vor Systemausfällen und Nutzer-Fehlern automatisch, und bieten Sie ein Failover für Standby-Datenbanken ohne Datenverlust.

Lesen Sie die technische Übersicht zur ersten selbstreparierenden Datenbank (PDF)

Autonomous Database-Lösungen

Für einfachere, schnellere Transaktionen

Ein vollständig automatisierter Datenbankservice, der für die gleichzeitige Ausführung von Transaktions-, Analyse- und Batch-Workloads optimiert wurde. Um die Performance zu steigern, ist sie für Zeilenformat, Indizes und Daten-Caching vorkonfiguriert und bietet gleichzeitig Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, transparente Sicherheit und betriebliche Echtzeitanalysen. Mit Autonomous Database können Anwendungsentwickler und DBAs Anwendungen schnell, einfach und kosteneffektiv entwickeln und bereitstellen, ohne die Funktionalität oder die ACID-Eigenschaften (Atomarität, Konsistenz, Isolation, Dauerhaftigkeit) zu beeinträchtigen.

Lesen Sie den Gartner-Bericht: Wichtige Funktionen für Cloud-Datenbankmanagementsysteme für betriebliche Anwendungsfälle. Und sehen Sie, warum Oracle zum führenden Anbieter ernannt wurde.


Anwendungsfälle
  • Anwendungen zur Transaktionsverarbeitung
  • Geschäftskritische Anwendungen
  • Anwendungen mit gemischtem Workload
  • Cloud-native Anwendungen
  • Low-Code-Anwendungen
  • Unternehmensanwendungen

Übernehmen Sie mit einer konvergierten Datenbank und Automatisierung die Kontrolle über alle Ihre Daten

Ein vollständig automatisierter Cloud-Datenbankservice, der für analytische Workloads, einschließlich Data Marts, Data Warehouses und Data Lakes, optimiert ist. Er ist mit Spaltenformat, Partitionierung und großen Joins vorkonfiguriert, um die Bereitstellung von Datenbanken, das Extrahieren, Laden und Transformieren von Daten, das Ausführen anspruchsvoller Berichte, das Generieren von Vorhersagen und das Erstellen von ML-Modellen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Autonomous Database können Data Scientists, Geschäftsanalysten und Nicht-Experten schnell, einfach und kostengünstig Geschäftseinblicke gewinnen, indem sie Daten jeder Größe und Art verwenden.

Anwendungsfälle
  • Enterprise Data Warehouse
  • Data Lakes
  • Abteilungsspezifisches Data Warehouse
  • Data Science und maschinelles Lernen
  • Daten- und IoT-Event-Streams

Entwickeln Sie mit einem einfachen, schnellen und serverlosen Cloud-Dokumentendatenbankdienst JSON-zentrierte Anwendungen

Oracle Autonomous JSON Database (AJD) ist eine Version von Oracle Autonomous Database, die ausschließlich für Transaktionen und Analysen von JSON-Daten bestimmt ist und eine MongoDB-API umfasst.

Anwendungsfälle
  • Mobile Anwendungen
  • Anwendungen mit dynamischen, personalisierten Erfahrungen
  • Content- und Catalog-Management
  • Integrierte IoT-Anwendungen
  • Digitale Zahlungsanwendungen

Anwendungen schneller erstellen

APEX App Dev ist in die Oracle Autonomous Database integriert, um transaktionale oder analytische Low-Code-Apps zu entwickeln und auszuführen. Erstellen Sie Apps 38-mal schneller als mit herkömmlicher Codierung.

Anwendungsfälle
  • Angepasste Apps
  • Datenaustausch
  • Kalkulationstabellen ersetzen
  • ISV-Anwendungen
  • Modernisieren Sie Oracle Forms.

Mit Autonomous Database kompatible Anwendungen und Tools

Lernen Sie die neuen Features in Autonomous Database kennen

Erfahren Sie, was Top-Analysten über uns sagen

dbInsight stellt fest, dass Oracle der erste Anbieter ist, der sowohl in der Cloud als auch On-Premise eine selbststeuernde Datenbank bereitstellt.

