Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Erste Schritte mit Oracle NoSQL Database Cloud Service

Mit NoSQL Database Cloud Service können Sie auf Dokumente, Spalten oder Schlüssel-Werte orientierte Anwendungen problemlos entwickeln. Der Service liefert auf Abfragen einstellige Latenzzeiten im Millisekundenbereich und ermöglicht die sofortige Skalierung mit nachvollziehbaren Tarifen in allen Regionen. Beginnen Sie mit einer kostenlosen 30-Tage-Testversion und Zugriff auf eine breite Palette von Oracle Cloud-Services, einschließlich Analytics und Compute.

Anwendungsentwicklung mit Oracle NoSQL Database Cloud Service

Erfahren Sie, wie Sie Anwendungen schneller mit vorhersagbarer Performance im großen Maßstab und Transaktionskonsistenz entwickeln können.

Vereinfachte, kostensparende Entwicklungserfahrung mit flexiblen Datenmodellen

Erfahren Sie mehr über den Oracle NoSQL Database Cloud Service und warum er weniger kostet.

Schritt 1:

Erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich bei Ihrem Oracle Cloud-Konto an

Erstellen Sie ein Konto über einen Webbrowser oder ein mobiles Gerät. Es dauert nur wenige Minuten.

  • Eröffnen Sie ein kostenloses Oracle Cloud-Konto
  • Lesen Sie die Begrüßungs-E-Mail, um Zugangsdaten zu erhalten
  • Melden Sie sich beim kostenlosen Oracle Cloud-Konto an
Oracle Cloud-Konto – Anmeldung

Schritt 2:

Erstellen und verwalten Sie Oracle NoSQL Database Cloud Service-Tabelle(n)

Greifen Sie auf die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zu, nachdem der Anmeldevorgang abgeschlossen ist. Jetzt können Sie ganz einfach über die Webschnittstelle NoSQL-Tabellen erstellen. Darüber hinaus können Entwickler den Ressourcenzugriff auswählen und Tabellen über REST-APIs, die OCI-CLI oder SDKs verwalten.

  • Erstellen Sie NoSQL-Tabellen in einem Cloud-Compartment mit dem einfachen oder erweiterten Eingabemodus
  • Fügen Sie Indizes für einzelne oder mehrere Spalten hinzu und verwalten Sie diese, um die Abfrageleistung zu verbessern
  • Verwalten Sie mit einem Klick auf eine Schaltfläche Lese-/Schreibkapazität und Speichergrenzen für NoSQL-Tabellen
NoSQL Database Cloud

Schritt 3:

Verbinden und erstellen Sie Anwendungen in gängigen Programmiersprachen

Java-Anwendung


Node.js-Anwendung


Python-Anwendung


REST

  • Installieren Sie cURL, ein Open-Source-Befehlszeilentool, das die Datenübertragung in URL-Syntax unterstützt
  • Führen Sie Operationen an NoSQL-Tabellen mit REST-APIs durch

Go



Schritt 4:

Beschleunigen Sie die Anwendungsentwicklung mit Ihren bevorzugten IDEs und Cloud-Simulatoren

Geben Sie der Anwendungsentwicklung mit Plug-ins für Eclipse und IntelliJ IDEs eine kleine Starthilfe, sodass Sie NoSQL-Datenbanktabellen verbinden, abfragen und verwalten können. Testen Sie Anwendungen schnell mit dem NoSQL-Cloud-Simulator.

Schritt 4
Februar 23,2022

Neue On-Demand-Kapazitätspreise

Michael Brey und Tim Goh, Oracle NoSQL Database Cloud

Sie müssen keine hochentwickelten Algorithmen zur Trafficprognose erstellen, um den Verbrauch von Spitzenlese- und Schreibeinheiten vorherzusagen. Zahlen Sie nur für Lese- und Schreibeinheiten, die mithilfe neuer On-Demand-Preise konsumiert werden und das Kapazitätsmanagement automatisieren.

Vollständigen Beitrag lesen

Ausgewählte Blogs

Alle anzeigen

Ressourcen

Erste Schritte mit Oracle NoSQL Database Cloud Service