Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Regionen sind global verteilte Data Center, die sichere, leistungsstarke lokale Umgebungen bereitstellen. Unternehmen können alle Workloads und Cloud-Anwendungen auf OCI verlagern, erstellen und ausführen und dabei die regionalen Datenvorschriften einhalten.
Kundenbetreuung in
38
Regionen
Data Center in
20
Ländern
Dual-Regionen in
10
Ländern
Verbindung mit Azure in
11
Cloud-Regionen
Das am schnellsten wachsende Netzwerk aus globalen Data Centern, mit 38 verfügbaren Cloud-Regionen und 6 weiteren in Planung bis Ende 2022.
Oracle bietet über 80 Cloud-Infrastruktur- und -Plattformdienste. Die meisten Regionen bieten auch unser Cloud Application-(SaaS-)Portfolio. In Anwendungen und Infrastruktur mit Public und Hybrid Cloud-Optionen unterstützt Oracle den lokalen Zugriff, regionale Compliance und echte Geschäftskontinuität.
Oracle Cloud-Regionen kennenlernen5 Cloud-Regionen: 3 Regionen in den USA, 2 Regionen in Kanada
14 Cloud-Regionen: 2 Regionen in Großbritannien, 6 EU-Regionen + 1 angekündigt, 1 Region in der Schweiz, 1 Region in Saudi-Arabien + 1 angekündigt, 2 Regionen in VAE, 1 Region in Israel + 1 angekündigt, 1 Region in Südafrika
3 Cloud-Regionen: 2 Regionen in Brasilien, 1 Region in Chile + 1 angekündigte, 1 angekündigte Region in Mexiko
9 Cloud-Regionen: 2 Regionen in Japan, 2 Regionen in Südkorea, 2 Regionen in Australien, 2 Regionen in Indien, 1 Regionen in Singapur
2 Regionen für die US-Regierung
3 Regionen für das US-Verteidigungsministerium (DoD)
2 Regionen für die britische Regierung
Oracle Cloud ist derzeit weltweit in mehr als 38 Cloud-Regionen verfügbar, und neue Regionen werden von uns fünfmal schneller als bei anderen Providern hinzugefügt. Unser Ziel ist es, Regionen in der Nähe unserer Kunden anzubieten, um ihre Anforderungen an die Datensouveränität zu erfüllen, und gleichzeitig echten Katastrophenschutz mit mehreren geografisch verteilten Cloud-Regionen in jedem Land zu gewährleisten. Wir verfügen derzeit mindestens über zwei Regionen in neun Ländern und der Europäischen Union.
Oracle Cloud bietet gewerblichen Unternehmen, der US-amerikanischen und britischen Regierung sowie dem US-Verteidigungsministerium seine Dienstleistungen über unterschiedliche Regionen an, die bestimmte Sicherheits- und Compliance- sowie andere Tenancy-Anforderungen erfüllen müssen.
Oracle hat außerdem einzigartige Hybrid Cloud-Optionen wie Dedicated Region Cloud@Customer im Repertoire, mit denen Oracle Cloud-Services am Standort des Kunden angeboten werden können. Diese Lösung bietet Kunden Zugriff auf alle aktuellen und zukünftigen Cloud-Services sowie auch auf dieselben SLAs für Verfügbarkeit, Leistung und Verwaltung und auf konsistente APIs für eine einfachere Verwaltung.
Die Architektur der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) der nächsten Generation bietet eine leistungsstarke und ausfallsichere Grundlage für Cloud-Services.
Das physische und virtuelle Netzwerkdesign von OCI maximiert Leistung und Sicherheit. Außerdem ist die schnelle Bereitstellung und On-Demand-Nutzung von über 80 Cloud-Services möglich. Dazu gehören einzigartige Bare Metal-GPUs, Clusterdatenbanken (Oracle Real Application Clusters) und datenbankoptimierte Oracle Exadata-Formen. OCI ist der einzige große Provider, der finanziell abgesicherte Performance-SLAs für Networking, Blockspeicher und Storage innerhalb von Compute-Instanzen anbietet.
