Oracle Container Engine for Kubernetes (OKE) ist ein verwalteter Kubernetes-Service für den großangelegten Betrieb containerisierter Anwendungen und reduziert gleichzeitig den Zeit-, Kosten- und Betriebsaufwand für die Verwaltung der Komplexität der Kubernetes-Infrastruktur. Mit Container Engine for Kubernetes können Sie Kubernetes-Cluster sofort bereitstellen und einen zuverlässigen Betrieb mit automatischen Updates, Patches, Skalierung und mehr sicherstellen.
Sie können Kubernetes-Cluster mit zwei Arten von Worker-Knoten konfigurieren:
Cloud Native-Video ansehen (1:14)
Verwaltete Knoten sind OCI Compute-Instanzen, die in Ihrem Mandanten ausgeführt werden, mit gemeinsamer betrieblicher Verantwortung. Sie steuern basierend auf Ihren Anforderungen die Konfiguration der Knoten. Container Engine for Kubernetes stellt die Kubernetes-Software auf den verwalteten Knoten bereit und aktualisiert sie.
Virtuelle Knoten bieten ein vollständiges serverloses Kubernetes-Erlebnis. Mit virtuellen Knoten können Sie einen zuverlässigen Betrieb von Kubernetes in großem Umfang sicherstellen, ohne eine Infrastruktur verwalten zu müssen. Diese Knotenoption bietet granulare Elastizität auf Pod-Ebene mit einer Preisgestaltung pro Pod, während der Betriebsaufwand für Verwaltung, Skalierung, Upgrade und Fehlerbehebung der Worker-Knoten-Infrastruktur eliminiert wird.
Virtuelle Knoten bieten ein serverloses Kubernetes-Erlebnis, um containerisierte Anwendungen in großem Maßstab auszuführen, ohne zusätzliche Ressourcen für die Verwaltung, Skalierung, Aktualisierung und Fehlerbehebung der Infrastruktur Ihrer Cluster aufzuwenden.
Virtuelle Knoten bieten die Abstraktion regulärer Knoten für Kubernetes und bieten eine granulare Pod-Elastizität mit Preisen pro Pod. Sie können Ihre Bereitstellungen skalieren, ohne die Kapazität des Clusters zu berücksichtigen, wodurch die Ausführung skalierbarer Workloads wie Webanwendungen mit hohem Datenverkehr und Datenverarbeitungsaufträge vereinfacht wird.
Erhöhen Sie die Verfügbarkeit von Anwendungen mithilfe von Clustern, die mehrere Availability-Domains (Data Center) in einer beliebigen kommerziellen Region oder in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Dedicated Regionumfassen. Skalieren Sie Pods horizontal und vertikal, und Cluster ebenfalls.
Starten Sie mit einem Mausklick ein Upgrade Ihrer Kubernetes-Version. Virtuelle Knoten stellen automatisch nahtlose, sofort einsatzbereite Updates und Sicherheitspatches Ihrer Worker-Knoten und der zugrunde liegenden Infrastruktur bereit, wobei die Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen gewahrt wird.
Überwachen und sichern Sie diese Anwendungen mit Tools von Oracle Cloud Infrastructure, Datadog, Aqua Security und anderen Partnern.
Wenn Knotenfehler erkannt werden, stellt Oracle Container Engine for Kubernetes automatisch neue Arbeitsknoten bereit, um die Clusterverfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
Löschen Sie Ihre Worker-Knoten sicher, ohne Ihre Anwendungen mit automatisierten Cordon-and-Drain-Optionen zu unterbrechen.
Stellen Sie Kubernetes-Cluster mit einem einzigen Klick bereit – einschließlich der zugrunde liegenden virtuellen Cloud-Netzwerke, Internet-Gateways und NAT-Gateways.
Automatisieren Sie Kubernetes-Vorgänge mit der webbasierten REST-API und der CLI für alle Aktionen, einschließlich Kubernetes-Clustererstellung, -Skalierung und -Operationen.
Optimieren Sie Kosten und Performance, indem Sie die am besten geeigneten Compute-Ausprägungen aus einer breiten Palette von Bare Metal-, High-Performance-Computing(HPC)- und virtuellen Maschinen-Optionen auswählen. Verwalten Sie GPU- und Arm-basierte Anwendungen in einer Kubernetes-Umgebung mit OKE. Unterstützen Sie mit Oracle Container Image Registry Images mit mehreren Architekturen.
