Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.

Retail Supply Chain Cloud Services

Erstellen Sie optimierte Pläne und positionieren Sie den Bestand an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit, in den richtigen Mengen, von Lieferanten über Lager bis hin zu Läden und Kunden. Nutzen Sie KI und maschinelles Lernen über alle Handelskanäle hinweg, um einen eingeschränkten, zeitraumbezogenen Plan für Bestandsbestellungen, -zuweisung, -nachschub und -bereitstellung auf allen Ebenen des Vertriebsnetzwerks zu erstellen.


Entdecken Sie Lösungen für Einzelhandelssoftware.

Verbesserung der Entscheidungen in der Lieferkette des Einzelhandels

01Instabilität der Einzelhandelslieferkette mit relevanten Daten beheben

Suchen Sie nach neuen Strategien und finden Sie neue Partner, um die aktuellen Umwälzungen zu überstehen.

Supply Chain Success-Bericht lesen

02Verwaltung von unproduktiven Beständen im Einzelhandel in unsicheren Zeiten

Stimmen Sie Kunst und Wissenschaft ab, um den richtigen Warenmix für jede Saison bereitzustellen.

Lesen Sie den Bericht „Verwaltung unproduktiver Einzelhandelsbestände“

03Zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Bestand auf dem richtigen Kanal bereitstellen

Erfahren Sie mehr über die Strategie von Primark und Bed Bath & Beyond im COVID-19-Chaos.

Primark und Bed Bath & Beyond-Artikel lesen

04Nutzung der wichtigsten KPIs, um technologische Prioritäten mit den Leistungserwartungen in Einklang zu bringen

Neben einer aktualisierten Geschäftsstrategie und einer Neupriorisierung für Resilienz und digitale Transformation müssen Sie den Erfolg messen, um einen Mehrwert zu schaffen.

IDC-Bericht lesen

Funktionen der Retail Supply Chain-Software

Entscheiden Sie sich für eine Supply-Chain-Lösung für den Einzelhandel, die Ihnen hilft, bei der Bestandsverwaltung von Effizienz auf Ausfallsicherheit umzuschalten.

Maximieren Sie die Prognosegenauigkeit mit Oracle Retail Demand Forecasting

Oracle Retail Demand Forecasting Cloud Service ist eine Prognose-Engine für Unternehmen innerhalb der Oracle Retail-Suite für Analysen und Planung. Diese Suite befindet sich auf der Oracle Retail AI Foundation. Sie bietet analytische Einblicke, um Entscheidungen zu Planung, Kauf, Bewegung und Verkauf voranzutreiben. Dank dieser Funktionen können Einzelhändler ihre Gewinne steigern und im sich wandelnden Einzelhandelsumfeld flexibel bleiben.

Korrekte Prognosen zur Koordination von bedarfsgesteuerten Ergebnissen erhalten

Mit einer einzigen Ansicht des Bedarfs bietet Oracle Retail Demand Forecasting einen Mehrwert für alle Einzelhandelsprozesse, einschließlich optimaler Strategien für die Planung, Steigerung der Bestandsproduktivität in den Lieferketten des Einzelhandels, Senkung der Betriebskosten und Steigerung der Kundenzufriedenheit von der Kontaktaufnahme über den Verkauf bis hin zur Abwicklung.

Mit Demand Forecasting im Einzelhandel hat Oracle Retail 15 Jahre Erfahrung mit Prognosen bei Hunderten von Einzelhändlern weltweit in eine umfassende Lösung einfließen lassen, die die Prognosegenauigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg maximiert.


Verbesserung der täglichen Nachschubentscheidungen mit Oracle Retail Inventory Optimization

Maximieren Sie die Produktivität des Bestands über die gesamte Lieferkette hinweg mit einem selbstlernenden und selbstoptimierenden Ansatz zur Optimierung des Betriebskapitals.

Bestandsoptimierung steigert die Echtzeit-Bestandsproduktivität durch

  • Kontinuierliche Optimierung der Nachschubparameter, um den Zielservicegrad mit dem Mindestbestand zu erreichen
  • Automatische Prognosealgorithmen einbetten
  • Endbenutzern ermöglichen, mit Strategien und Empfehlungen zu interagieren
  • Verbesserung der Legacy-Nachschublösung, ohne sie zu ersetzen
  • Schnelle Implementierung mit hohem ROI und kurzer Rückzahlung
  • Transparenz für Empfehlungen und zugrunde liegende Vorhersagen
  • Verwendung von KI und ML, um kontinuierlich aus früheren Daten zu lernen und sich automatisch an neue Muster und Marktveränderungen anzupassen

Retail Store Inventory Operations gewährleistet genauen Bestand

Unternehmensweite Einsicht in die Lagerposition der Filialen

Verbinden Sie sich in Echtzeit mit Lösungen und Technologien von Drittanbietern, die den Bestand aktualisieren, wie RFID, Lösungen für die Verwaltung frischer Artikel oder elektronische Regale. Durch diese vordefinierten Integrationen und offenen Verbindungspunkte ist eine nächtliche Batchverarbeitung sowie Verzögerungen bei der Freigabe der Bestandsverfügbarkeit in Echtzeit überflüssig. Durch Echtzeitzugriff zum Speichern von Bestandsdaten im gesamten Unternehmen basieren Geschäftsentscheidungen auf genauen Echtzeitinformationen.

Optimierung der Filialverkäufervorgänge für genauen Bestand

Steigern Sie die Effizienz und Automatisierung für Ihre Mitarbeiter im Laden und im Lager. Bieten Sie eine einfache, vorhersehbare und wiederholbare Reihe von Prozessen zur Verwaltung von permanenten Beständen in Echtzeit.

