Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Domain Name System (DNS)

Bei dem Domain Name System (DNS) handelt es sich um ein verteiltes Internetsystem, das lesbaren Namen (wie Oracle.com) IP-Adressen zugeordnet und als erster Link in der digitalen Supply Chain des Kunden dient. Der global verteilte DNS-Service von Oracle bietet eine verbesserte DNS-Performance, -Resilienz und -Skalierbarkeit, sodass Endbenutzer von jedem Ort aus so schnell wie möglich eine Verbindung zu den Kundenanwendungen herstellen können.

Video ansehen (4:38)

Dynamisches DNS Dynamic DNS (DynDNS)

Dynamic DNS ist eine Lösung für sich ständig ändernde, schwer einzuprägende IP-Adressen. Starten Sie eine kostenlose Testversion, oder erwerben Sie Dynamic DNS, um heute noch Hostnamen zu erstellen, die Sie sich mit Sicherheit merken werden.

KundenanmeldungDyn – Anmeldung und Support für Kunden

Sind Sie seit der Übernahme durch Oracle immer noch Dyn-Kunde? Hier finden Sie Ihre Anmeldedaten zu allen Produkten sowie Ihre Supportressourcen.

Dyn-/Oracle-MigrationssupportDyn-/Oracle-Migrationssupport

Entwicklerteams haben die Produkte und Services von Dyn in die Oracle Cloud Infrastructure-Plattform integriert.

DNS-Funktionen

Optimieren Sie die digitalen Assets Ihrer Kunden und stellen Sie sicher, dass Benutzer diese so schnell wie möglich erreichen können.

DNS-Reaktionsfähigkeit

Kunden können die branchenführenden Antwortzeiten für DNS-Abfragen (weniger als 30 Millisekunden) nutzen, um die Performance ihrer Anwendungen und digitalen Assets zu optimieren. Verbreiten Sie neue oder geänderte DNS-Datensätze weltweit in weniger als einer Minute.

 

 

Unterstützte Datensätze

Oracle unterstützt 27 übliche Datensatztypen von DNS-Ressourcen, einschließlich A, AAAA, CNAME, DNSKEY, MX, NS, PTR, SOA und TXT.

 

 

 

Autoritative DNS

Kunden können DNS-Updates und Domänennamen über den standardbasierten Authoritative DNS-Dienst von Oracle verwalten, der eine globale DNS-Auflösung mit geringer Latenz für webbasierte Objekte und die automatische Übersetzung von Domänennamen in IP-Adressen ermöglicht.

 

Sekundäre DNS

Die Einrichtung eines sekundären DNS als redundante Ergänzung zum primären DNS-Dienst der Kunden stellt sicher, dass wichtige Anwendungen verfügbar bleiben und Benutzer Anwendungen schneller erreichen können.

 

 

 

Dynamisches DNS

Dynamic DNS ist die richtige Lösung für eine sich ständig ändernde, schwer einzuprägende IP-Adresse. Erstellen Sie einen benutzerfreundlichen Hostnamen, und bleiben Sie mit Ihrem IP-kompatiblen Gerät verbunden. Sie erhalten 30 Hostnamen pro Kauf.

DDoS-Schutz

Der DDoS-Schutz ist eine ständig verfügbare Erkennungs- und Schadensbegrenzungsplattform für gängige volumetrische DDoS-Angriffe. Der Dienst schützt vor allgemeinen Layer 3- und 4-Angriffen wie SYN-Flood-, UDP-Flood-, ICMP-Flood- und NTP-Verstärkungsangriffen. Der DDoS-Schutz ist in allen Konten der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) enthalten und es ist keine Konfiguration oder Überwachung erforderlich. Die Überwachung gegen böswillige Aktivitäten wird ohne zusätzliche Kosten rund um die Uhr zur Verfügung gestellt.

 

Globales Anycast-Netzwerk

Die Anycast-Adressierung optimiert die DNS-Performance, sodass rund um die Welt eine konsistente Benutzererfahrung gewährleistet ist. Innerhalb eines Anycast-Netzwerks werden DNS-Anforderungen von dem Point of Presence (PoP) beantwortet, der dem Nutzer, der die Anfrage stellt, am nächsten liegt – dadurch wird die schnellstmögliche DNS-Performance sichergestellt.

