Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Durch jeden Service-Einsatz beim Kunden steigen Ihre Servicekosten. Reduzieren Sie Außendiensteinsätze mit dem Internet der Dinge, Analysen und Ihrer zentralisierten Knowledge Base. So können Sie Außendienst-Assets remote überwachen, aktualisieren, reparieren und steuern. Erhöhen Sie die Effektivität von Außendiensteinsätzen mit Mobilgeräten, laden Sie Kundendatensätze herunter und reparieren Sie die Offlinezugriff- und Aktualisierungshistorie. Lösen Sie Probleme mit Zusammenarbeit über Social Media. Optimieren Sie Ressourcen, Effizienz und Reparaturzeiten mit Oracle Modern Best Practice für den Service.
Sie erhalten Warnungen von Geräten und vorausschauende Analysen über Remote-Service-Dashboards. Erlauben Sie manuelle Investigationsstarts auf Basis von Beobachtungen. Benachrichtigen Sie Service-Manager.
Bestätigen Sie Probleme, untersuchen Sie die Ursachen und bestimmen Sie den Schweregrad mithilfe der Remotediagnose. Passen Sie das vorausschauende Modell anhand von Ursachenanalysen an.
Überprüfen Sie die Knowledge Base oder arbeiten Sie gemeinsam mit Technikern an passenden Lösungen. Bestimmen Sie, ob Außendiensteinsätze erforderlich sind.
Vereinbaren Sie Termine für den Remote-Service je nach Service-Level-Agreement des Kunden. Bestätigen Sie das Service-Timing vor dem Umsetzen von Lösungen. Führen Sie Service-Aufgaben aus und übermitteln Sie die Ergebnisse an den Kunden. Fordern Sie bei Bedarf Außendiensteinsätze an.
Sichern Sie die Verfügbarkeit qualifizierter Techniker und erforderlicher Materialien. Ändern Sie bei Bedarf die Prioritäten in der Warteliste der Außendiensttechniker. Bestätigen Sie Besuchszeiten und setzen Sie Lösungen um.
Aktualisieren Sie Asset-Registraturen und Kundendatensätze. Teilen Sie Kunden Ergebnisse mit und führen Sie Umfragen bezüglich der Service Experience durch.