Innerhalb jeder Cloud-Region können Kunden ihre Anwendungen auf mindestens drei Fault-Domains verteilen, eine Gruppierung von Hardware und Infrastruktur, die Schutz vor allgemeinen Hardware- oder Stromausfällen bietet und gleichzeitig eine kontinuierliche Wartung unterstützt. Mehrere Availability-Domains bieten in einigen Regionen zusätzliche Resilienz.
Jede Oracle Cloud-Region enthält mindestens drei Fault-Domains. Hierbei handelt es sich um Hardwaregruppierungen, die logische Data Center für High Availability und Resilienz gegenüber Hardware- und Netzwerkausfällen bilden. Einige Regionen (Ashburn, Phoenix, Frankfurt und London) bieten weitere Resilienz für ganze Data Center durch mehrere Availability-Domain (ADs), die jeweils drei Fault-Domains (FD) enthalten.
Für Geschäftskontinuitäts- und Compliance-Anforderungen können Kunden mit der einzigartigen Dual-Region-Cloud-Strategie von Oracle resiliente Anwendungen an mehreren geografisch getrennten Standorten bereitstellen, ohne dass sensible Daten das Land verlassen. Um Kunden bei der Planung von Data-Center-Bereitstellungen zu unterstützen, sodass ihre Anwendungsanforderung erfüllt und ihre Cloud-Infrastruktur optimiert wird, bietet OCI ein kostenloses Dashboard für interregionale Latenz, das Einblicke in Echtzeit- und historische Latenz für Oracle Cloud-Regionen auf der ganzen Welt bietet.
Zehn Regionen – neun Länder und die Europäische Union – hosten derzeit mehrere Cloud-Regionen, um geografische Resilienz innerhalb ihrer Grenzen zu ermöglichen. Neben den derzeit in der EU betriebenen fünf Cloud-Regionen verfügt OCI über mindestens zwei Cloud-Regionen in Australien, Brasilien, Kanada, Indien, Japan, Südkorea, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Darüber hinaus enthalten alle Oracle Government Cloud-Realms in den USA und Großbritannien mindestens zwei Cloud-Regionen.
OCI bietet mehr als 80 Cloud-Services an und viele weitere werden noch folgen. Unsere Cloud-Services sind offen und basieren auf Branchenstandards wie Kubernetes, CloudEvents und Terraform. Dadurch profitieren Kunden von der Portabilität, den geringeren Gemeinkosten sowie allgemein von niedrigeren Kosten. Wir haben unsere Cloud so aufgebaut, dass wir die Performance und Skalierbarkeit bieten können, die Kunden für die Ausführung der anspruchsvollsten Unternehmens-Workloads und moderner Cloud-nativer Anwendungen benötigen. Beispielsweise bieten wir die einzigartige Oracle Autonomous Database (die für Transaktionsverarbeitung, Data Warehousing oder JSON optimiert ist, mit automatischer Optimierung, Skalierung und Patching) sowohl für bestehende als auch für neue Anwendungen an.
Oracle Cloud Infrastructure bietet überlegene Cloud-Services für viele Workloads und optimiert den Multicloud-Betrieb, insbesondere mit Microsoft Azure. Oracle und Microsoft sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, und ermöglichen den gemeinsamen Kunden, Workloads über die beiden Clouds auszuführen.
Diese Partnerschaft bietet eine cloudübergreifende Vernetzung zwischen OCI und Azure mit geringer Latenz in elf Regionen, eine Verbundidentität für gemeinsame Kunden zur Bereitstellung von Anwendungen in beiden Clouds sowie ein kollaboratives Supportmodell.
Kunden können so Full-Stack-Anwendungen in einer Multicloud-Konfiguration ausführen und gleichzeitig eine leistungsstarke Konnektivität aufrechterhalten, ohne dass eine neue Architektur erforderlich ist. Sie können außerdem vorhandene Anwendungen migrieren oder native Cloud-Anwendungen entwickeln, die eine Mischung aus OCI- und Azure-Diensten verwenden.
