Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Die Partnerschaft zwischen Cloudera und Oracle ermöglicht Kunden die Bereitstellung umfassender Datenstrategien, von Geschäftsabläufen über Data Warehousing, Datenanalysen, Data Engineering und Streaming bis zu Echtzeitanalysen – alles auf einer einheitlichen Cloud-Plattform für Unternehmen. Cloudera Enterprise Data Hub vereint die besten Big Data-Technologien aus dem Hadoop-Ökosystem und bietet zusätzlich konsistente Sicherheit, präzise Governance und umfassenden Support. Oracle Cloud Infrastructure ergänzt dies durch unübertroffene Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit und kann auf denselben privaten Netzwerken wie Oracle-Datenbanken, Oracle Exadata und Back-Office-Anwendungen ausgeführt werden. Das erleichtert die Datenfreigabe und operative Analysen.
Hadoop ist ein sich entwickelndes Ökosystem von Open-Source-Projekten. Bringen Sie sie alle mit den Managementtools von Cloudera zusammen, um zuverlässig und mühelos zu arbeiten.
Führen Sie Ihre Hadoop-Vorgänge vor Ort, in der Oracle Cloud oder in Hybridkonfigurationen aus – sogar über mehrere Clouds hinweg.
Umfassende Verschlüsselung, Schlüsselverwaltung, Zugriffsrichtlinienverwaltung, rollenbasierte Trennung von Daten und Metadaten und mehr.
Die Vorteile der Ausführung von Hadoop auf Oracle Cloud Infrastructure gehen über die allgemeinen Cloud-Vorteile der Benutzerfreundlichkeit, der dynamischen Ressourcenzuweisung und der einfachen Integration in Datenquellen wie Transaktionsdatenbanken und Internet of Things (IoT)-Daten-Streaming hinaus. Nur Oracle löst die Hauptprobleme, die beim Ausführen von Hadoop auf anderen Public Clouds auftreten: Niedrige Rechenleistung aufgrund zu vieler Virtualisierungsschichten, zu hoher Latenz auf der gemeinsam genutzten Netzwerkinfrastruktur und Speicher mit geringer Leistung.
Bis zu 40 Prozent bessere Performance für Cloudera Big Data-Workloads auf Oracle Bare Metal-Compute-Instanzen im Vergleich zu virtuellen Maschinen.
Bis zu 50 TB extrem schneller NVMe-SSD-Speicher pro Knoten – für bis zu 50 Prozent bessere HDFS-Performance im Vergleich zu anderem Public Cloud-Speicher.
Bis zu 1 PB Performance Solid-State-Hochleistungs-Blockspeicher pro Knoten.
Flaches Netzwerkdesign mit 25 Gbit/s Bandbreite zwischen zwei beliebigen Knoten – garantiert durch die branchenweit einzige Netzwerkleistungs-SLA.
Probieren Sie vorkonfigurierte Lösungen kostenlos unter Oracle Cloud Infrastructure aus. Sie können in wenigen Minuten eine Jump Start-Demo-Übung starten, das Ihnen eine praktische Einführung in Big Data mit Cloudera Hadoop auf Oracle Cloud Infrastructure gibt.
Dieses Jump Start-Tutorial zu Cloudera bietet eine Einführung in Big Data mit Cloudera Hadoop auf Oracle Cloud Infrastructure. In diesem Tutorial nutzen Sie praktische Übungen, um mehr über das Erfassen von Daten, das Parsen von Protokolldateien, die Spark-basierte Verarbeitung und das Durchführen von Analysen zu erfahren. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in Cloudera Manager.