Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Rob Tarkoff, Executive Vice President of CX and Oracle Data Cloud, erläutert, wie die Nutzung von KI und Machine Learning jeden Kunden in der Erlebniswirtschaft wirkungsvoll machen kann.
Mehr erfahrenOracle hat Updates für Oracle Digital Assistant veröffentlicht, die jetzt mehrsprachiges Verständnis der natürlichen Sprache und anpassbares Vokabular enthalten.
Mehr erfahrenOracle ERP, Oracle SCM und Oracle EPM erhielten als Teil der Roadmap für diese Produkte Upgrades mit neuen Funktionen für maschinelles Lernen und digitale Assistenten. Diese neu hinzugefügte Funktionalität kann Unternehmen dabei helfen, ihre Workflows in unsicheren Zeiten anzupassen.
Mehr erfahrenDa Kunden versuchen, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Produktivität zu verbessern, hat Oracle in Indien einen Anstieg der Implementierungen von digitalen Assistenten mit künstlicher Intelligenz verzeichnet.
Mehr erfahrenGreg Jensen, Senior Principal Director von Oracle Security, erläutert die Ergebnisse eines kürzlich veröffentlichten Oracle KPMG Cloud Threat Report, einschließlich der Erkenntnisse, dass Menschen KI benötigen, um Cybersicherheitsbedrohungen entgegenzuwirken.
Mehr erfahrenZum Teil dank der bahnbrechenden Forschung am Lawrence J. Ellison Institute for Transformative Medicine der USC hat die Einführung der künstlichen Intelligenz in die Krebsforschung und ‑behandlung das Potenzial, die Onkologie zu revolutionieren.
Mehr erfahrenGreg Jensen, Senior Principal Director of Security bei Oracle, erläutert, wie Unternehmen verschiedene Bedrohungsvektoren verfolgen und eine wachsende Bedrohungsoberfläche mit einem KI- und ML-Ansatz überwachen.
Mehr erfahrenSuhas Uliyar, VP, Bots, AI und Mobile Product Management bei Oracle, erläutert die Schlüsselbereiche des Wandels der Nutzererfahrung und wie KI dabei hilft (oder helfen könnte), diesen Wandel einzuleiten.
Mehr erfahrenSuhas Uliyar, VP, Bots, AI und Mobile Product Management bei Oracle, erläutert, warum Sicherheit und Skalierbarkeit der Schlüssel zum Aufbau von KI-Produkten sind, die bei großen Unternehmen tatsächlich einen Wert liefern.
Mehr erfahrenIn Zusammenarbeit mit dem World Bee Project Hive Network wird Oracle Cloud unter Einsatz neuer Technologien genutzt, um den weltweiten Rückgang der Bienenpopulation besser zu verstehen.
Mehr erfahrenEiner kürzlich durchgeführten globalen Studie zufolge erzielen Unternehmen, die KI, IoT, Blockchain und andere neue Technologien verwenden, um ihre Finanzen und Supply Chain zu verbessern, eine erhebliche Rendite aus ihren Investitionen.
Mehr erfahrenViele Unternehmen wenden ML-Techniken (Machine Learning, maschinelles Lernen) auf große Datenmengen an, um schnell festzustellen, dass es keinen Strategieansatz gibt, der in allen Situationen passt. AutoML übernimmt die oft arbeitsintensive Aufgabe, Modelle für maschinelles Lernen auszuwählen und zu optimieren, wodurch keine tiefgreifenden Kenntnisse über die Algorithmusparameter mehr nötig sind und die Rechenzeit für die Erstellung besserer Modelle verkürzt wird.
Mehr erfahrenGretchen Alarcon, Oracle Group VP Human Capital Management Strategy, erörtert gemeinsam mit People Matters die Entwicklung der KI bei der Arbeit und die sich ändernde Rolle des Personalwesens angesichts neuer Technologien.
Mehr erfahrenLaut einem neuen Bericht der Enterprise Strategy Group und Oracle hilft KI Unternehmen dabei, die Gewinne schneller zu steigern – um bis zu 80 Prozent – und sich somit von der Konkurrenz abzuheben.
