Oracle Cloud Infrastructure (OCI) GoldenGate ist ein verwalteter Dienst, der eine Echtzeit-Datennetzplattform bereitstellt, die mithilfe der Replikation für eine hohe Verfügbarkeit von Daten sorgt und Echtzeitanalysen ermöglicht. Kunden können ihre Datenreplikation entwerfen, ausführen und überwachen und Datenverarbeitungslösungen streamen – ohne Rechenumgebungen zuweisen oder verwalten zu müssen.
Video abspielen (27:14)
Die neueste Version von Oracle GoldenGate bietet überragende Leistung und zugleich eine vereinfachte Konfiguration und Verwaltung, eine engere Integration in Oracle Database und eine verbesserte Sicherheit.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Datennetzes zum Erstellen von Datenprodukten, die mit Oracle GoldenGate, Oracle Stream Analytics und Apache Kafka implementiert wurden.
Informieren Sie sich über die Prinzipien, Anwendungsfälle und Beispiele von Oracle Kunden, die ein Datennetz bereitstellen.
Wikibon ist der Ansicht, dass die enge Integration von GoldenGate mit OCI die Fähigkeiten und den Zeitaufwand für die Einrichtung und Wartung dieser Umgebungen erheblich verändert. Wikibon ist davon überzeugt, dass diese Integration bahnbrechend ist und ihren potenziellen Einsatz auf Unternehmen jeder Größe ausdehnt.
OCI GoldenGate ist eine Echtzeit-Datennetz-Plattform, die einen verwalteten Service bereitstellt, der es Nutzern ermöglicht, ihre Datenreplikation zu entwerfen, auszuführen, zu koordinieren und zu überwachen sowie Datenverarbeitungslösungen in der Oracle Cloud Infrastructure zu streamen.
Die GoldenGate-Verbindung zum Oracle Database-Kernel ermöglicht eine Hochgeschwindigkeits-Datenverschiebung, um die optimale Performance sicherzustellen.
Die Optimierung reduziert die Pufferlatenz für parallele Schreibvorgänge.
Integrieren Sie Daten zwischen Oracle Databases und Dataservices und Datenbanken oder Diensten anderer Anbieter – wie Microsoft SQL Server, IBM DB2, Teradata, MongoDB, MySQL, PostgreSQL, HDFS, Kafka, Spark – sowie Cloud-Objektspeicher über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg.
Sorgen Sie durch integrierte Konflikterkennung und -lösung für Transaktionsintegrität. Stellen Sie Daten sicher mit SSL und Verschlüsselung bereit.
Sorgen Sie dafür, dass aktive Datenbanken jederzeit und überall auf der Welt auf dem neuesten Stand bleiben.
Vermeiden Sie die Ausfallzeiten während routinemäßiger Wartungen und Aktualisierungen von Datenbanken, Betriebssystem-Patches, Anwendungs-Upgrades und Plattformmigrationen. Alle Vorgänge sind durch Failback-Funktionen geschützt. Dadurch wird das Risiko eines Datenverlusts ausgeschlossen.
Sichern Sie sich Datenbankskalierbarkeit oder eine verteilte Synchronisation durch Multi-Master- oder Aktiv-Aktiv-Konfigurationen. Dabei kann eine beliebige Anzahl an Datenbanken Transaktionen auslösen und diese dann mit allen anderen synchronisieren, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten.
Die Oracle Maximum Availability Architecture nutzt Oracle GoldenGate, um Ausfallzeiten bei geplanten und ungeplanten Ausfällen zu vermeiden. Außerdem kann sie mithilfe von Oracle Active Data Guard in jeder Entfernung gewährleisten, dass es zu keinem Datenverlust kommt.
Ermöglicht bei der Produktion die Nutzung von Live-Standby-Servern für Hochleistungsberichte, ETL für betriebliche Datenspeicher und routinemäßige Sicherungen.
Reduzieren Sie geplante und ungeplante Ausfallzeiten und stellen Sie zugleich Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellungen für Nicht-Oracle-Plattformen bereit.
Integration in Technologien wie Hadoop, HBase, Kafka usw. Unterstützt NoSQL (MongoDB, Cassandra und Oracle NoSQL).
Erfassen Sie Daten aus AWS, Google Cloud, Oracle Cloud und Azure.
Erfassen Sie CSV-, JSON- und Avro-Dateien in Kafka- und JMS-Warteschlangen. Streamen Sie Transaktionsdaten in Kafka, REST, Autonomous Database oder Data Lakes.
