Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.

Häufig gestellte Fragen

Alle öffnen Alle schließen

    Auswahl von Java Cloud Service

  • Was ist Java Cloud Service?

    Java Cloud Service bietet eine Plattform der Unternehmensklasse für die Entwicklung und Bereitstellung von Java Unternehmensanwendungen in der Cloud. Mit Java Cloud Service können Sie die Produktivität durch Sofortzugriff auf Cloudumgebungen maximieren, die alle standardmäßigen Java EE-Anwendungen unterstützen, inklusive integrierter Sicherheit und Datenbankzugriff – powered by Oracle WebLogic Server.

  • Wie wähle ich zwischen Java Cloud Service-Angeboten?

    Java Cloud Service umfasst zwei Angebote für zwei allgemeine Anwendungsfälle: eine Plattform für benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen und eine für die Erstellung von Erweiterungen für Oracle SaaS (z.B. CRM, HCM usw.)

    1. Java Cloud Service
    2. Java Cloud Service – SaaS Extension

    Wenn Sie eine Plattform für die Bereitstellung von benutzerdefiniertem Unternehmensanwendungen benötigen, ist Java Cloud Service die richtige Wahl für Sie. Java Cloud Service wurde speziell für Umgebungen mit höheren Verfügbarkeitsanforderungen entwickelt, z. B. Nutzerannahmetests, Staging und Produktion.

    Wenn Sie Erweiterungen für eines der Oracle SaaS-Angebote (Oracle Software as a Service) erstellen, wie z. B. Oracle Sales Cloud, Oracle Service Cloud, Oracle Marketing Cloud, ist Java Cloud Service – SaaS Extension die beste Wahl. Sie finden auch einige vorgefertigte Erweiterungen von Oracle Partnern im Oracle Cloud Marketplace.

  • Ich sehe keine Unterstützung für WebLogic Server 12.1.2 mehr, wenn ich einen neuen Service erstelle.

    Jetzt wird die neueste Version von WebLogic Server 12c (12.1.3) unterstützt. Bei jeder neuen Anforderung zur Erstellung eines neuen Services für 12c wird die neueste Version 12.1.3 verwendet. Alle vorhandenen Dienstinstanzen, die zuvor mit Version 12.1.2 erstellt wurden, funktionieren weiterhin. Alle Administratorvorgänge werden im gegenwärtigen Zustand ausgeführt. Sie können Ihre auf WebLogic Server 12.1.2 basierende JCS-Instanz weiterhin verwenden.

  • Ist Database Cloud Service im Java Cloud Service enthalten?

    Nein. Database Cloud Service ist eine Voraussetzung für Java Cloud Service und wird separat berechnet. Bei der Bereitstellung einer Java Cloud Service-Instanz werden Sie aufgefordert, den Namen einer zuvor erstellten Database Cloud Service-Instanz anzugeben. Wenn Sie zuvor noch keine Database Cloud Service-Instanz erstellt haben, müssen Sie den Assistenten für die Java Cloud Service-Instanz beenden, bevor Sie fortfahren können.

  • Kann ich die Oracle ATP-Datenbank (Autonomous Transaction Processing) mit Java Cloud Service verwenden?

    Ja. Ab Dezember 2018 unterstützt der Java Cloud Service die Oracle ATP-Datenbank (Autonomous Transaction Processing) oder die Oracle Cloud Infrastructure-Datenbank sowohl für Infrastructure DB als auch für Application DB.

  • Ist im Java Cloud Service ein Load Balancer enthalten?

    Ja, Sie können Oracle Traffic Director (OTD) oder Oracle-Managed Load Balancer mit JCS auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verwenden. Der Load Balancer, der den Datenverkehr über einen Cluster von WebLogic-Knoten leitet, ist eine optionale Funktion, die Sie beim Erstellen einer Java Cloud Service-Instanz auswählen können. Für Neuinstallationen wird die Verwendung von Oracle Managed Load Balancer mit JCS empfohlen. Der Preis für Oracle Traffic Director entspricht dem für Java Cloud Service. Wenn Sie beispielsweise zwei OCPUs für Java Cloud Service und eine OCPU für Oracle Traffic Director kaufen, werden Ihnen für den Java Cloud Service drei OCPUs berechnet.

  • Was sind die Voraussetzungen für Java Cloud Service – SaaS Extension?

    Oracle Database Cloud Multitenant Service ist eine Voraussetzung für Java Cloud Service – SaaS Extension und wird separat berechnet. Beide Services sind in der Oracle Fusion Cloud-Preisliste aufgeführt.

  • Wie fange ich am besten mit Java Cloud Service an?

    Öffentlich zugängliche Testversionen von Java Cloud Service sind in Kürze verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Oracle Vertriebsmitarbeiter, um sich für ein privates Testprogramm anzumelden. Sie können sich über den Service auf dem Laufenden halten, indem Sie Erste Schritte mit Oracle Java Cloud Service lesen.