Oracle unterstützt Kunden dabei, weltweit in einer sich schnell verändernden Geschäftsumgebung zu arbeiten und die Herausforderungen eines immer komplexeren ordnungspolitischen Umfelds zu bewältigen. Oracle Cloud-Regionen werden regelmäßig als Teil der Complianceprogramme von Oracle Cloud Infrastructure bewertet. Wir erfüllen mehr als 80 globale, regionale und Branchenstandards, darunter SOC, PCI DSS, HIPAA, HITRUST und DSGVO.
Oracle Cloud-Regionen bieten eine nachhaltige Computing-Plattform, die effizient und erneuerbar ist. Unsere Data Center ermöglichen höhere Auslastungsraten als On-Premises-Systeme. Wir nutzen modernste intelligente Energieverwaltungs- und Kühltechniken und bieten dabei elastische Computing-Plattformen, die nach Bedarf dynamisch wachsen. Dadurch werden Überkapazitäten für zukünftige Anforderungen vermieden.
Oracle hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 zu 100 % erneuerbare Energien in allen OCI-Data-Centern zu nutzen.
Durch vollständige Transparenz und Kontrolle über die Hardware am Ende der Nutzungsdauer in Oracle Cloud kann Oracle das Equipment außerdem effektiver wiederverwenden, Ersatzteile gewinnen und das Recycling von Materialien intensivieren.
Oracle unterstützt Kunden dabei, weltweit in einer sich schnell verändernden Geschäftsumgebung zu arbeiten und die Herausforderungen eines immer komplexeren ordnungspolitischen Umfelds zu bewältigen. Oracle Cloud-Regionen werden regelmäßig als Teil der Complianceprogramme von Oracle Cloud Infrastructure bewertet. Wir erfüllen mehr als 80 globale, regionale und Branchenstandards, darunter SOC, PCI DSS, HIPAA, HITRUST und DSGVO.
Oracle nutzt auch seine eigene Infrastrukturinnovation mit Oracle Cloud Applications. Zum ersten Mal können Kunden Anwendungen, die sie migriert oder erstellt haben, sowie eine breite Palette von horizontalen und branchenspezifischen SaaS auf derselben Cloud ausführen. Oracle Cloud-Regionen können nicht nur Kunden-Workloads ausführen, sondern auch Unternehmens-SaaS wie Oracle Fusion Cloud ERP, Oracle Human Capital Management und Oracle Supply Chain Planning. Dadurch ist eine unübertroffene Geschwindigkeit, Sicherheit und Kontinuität möglich.
Für Unternehmen, die in mehreren Regionen ohne Einschränkungen expandieren möchten, bietet OCI eine einheitliche Erfahrung in jeder Region, sowohl in Bezug auf Performance als auch in Bezug auf Kosten. Kunden können die ursprünglichen Budgetvorgaben genau einhalten und Cloud-Ausgaben genau prognostizieren, unabhängig davon, wo sie Anwendungen bereitstellen werden. Darüber hinaus bietet OCI eine Reihe von Steuerelementen, mit denen Sie die verfügbaren Ressourcen einschränken, Ihr Budget kontrollieren, ungenutzte Ressourcen optimieren und Ihre Ausgaben prognostizieren können.
Oracle Cloud-Data-Center beinhalten physische Sicherheitskontrollen wie z. B. physischer Zugang, Alarme, CCTV-Überwachung, Wachpersonal vor Ort und mehr.
Unsere Data Center entsprechen den ANSI/TIA-942-A Tier 3- oder Tier 4-Standards des Uptime Institute und der Telecommunications Industry Association und folgen einer N+2-Redundanzmethode für den Betrieb kritischer Geräte. Data Center verwenden redundante Stromquellen und unterhalten Generator-Backups für den Fall eines weitverbreiteten Stromausfalls.
Ermöglicht eine zuverlässige Verschiebung von privaten Daten zwischen Regionen für Katastrophenschutz, Datenverarbeitung und Datenlokalität.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden so geregelt, dass sie den Industriestandards entsprechen und eine optimale Performance ermöglichen. Außerdem sind Serverräume mit Feuerlöschsystemen ausgestattet, um die Wirtschaftsgüter von Oracle zu schützen.