 

 

Telenor-Logo

Der führende Telekommunikationsanbieter in den nordischen Ländern entscheidet sich beim DNS für Oracle

„Wir konnten es ganz einfach einrichten und in Betrieb nehmen, hatten gute Erfahrungen mit unserem Testkonto und bekamen schon früh ein gutes Gefühl für das Produkt, anstatt nur die Produktdokumentation zu lesen.“
Hakon Smeplass, System Manager, Telenor


DNS – Anwendungsfälle und Vorteile

  • Intelligentes Verkehrsleitsystem

    Das DNS-Verkehrsmanagement ermöglicht es Kunden, den Nutzer-Traffic intelligent mittels Geolokalisierungssteuerung, Lastausgleich, ASN und IP-Präfixsteuerung durch das Internet zu leiten. Dadurch werden optimierte Antwortzeiten für webbasierte Anwendungen gewährleistet, sodass Benutzer diese so schnell wie möglich erreichen können. Dieser Dienst ist mit Oracle Services zur Integritätsprüfung für die Endpunktüberwachung integriert.

    Mehr erfahren

  • Hochverfügbarkeit

    Oracle DNS operiert aus geografisch verteilten Hochverfügbarkeits-Rechenzentren die zu separaten Stromnetzen, Überschwemmungsgebieten oder Störungslinien gehören und stellt vollständig redundante Verbindungen zu mehreren ISPs bereit, um einen unterbrechungsfreien Dienst sicherzustellen. Sekundäres DNS gewährleistet Redundanz bei webbasierten Anwendungen.

    Mehr erfahren

  • Benutzerfreundlich APIs

    Kunden können die Integration von DNS mit webbasierten Anwendungen und automatisierten routinemäßigen DNS-Konfigurationsaufgaben mithilfe der Konsole, OCI-API, Terraform und mehrerer SDKs optimieren.

    Erste Schritte mit DNS

DNS-Tarife

Oracle Cloud Infrastructure DNS Preismodell

Produkt
Einzeltarif
Metrik
DNS-Dienste (1.000 unterstützte Zonen, 25.000 Datensätze pro Zone)

1.000.000 Abfragen / Abrechnungszeitraum
DNS-Datenverkehr-Management

1.000.000 Abfragen / Abrechnungszeitraum
25. Juni 2019

Oracle Dyns DNS, Web Application Security und Email Delivery Services sind jetzt vollständig in die Oracle Cloud Infrastructure Edge Services integriert

Ashish Mohindroo, Vice President, Product Marketing, Oracle

Seit der Akquise von Dyn und Zenedge haben die Teams von Oracle Engineering mit größter Sorgfalt daran gearbeitet, die Produkte und Dienstleistungen von Dyn in die Oracle Cloud Infrastructure-Plattform zu integrieren. Unternehmen können jetzt die DNS-, Webanwendungssicherheits- und E-Mail-Zustellung-Dienste in der Oracle Cloud Infrastructure nutzen und ihre Anwendungen mit einer umfassenden Plattform zum Ausbau, zur Skalierung und zum Betrieb ihrer Cloud-Infrastruktur erweitern.

Vollständigen Beitrag lesen

Erste Schritte mit Oracle DNS


Oracle Cloud Free Tier

Erstellen, testen und implementieren Sie Anwendungen in Oracle Cloud – und das kostenlos. Melden Sie sich einmal an und erhalten Sie Zugang zu zwei kostenlosen Angeboten.


Cloud-Schulung – Oracle Cloud Infrastructure

Erkunden Sie Cloud-Schulungs-Ressourcen mit Oracle Cloud Infrastructure-Trainingsvideos, Lernlabors zum Selbststudium und Zertifizierungen.


Oracle Cloud Infrastructure entdecken

Oracle Cloud Infrastructure kombiniert die Elastizität und Nützlichkeit von Public Cloud mit der Kontrolle, Sicherheit, Performance und Vorhersagbarkeit von On-Premises-Rechenumgebungen.