Container Engine for Kubernetes lässt sich problemlos in Oracle Cloud Infrastructure-Services wie OCI Container Registry, DevOps CI/CD, Networking, Storage und mehr integrieren. Mit OCI Service Operator for Kubernetes können Sie Ihre OCI-Services direkt aus Ihrem OKE-Cluster verwalten.
Container Engine for Kubernetes basiert auf offenen Standards und ist vollständig kompatibel mit Open-Source-Upstream-Kubernetes. So können Sie Ökosystemlösungen nutzen und problemlos in Ihre Entwicklungstools wie Argo CD, Gitlab, Jenkins und andere integrieren.
Verschlüsseln Sie mit dem Key Management-Service Kubernetes-Secrets im Ruhezustand.
Mit dem Advanced Encryption Standard-(AES-)Algorithmus mit 256-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt Oracle immer Block-Volumes, Boot-Volumes und Volume-Backups im Ruhezustand. Außerdem können Sie den Lebenszyklus Ihrer eigenen Verschlüsselungsschlüssel mit Oracle Cloud Infrastructure Vault verwalten.
OCI Container Engine for Kubernetes erfüllt regulatorische Rahmenbestimmungen wie HIPAA, PCI und SOC 2.
Mit privaten Clustern können Sie den Zugriff auf den Kubernetes-API-Endpunkt auf Ihr On-Premises-Netzwerk oder einen Bastion-Host beschränken und so Ihre Sicherheitslage verbessern. Für den einfachen Zugriff auf vollständig private Cluster können Sie jetzt Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Bastion verwenden.
Container Engine for Kubernetes unterstützt Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) für alle Clusterkomponenten. Eine NSG besteht aus einem Set von Ingress- und Egress-Sicherheitsregeln, die für virtuelle Netzwerkkarten (VNICs) in Ihrem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) gelten. Mit NSG können Sie Ihre virtuelle Cloud-Netzwerkarchitektur von den Sicherheitsanforderungen der Clusterkomponenten trennen.
Steuern Sie den Zugriff und die Berechtigungen mithilfe des nativen Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Identity and Access Management, Oracle Identity Cloud Service und der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) von Kubernetes. Darüber hinaus können Sie OCI IAM Multi-Factor Authentication (MFA) konfigurieren.
OKE unterstützt das Scannen, Signieren und Verifizieren von Container-Images, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Anwendungsimages keine ernsthaften Sicherheitslücken aufweisen und dass die Integrität der Container-Images beim Deployment durch das Erzwingen der Imagesignatur erhalten bleibt.
Alle Kubernetes-Audit-Ereignisse werden im Service OCI Audit zur Verfügung gestellt.
Container Engine for Kubernetes verwendet unverändertes Open-Source-Kubernetes, das den Standards der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und Open Container Initiative (OCI) für die Portabilität von Anwendungen entspricht.
Bringen Sie Ihre eigenen Tools mit oder verlassen Sie sich auf die Partner von Oracle, wenn es um Sicherheit, Zusammenführung, Beobachtbarkeit und Build-Automatisierung geht.
Verwalten Sie die Container-Lebenszyklen von Anfang bis Ende. Erstellen und testen Sie Images mit OCI DevOps, stellen Sie sie über Container Registry bereit, integrieren Sie sie in Autonomous Database, und vieles mehr.
Erhöhen Sie die Verfügbarkeit von Anwendungen mithilfe von Clustern, die mehrere Availability-Domains (Data Center) in einer beliebigen kommerziellen Region oder in Oracle Dedicated Region Cloud@Customer umfassen. Skalieren Sie Pods horizontal und vertikal, und Cluster ebenfalls.
Automatisieren Sie die Bereitstellung von Cloud-nativen Anwendungen mit Oracle Visual Builder Studio oder jedem beliebigen Drittanbieter-Tool. Überwachen und sichern Sie diese Anwendungen mit Tools von Oracle Cloud Infrastructure, Datadog, Aqua Security und anderen Partnern.
Aktualisieren Sie Containercluster einfach und schnell ohne Ausfallzeiten, um von der neuesten stabilen Version von Kubernetes zu profitieren.