Mehr erfahrenEmily He, Senior Vice President of Oracle HCM Cloud, erörtert die technologischen Innovationen und Generationsanforderungen, die den Arbeitsplatz im Jahr 2020 verändern werden, einschließlich des kontinuierlichen Wachstums der KI am Arbeitsplatz.
Mehr erfahrenDie Higher Colleges of Technology der Vereinigten Arabischen Emirate haben sich mit Oracle zusammengetan, um ihre Studenten in künstlicher Intelligenz und neuen Technologien wie Blockchain, maschinelles Lernen und Internet of Things zu unterrichten.
Mehr erfahrenEine neue Studie von Oracle und Future Workplace ergab, dass die Hälfte der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz irgendeine Form von KI einsetzt, gegenüber 32 Prozent im Vorjahr, wobei sich der Trend voraussichtlich fortsetzen wird.
Mehr erfahrenEin aktuelle weltweite Umfrage von Oracle und Future Workplace ergab, dass 64 Prozent der Befragten KI nicht nur unterstützen, sondern tatsächlich mehr vertrauen als ihrem Vorgesetzten.
Mehr erfahrenIn diesem Artikel werden mehrere Studien zur KI am Arbeitsplatz vorgestellt. Dazu gehört eine Studie von Oracle und Future Workplace aus dem Jahr 2019, aus der hervorgeht, dass mit 90 Prozent der höchste Anteil der Befragten, die glauben, dass Roboter ihre Vorgesetzten ersetzen werden, aus Indien kommt.
Mehr erfahrenDas San Francisco Estuary Institute und seine Schwesterorganisation – das Southern California Coastal Water Research Project – nutzen Oracle Cloud Infrastructure, KI und mit Kameras ausgestattete Drohnen, um ein Playbook zur Überwachung des Müllaufkommens zu entwickeln. Es dient der Information kommunaler Müllentsorgungsgruppen, Ökologen und Umweltämter, die es bei ihrer Arbeit nutzen können.
Mehr erfahrenLaut Suhas Uliyar, Vizepräsident des Produktmanagements, bieten Oracle Digital Assistant und Integration Cloud, die Oracle Digital Assistant-Plattform, Nutzern eine robuste Plattform und Tools zum einfachen Erstellen von KI-gestützten Assistenten. Diese stellen eine Verbindung zu Back-End-Anwendungen her und sind in vielen Fragen besser als Alexa.
Jüngste Umfragen, darunter auch eine von Oracle, betonen die positive Einstellung der Arbeitnehmer gegenüber KI und Robotern, die Herausforderungen bei der Implementierung von Unternehmens-KI, die wahrgenommenen Vorteile von KI bei Finanzdienstleistungen und die Auswirkungen von KI auf das Geschäft.
Mehr erfahrenDank KI-Plattformen wie Oracle Digital Assistant können Vertriebsteams für fehlerfreie, zentrale und leicht zu findende Daten für schnelle und genaue Kundensuchen sorgen.
Mehr erfahrenEine Studie von Oracle und Future Workplace ergab, dass 64 Prozent der Mitarbeiter eher einem Roboter als ihrem Vorgesetzten vertrauen.
Mehr erfahrenEmma Hitzke, Senior Product Marketing Director von Oracle Business Cloud, erläutert, wie KI dem Finanzbüro helfen kann, reibungsloser zu arbeiten sowie Compliance und Sicherheit zu erhöhen.
Mehr erfahrenKayleigh Halko, Senior Manager der CX-Produktstrategie bei Oracle, erläutert, warum Vertriebseinheiten das perfekte Erprobungsfeld für die Implementierung von KI sind und unmittelbare Auswirkungen demonstrieren.
Mehr erfahrenUnternehmen werden mehr Erfolg aus Projekten mit künstlicher Intelligenz ziehen, indem sie sich kurzfristige, erreichbare Ziele setzen, anstatt äußerst ehrgeizige zu verfolgen.
Mehr erfahrenOracle hat neue KI-Sprachbefehle für seinen digitalen Assistenten sowie neue Integrationen mit Microsoft zur Unterstützung der wachsenden Nachfrage nach virtuellen Assistenten in der Belegschaft vorgestellt.