Data Center-Standorte werden einer Risikobewertung unterzogen, die unter anderem Umweltbedrohungen, Stromverfügbarkeit und -stabilität, den Ruf und die Historie des Anbieters, Funktionen benachbarter Einrichtungen (z. B. risikoreiche Fertigung oder hochbedrohliche Ziele) und geopolitische Erwägungen berücksichtigt.
Erhalten Sie aktuelle Branchentrends, Best Practices sowie Produktupdates und informieren Sie sich über neue Schulungsprogramme und bevorstehende Veranstaltungen.
Oracle hat heute die Eröffnung einer zweiten Cloud-Region in Frankreich angekündigt, um Public Cloud-Services bereitzustellen, damit Unternehmen ihre Betriebsabläufe modernisieren können. Neben der Region Oracle Cloud Marseille bietet die neue Region in La Courneuve, Paris, den europäischen Kunden und Partnern von Oracle Zugang zu einem großen Cloud-Serviceportfolio mit integrierter Sicherheit, Disaster Recovery und branchenführendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der einzigartigen Zwei-Regionen-Cloud-Strategie von Oracle können französische Kunden resiliente Anwendungen an mehreren geografischen Standorten innerhalb des Landes bereitstellen.
Vollständigen Beitrag lesenOracle bietet ein kostenloses Cloud-Kontingent ohne zeitliche Begrenzung für eine Auswahl von Services wie Autonomous Database, Compute und Storage an. Darüber hinaus erhalten Sie 300 US-Dollar in kostenlosen Credits, um zusätzliche Cloud-Services zu testen. Informieren Sie sich über die Einzelheiten und melden Sie sich noch heute für Ihr kostenloses Konto an.
Erleben Sie eine breite Palette von OCI-Services in Tutorials und praktischen Übungen. Unabhängig davon, ob Sie ein Entwickler, Administrator oder Analyst sind, können wir Ihnen zeigen, wie OCI funktioniert. Viele Übungen werden auf dem Free Tier von Oracle Cloud oder einer von Oracle bereitgestellten freien Laborumgebung ausgeführt.
Die Übungen in diesem Workshop umfassen eine Einführung in zentrale Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Services wie virtuelle Cloud-Netzwerke (VCN) sowie Compute- und Speicherservices.
Übungen zu den zentralen OCI-Services jetzt startenIn diesem Workshop erhalten Sie die ersten Schritte, die Sie für Oracle Autonomous Database benötigen.
Übung für den schnellen Start von Autonomous Database beginnenIn dieser Übung laden Sie eine Tabelle in eine Oracle Database-Tabelle hoch und erstellen anschließend eine Anwendung auf Basis dieser neuen Tabelle.
Diese Übung jetzt startenIn dieser Übung stellen Sie Webserver auf zwei Compute-Instanzen in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereit, die im High Availability-Modus mit einem Load Balancer konfiguriert sind.
Übung zur HA-Anwendung jetzt startenErfahren Sie, wie unsere Architekten und anderen Kunden eine Vielzahl von Workloads bereitstellen, von Unternehmensanwendungen bis hin zu HPC, von Microservices bis hin zu Data Lakes. Informieren Sie sich über Best Practice, hören Sie von anderen Kundenarchitekten in unserer Reihe „Built & Deploy“, und stellen Sie sogar viele Workloads mit unserer Funktion „Click-to-Deployment“ bereit, oder stellen Sie sie selbst aus unserem GitHub-Repository bereit.
Die Tarife für Oracle Cloud sind unkompliziert, mit weltweit konsequent niedrigen Tarifen und zahlreichen unterstützten Anwendungsfällen. Um den für Sie zutreffenden, niedrigen Tarif zu berechnen, gehen Sie zum Kostenrechner und konfigurieren Sie die Services entsprechend Ihrer Anforderungen.
Möchten Sie mehr über die Oracle Cloud Infrastructure erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.
Warum sich Kunden für OCI entscheiden