Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Durch negative Kundenreaktionen und die damit verbundenen Probleme werden Ihre Glaubwürdigkeit und Ihre Service-Levels beeinträchtigt. Erkennen Sie mithilfe von Big Data und Analysen Probleme, die über verschiedene Kanäle diskutiert werden – inklusive auf Social Media. Führen Sie Remote-Überwachungsdiagnosen und entsprechende Reparaturen mit dem Internet der Dinge durch. Maximieren Sie Effizienz Ihrer Außendienstmitarbeiter mit Datenzugriff über Mobilgeräte. Arbeiten Sie während des Lösungsprozesses über eine sichere Social-Media-Plattform zusammen. Lösen Sie mit Oracle Modern Best Practice für den Service Probleme mit überragender Effizienz und sichern Sie Ihr starkes Markenimage.
Überwachen Sie negative Kundenreaktionen in Social Media, im Web, per E-Mail, per Telefon und in Textnachrichten auf potenzielle Produkt- und Serviceprobleme.
Identifizieren Sie alle relevanten Kunden des Produkts/Services. Priorisieren Sie Fokusbereiche je nach Schweregrad und Service-Level-Agreement. Benachrichtigen Sie betreffende Service-Manager.
Bestätigen Sie Asset-Probleme durch Analyse des Daten-Streams auf Kundengeräten. Überprüfen Sie die Knowledge Base.
Vereinbaren Sie Termine für den Remote-Service je nach Service-Level-Agreement. Bestätigen Sie das Service-Timing vor dem Umsetzen von Lösungen. Führen Sie Service-Aufgaben aus und übermitteln Sie die Ergebnisse an Kunden. Fordern Sie bei Bedarf Außendiensteinsätze an.
Teilen Sie Außendiensttechniker für den Service vor Ort oder Kundenbetreuer ein, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Aktualisieren Sie die Asset-Registratur und Kundendatensätze. Teilen Sie Kunden Service-Ergebnisse mit. Posten Sie Aktualisierungen in relevanten Social Media und anderen Kommunikationskanälen nach Bedarf.