IDC: Oracle Autonomous Database bietet eine Rendite von 417 %

Bericht lesen

Testen Sie Oracle Autonomous Database MovieStream Workshop

Weitere Kundenerfolge anzeigen

Kundenerfolge durch Autonomous Database

Erfahren Sie, wie Oracle Kunden mithilfe von Oracle Autonomous Database ihr Geschäft transformieren, indem sie Datenbankmanagement durch maschinelles Lernen und Automatisierung neu definieren.

Thomson Reuters-Logo
Siemens-Logo
AON-Logo
Adenza-Logo
Mestec-Logo
Certegy-Logo
Cognizant-Logo
Zebra Tech-Logo
Lyft-Logo

Lyft bildet eine einzige globale Informationsquelle für schnellere Einblicke.

Vorteile der autonomen Datenbank

Bereitstellung von Autonomous Database

Die Services der Autonomous Database bieten verschiedene kostengünstige Bereitstellungsoptionen, Betriebskontrolle und Isolation.

Gemeinsame Infrastruktur


  • Vollautomatische Bereitstellung von Ressourcen – zahlen Sie für das, was Sie nutzen
  • Niedrigste Kosten für den Einstieg ohne Mindestverpflichtung

Dedizierte Infrastruktur


  • Vollständige Isolierung Ihrer Daten und Vorgänge dank einer privaten, dedizierten Datenbank-Cloud in der Public Cloud
  • Dedizierte Systemressourcen wie Prozessor, Speicher, Netzwerk oder Storage bieten Ihnen mehr Kontrolle über Betriebsrichtlinien und Anpassungen

Cloud@Customer-Infrastruktur


  • Autonomous Database in Ihrem Data Center, um gesetzliche Vorschriften, Bestimmungen zu Datenresidenz oder Netzwerklatenz für Workloads zu erfüllen, die nicht in die Public Cloud verschoben werden können
  • Ermöglicht der IT die einfache Bereitstellung von Self-Service-Datenbanken für Geschäftsanwender und Entwickler bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit und Verwaltung aller Daten.

20. Juli 2022

Oracle Database Service for Azure

Dave McCarthy, Research Vice President, Cloud and Edge Infrastructure Services, IDC

Oracle und Microsoft vereinfachen den Weg zur Multicloud-Auswahl
Die Cloud hat die Art und Weise, wie Unternehmen Anwendungen entwickeln, Daten sichern und Infrastrukturen verwalten, grundlegend verändert. Die Fähigkeit, Ressourcen schnell bereitzustellen, nach Bedarf zu skalieren und global einzusetzen, hat neue Innovationsmöglichkeiten geschaffen. Im Jahr 2022 erwartet IDC, dass die Ausgaben für die Cloud-Infrastruktur erstmals die Nicht-Cloud-Infrastruktur übersteigen werden.

Autonomous Database – Ressourcen

Finden Sie heraus, was unsere Kunden dazu sagen

Gartner logo

Bewertungen von Unternehmensexperten – von Gartner geprüft

TrustRadius-Logo

Leistungsstarke Software und Services, die auf ausführlichen Bewertungen von geprüften Benutzern basieren.

G2-Logo

Geschäftssoftware und -services basierend auf Benutzerbewertungen und Daten aus sozialen Medien.

Erste Schritte mit Autonomous Database


Oracle Autonomous Database testen

Oracle Cloud bietet ein kostenloses Cloud-Kontingent mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion und immer kostenlosen Services.


Folgen Sie uns @OracleDatabase

Holen Sie sich die neuesten Nachrichten, Ereignisse und Community-Ressourcen zu Oracle Database.


Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer branchenführenden Experten.

1. IDC-Bericht: Sicherstellung einer schnellen, zuverlässigen und sicheren Datenbank durch Automatisierung (PDF)

2. Das Logo von GARTNER PEER INSIGHTS ist eine eingetragene Marke und Service-Marke von Gartner Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner Peer Insights-Bewertungen stellen die subjektive Meinung in einzelnen Endnutzerrezensionen, Bewertungen sowie anhand einer dokumentierten Methodik angewandte Daten dar. Sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen Tochterunternehmen, noch stellen sie deren Befürwortung dar.

3. Das SLA für eine Verfügbarkeit von 99,995 % setzt die Verwendung von Oracle Autonomous Data Guard voraus. Das SLA ist 99,95 %, wenn Autonomous Data Guard nicht aktiviert ist.