Analysieren und korrelieren Sie Bewegungsdaten und bereiten Sie sie grafisch auf. Gewinnen Sie verwertbare Erkenntnisse, sobald Daten gefunden werden.
Identifizieren Sie nicht-synchronisierte Tabellendatensätze. Verifizieren Sie die Datenkonsistenz in heterogenen Datenbanken.
Vergleichen und reparieren Sie Datensätze, um die Datenqualität zu verbessern.
Dank der benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche können Administratoren Vorgänge in allen gängigen Desktop-Browsern sicher konfigurieren, überwachen und verwalten.
Stellen Sie durch Datenverifizierung und Visibilität in umfassende Echtzeit-Performance- und -Anwendungsstatistiken über alle Quellen und Ziele hinweg die Einhaltung von Service Level Agreements sicher.
Nutzen Sie gut dokumentierte REST-APIs, um die administrative Benutzererfahrung anzupassen sowie Betriebskontrollen in Replikationsprozesse einzufügen und diese in Tools von Drittanbietern zu integrieren.
Erzielen Sie durch dynamische Skalierbarkeit und eine parallele Transaktionsverarbeitung einen optimalen Durchsatz – unabhängig von der Variabilität der Workloads.
Die Datenreplikationsprozesse ermöglichen mehr als 50 integrierte Datenmanipulationsfunktionen für die Transformation und Validierung. Außerdem erlauben sie Callouts für gespeicherte Prozeduren zur weiteren Inline-Datenvorbereitung, um eine Anreicherung, Analyse und anderes möglich zu machen.
In einzigartiger Weise darauf ausgelegt, um Oracle und Nicht-Oracle-Datenbanken und -Datendienste über Betriebssysteme, Byte-Reihenfolgen, Zeichensätze und Objektstrukturen hinweg zu replizieren. Unterstützt jede Datenbewegungstopologie und jedes moderne Architekturmuster.
Kompatibel mit dem Oracle Data Integrator. Halten Sie die Daten nach dem ersten Massenladen synchron.
Bereinigen und profilieren Sie Daten für Data Warehouses und Data Lakes.
Visibilität in den Replikationsstatus durch Echtzeit-Warnungen. Sehen Sie in einer robusten Verwaltungskonsole den Status ein oder entwickeln Sie automatische Wiederherstellungen mithilfe umfangreicher APIs.
Überwachen Sie den Abschluss und die Leistung des Replikationsprozesses mithilfe von Verwaltungs-Dashboards und Echtzeitbenachrichtigungen.
Kontrollieren Sie GoldenGate unternehmensweit über eine zentrale Verwaltung und Überwachung, um die Produktivität zur verbessern.
Erfahren Sie, wie der globale Automobilkonzern Subaru Oracle GoldenGate zur Integration und Synchronisierung von Partnerdatenbanken mit seinen in mehreren Rechenzentren untergebrachten lokalen Datenbanken einsetzte, ohne die Leistung der operativen Systeme zu unterbrechen.
Oracle fühlt sich geehrt, in The Forrester Wave™: Enterprise Data Fabric Q2 2020 als führend genannt zu werden und die höchste Punktzahl aller Anbieter in der Kategorie Strategie (Roadmap, Vision, Strategieumsetzung sowie professionelle Services und Support) erhalten zu haben.
Vollständigen Beitrag lesenProdukt |
Stückpreis |
Skala |
Oracle Cloud Infrastructure – GoldenGate | vCPU pro Stunde | |
Oracle Cloud Infrastructure – GoldenGate – BYOL | vCPU pro Stunde |
Lesen Sie, wie mit GoldenGate Microservices Cloud-Bereitstellungen vereinfacht werden können.
Aufnahme in Ziele wie Hadoop, Kafka, JMS, NoSQL-Datenbanken und Machine Learning.
Blueprints für eine hochverfügbare Cloud-Migration unter Verwendung von GoldenGate und der Maximum Availability Architecture.
Lesen Sie die MAA-Blueprints, um Ausfallzeiten bei Exadata und der Cloud-Datenbank zu reduzieren.
Sehen Sie sich das Techtalks-Video zur Verwendung von GoldenGate als Daten-Streaming- Plattform an.
Erfahren Sie mehr zum Wert der Hochgeschwindigkeitsreplikation
Oracle Cloud testen – kostenlos
Wenden Sie sich an Oracle, um mehr zu erfahren
Verschieben Sie Ihre Daten in die Cloud