Mehr erfahrenIn einer Fragestunde mit ComputerWeekly spricht Oracle EVP Steve Miranda über den Ansatz von Oracle in Bezug auf Cloud-Anwendungen, digitale Assistenten und Machine Learning.
Mehr erfahrenAuf der Oracle OpenWorld gab Oracle bekannt, dass sein digitaler Assistent jetzt in Microsoft Teams verfügbar ist. Er bietet Kunden die Möglichkeit, über Sprachbefehle zu interagieren, Sicherheit für Sprachaufzeichnungen auf Unternehmensebene zu bieten und auf komplexere Sprachbefehle zu reagieren.
Mehr erfahrenEmily He, Senior Vice President, Oracle HCM Cloud, teilt ihre Gedanken zur Umschulung von Mitarbeitern für ihre KI-Qualifikation und die Schaffung eines sinnvolleren Arbeitsplatzes.
Mehr erfahrenBruno Aziza, Group Vice President von Oracle Analytics, nimmt an einem Podcast-Interview mit CloudWars teil, in dem erläutert wird, wie Oracle Analytics und KI Unternehmen befähigen können, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen.
Mehr erfahrenZDNet hebt die Strategie von Oracle für Machine Learning in einem Leitartikel hervor, der das beleuchtet, was der Autor als das „bestgehütete Geheimnis von Oracle“ bezeichnet.
Mehr erfahrenDas in Großbritannien ansässige Lieferunternehmen Hermes hat vor Kurzem die Chatbot-Technologie „Holly“ von Oracle eingesetzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dies führte 2019 zu erheblichen Einsparungen, die in den nächsten Jahren in die Millionen gehen und die Technologieinvestition mehr als amortisieren werden.
Mehr erfahrenCyberWire sitzt mit Wim Coekaerts, Senior Vizepräsident Betriebssysteme und Virtualisierungsentwicklung bei Oracle, zusammen, um die Sicherheit im Zeitalter der künstlichen Intelligenz zu erörtern.
Mehr erfahrenIn einem kürzlich von Forbes geführten Interview erläutert Emily He, Vice President Marketing für Oracle Human Capital Management, wie künstliche Intelligenz momentan in der Praxis aussieht und wie sie in Zukunft aussehen könnte.
Mehr erfahrenOracle nutzt Cloud-Anwendungen, um seine Exadata Database Machine X8-Serverreihe mit Hardware- und Software-Erweiterungen zu aktualisieren, einschließlich ML-gesteuerter Funktionen wie der automatisierten Indizierung, mit denen das System kontinuierlich lernen und die Datenbank optimieren kann, wenn sich die Nutzungsmuster ändern.
Mehr erfahrenMelissa Boxer, Vice President von Fusion Adaptive Intelligence bei Oracle, gibt Auskunft darüber, wie Oracle Adaptive Intelligent Applications dazu beitragen kann, die routinemäßigeren und langwierigeren ERP- und Supply Chain-Aufgaben von heute (und morgen) zu bewältigen.
Mehr erfahrenEmily He, Senior Vice President of Marketing von Oracle Human Capital Management, erörtert, warum Unternehmen begonnen haben, die Technologie, die wir zu Hause nutzen, mit der Technologie, die wir bei der Arbeit einsetzen, zu spiegeln. Laut He „wünschen sich Mitarbeiter einen Gesprächsstil, um mit ihrer Anwendung zu kommunizieren.“
Mehr erfahrenMit Lösungen wie Oracle Project Portfolio Management Cloud können Projektmanager ihre Aufmerksamkeit auf die Strategie lenken, damit das Unternehmen mehr Wert aus den heutigen Projekten schöpfen und sich auf das vorbereiten kann, was von seiner Rolle in einer KI-gestützten Zukunft erwartet wird.
Mehr erfahrenIn einem Interview mit dem Technologie-Influencer Ronald van Loon erläutert John Barcus, VP of Manufacturing Industries bei Oracle, wie Technologien wie KI und Blockchain aktuell Unternehmen helfen, riesige Mengen an IoT-Daten zu verwalten.
Mehr erfahrenFICO nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um weit mehr als Credit Scores bereitzustellen und seinen Kunden Betrugserkennung und Echtzeit-Zahlungsstromlösungen anzubieten.
Mehr erfahren