Wenn Knotenfehler erkannt werden, stellt Oracle Container Engine for Kubernetes automatisch neue Arbeitsknoten bereit, um die Clusterverfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
Verwenden Sie die bekannte Docker-basierte Container-Laufzeit für Arbeitsknoten mit vollem Zugriff über Secure Shell (SSH).
OKE verwendet unverändertes Open-Source-Kubernetes, das den Standards der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und Open Container Initiative (OCI) für die Portabilität von Anwendungen entspricht.
Bringen Sie Ihre eigenen Tools mit, OCI Cloud-Services, oder verlassen Sie sich auf die Partner von Oracle, wenn es um Sicherheit, Zusammenführung, Beobachtbarkeit und Build-Automatisierung geht.
Optimieren Sie sowohl die Kosten als auch Performance, indem Sie die am besten geeigneten Compute-Ausprägungen aus einer breiten Palette von Bare Metal-, High-Performance-Computing(HPC)- und virtuellen Computer-Optionen auswählen.
Verwalten Sie die Container-Lebenszyklen von Anfang bis Ende. Erstellen und testen Sie Bilder mit Visual Builder Studio, stellen Sie sie über die Registrierung bereit und integrieren Sie sie in Autonomous Database.
Container Engine for Kubernetes lässt sich problemlos in Oracle Cloud Infrastructure-Dienste, Autonomous Database mit dem Service Broker und Weblogic Server mit dem Weblogic Operator integrieren.
Verschlüsseln Sie die Geheimnisse von Kubernetes im Ruhezustand mit dem Schlüsselverwaltungsdienst und halten Sie die Bestimmungen von HIPAA, PCI und SOC 2 ein.
Nutzen Sie private Kubernetes-Cluster. Steuern Sie den Zugriff und die Berechtigungen mithilfe des nativen Identity and Access Management, Identity Cloud Service und Kubernetes Role-Based Access Control (RBAC).
Unabhängige Softwareanbieter, Forschungsinstitute und andere Organisationen verwenden Container Engine, um die Effizienz von Entwicklern zu verbessern.
Verwalten Sie Microservices, die in Docker-Containern ausgeführt werden und eine gemeinsame API für die Kommunikation verwenden.
Definieren Sie die App und den Server in einer Docker-Datei – ohne Refactoring. Verwenden Sie ein CI/CD-Tool, um sie in Kubernetes bereitzustellen.
Im Oracle Cloud Infrastructure Architecture Center finden Sie eine große Auswahl an Architekturen und Lösungs-Playbooks zu Cloud Native, Kubernetes, Microservices und mehr.
Für die Clusterverwaltung mit Container Engine for Kubernetes fallen keine zusätzlichen Kosten an. Kunden zahlen nur für die Infrastruktur, die von containerisierten Workloads verwendet wird, z. B. für die Arbeitsknoten (Compute), Storage und andere verbrauchte Ressourcen. Oracle verwaltet die übergeordneten Multi-Availability-Domain-Knoten und stellt sie Kunden kostenlos zur Verfügung.
Greg Verstraeten, Senior Principal Product Manager, Oracle
In Oracle Cloud Infrastructure (OCI) streben wir danach, die Betriebserfahrung beim Ausführen von Containern zu vereinfachen. OCI bietet derzeit einen verwalteten Kubernetes-Service an, Container Engine for Kubernetes (OKE), mit dem Sie containerisierte Anwendungen in großem Maßstab ausführen können.
Wir freuen uns, Ihnen serverlose Erfahrungen bieten zu können, um Container auf OCI auszuführen, damit Sie sich auf die Erstellung Ihrer Anwendungen konzentrieren können, während wir die Infrastruktur für Sie verwalten. Heute kündigen wir die Vorschauverfügbarkeit von OCI Container Instances und eine neue Funktion für OKE, virtuelle Knoten, an.
Vollständigen Beitrag lesenKubernetes ist eine Open-Source-Plattform für die Verwaltung und Skalierung von Clustern containerisierter Anwendungen und Dienste.
Erhalten Sie 30 Tage Zugriff auf CI/CD-Tools, verwaltetes Terraform, Telemetrie und mehr.
Erkunden Sie bereitstellbare Referenzarchitekturen und Lösungs-Playbooks.
Treiben Sie die Anwendungsentwicklung mit Kubernetes, Docker, Serverless, APIs und mehr voran.
Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter für Vertrieb, Support und andere Fragen.