Unterstützung der Mitarbeitermobilität und Flexibilität im Laden

Stellen Sie einen mobilen Workflow und Zugriff für Filialmitarbeiter bereit, um alle lagerbezogenen Prozesse in der Filiale und im Lager auszuführen. Intuitive Dashboards bieten Filialmanagement-Tools zur Überwachung und Korrektur von Bestandsereignissen in Echtzeit.


Beschleunigen Sie das Geschäftswachstum mit Lagerverwaltung

Höhere Produktivität der Belegschaft

Reduzieren Sie ineffiziente Arbeitsschritte, steigern Sie die Gesamtperformance in der Fertigung und profitieren Sie von transparenteren Mitarbeiterarbeitsabläufen.

Lagerbetrieb integrieren und automatisieren

Erhöhen Sie die Skalierbarkeit und integrieren Sie sie in die Lagerautomatisierung, um Nachfragespitzen und Auftrags-Fulfillment mit hohem Volumen zu unterstützen. Optimieren Sie Lageraufgaben, um den Durchsatz, die Bearbeitungszeiten von Aufträgen und die schnellere Lieferung von Produkten zu verbessern.

Bestandskosten senken

Verwalten Sie den Bestand über alle Distributionszentren und Standorte hinweg und reduzieren Sie Materialabschreibungen.

Unterstützung neuer Vertriebskanäle

Ermöglichen Sie es Ihren Kunden, durch Omnichannel-Erfüllung den Vertrieb, die Erfüllung und die Rücksendung sowie vollständige Bestandstransparenz in allen Lagern zu erreichen, um Fehlbestände zu reduzieren und einen hervorragenden Kundenservice zu bieten.

Oracle Retail Data Store hilft bei der Nutzung von Einzelhandelsdaten

Oracle Retail Data Store ist eine kostengünstige Low-Code-Umgebung, mit der Einzelhändler Innovationen schaffen, die Kontrolle über ihre Daten behalten und die Funktionen ihrer Oracle Retail Cloud-Services erweitern können.

Der Oracle Retail Data Store ist hochgradig skalierbar und konfigurierbar, um die sich ständig ändernde Einzelhandelslandschaft zu unterstützen. Er konsolidiert Daten zu Vertrieb, Bestand, Preisen, Werbung, Kunden, Bestellungen, Bedarf, Fulfillment, Artikeln, Lieferanten, Verbrauchern und Kanälen, um die einzigartigen Geschäftsprozesse und Customer Journeys eines Einzelhändlers zu unterstützen.

Der Retail Data Store beinhaltet leistungsstarke Tools, mit denen Sie all diese Daten nutzen können

  • Oracle Retail Home
  • Oracle Analytics
  • Oracle APEX
  • Oracle REST Data Services

Weitere Einzelhandelsressourcen finden

5 Wege, wie Plattformen Einzelhändlern helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen

Mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Mittelpunkt stellt die Oracle Plattform für den modernen Einzelhandel eine vollständige Reihe geschäftskritischer Lösungen und Cloud-Services bereit, mit denen Einzelhändler anhand von Erkenntnissen und Agilität Kunden an jedem Kontaktpunkt gewinnen und binden können.

Vollständige Perspektive von IDC lesen

Nutzen Sie die Vorteile der Oracle Retail Reference Library-Community

Beschleunigen Sie die Wertschöpfung, indem Sie Ihre Implementierung mit Best-Practice-Prozessmodellen, Architekturdiagrammen und einem Glossar für den Einzelhandel aus mehr als 5.000 Einzelhandelskunden in 96 Ländern optimieren.

Wissen mit dem Retail Reference Model erlangen

Supply Chain Learning Subscription

Oracle bietet schnelle Wertschöpfung durch digitale On-Demand-Schulungen. Sie können einzelne Kompetenzen erlangen, um die Nutzung von Oracle Retail Supply Chain-Lösungen zu maximieren. Rund um die Uhr mit Lernhilfen zum Selbststudium und detaillierten Mikrolektionen mit Schritt-für-Schritt-Demonstrationen verfügbar.

Entdecken Sie On-Demand-Schulungsmaterialien

Bedarfsprognosen und Bestandsverwaltung vereinfachen

Ein Großteil der Herausforderung besteht darin, den richtigen Bestand am richtigen Ort zur Verfügung zu haben, um die Kundennachfrage schnell zu erfüllen, unabhängig davon, wann und wo ein Kauf getätigt wird. Trotz der Komplexität gibt es ein paar einfache Maßnahmen, die Einzelhändler ergreifen können, um die Prognosegenauigkeit und die Bestandsverwaltung zu verbessern.

Handbuch aufrufen

Die Plattform für das moderne Bestandsmanagement im Einzelhandel

Der Einstiegspunkt in die Lieferketten von Einzelhändlern wird immer unklarer. Erfahren Sie, wie Einzelhändler mit Oracle Kundenpräferenzen und -verhalten in den Mittelpunkt ihrer Bestandsstrategie stellen können, um eine optimale Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz zu erreichen.

Video abspielen (1:44)

Erste Schritte mit Retail Supply Chain


Oracle Retail kontaktieren

Sprechen Sie mit einem Experten für Einzelhandelslösungen über die nächsten Schritte.


Sehen Sie sich das Oracle Retail RACK an

Entdecken Sie Forschung, Berichte, Webinare und mehr, mit denen Sie die Leistungsfähigkeit von Oracle Retail-Produkten besser verstehen können.


Mit der Oracle Retail-Community vernetzen

Unter der Leitung von Einzelhändlern wie Ihnen treffen sich lizenzierte Kunden regelmäßig, um bewährte Verfahren auszutauschen und Netzwerke aufzubauen.


Oracle Retail Blog abonnieren

Genießen Sie relevante Artikel und Kundengeschichten aus der Oracle Retail-Community.

</div